02 Zentralalpenweg Ost, E15: Knittelfeld - Ingering II
Flugs raus aus Knittelfeld und in gemächlicher Steigung auf den Tremmelberg (1.194 m), auf den diverse Funktionäre einen doch leicht überdimensionierten doppelten Aussichtsturm gepflanzt haben. Angeblich sieht man von oben super den Red-Bull-Ring. Ohne sonderlich erwähnenswerte Eindrücke geht es auf der anderen Seite vom Tremmelberg, an der Seckauer Kalvarienkirche vorbei, hinunter in den schmucken Ort Seckau. Den Besuch der Benediktinerabtei Seckau, die bis 1782 Bischofssitz der Diözese Seckau war, sollte man sich auf dieser ansonsten eher unspektakulären Etappe nicht entgehen lassen.
Dann hauptsächlich über Nebenstraßen und Wirtschaftswege im Talboden nach Ingering II.
Autorentipp
Wer nach Knittelfeld erst spät anreist, könnte auch bereits in Seckau nächtigen und tags darauf bis zur Bergerhube gehen (ca. 31 km). In Seckau könnten Bergsteiger auch den Original-Zentralalpenweg verlassen, alternativ - schwierig aber sehr lohnend! - auf den Höhenzug der Seckauer Tauern aufsteigen und eine Überschreitung Seckauer Zinken - Hochreichart - Geierhaupt - Kerschkern - Bergerhube unternehmen (ein Tag länger, auch Zwischenabstieg zum Ingeringsee möglich).
Achtung: alpines Gelände, teilweise weglos und unmarkiert, teils sehr ausgesetzte Kletterstellen bis II am Hirschkarlgrat, sehr exponiert! Nächtigung im Biwak oder im Hochreichart-Schutzhaus (Zwischenabstieg, Öffnungszeiten erfragen, da die letzten Jahre immer wieder zeitweise geschlossen!). Beschreibungen z.B. in den Büchern von Führer und Raffalt (siehe Literaturangaben). Teile der Wegbeschreibung auch hier.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Hügelige, technisch unschwierige Wanderung.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Knittelfeld (620 m, K) - Tremmelberg (1.194 m, 5 km/2 Std.) - Seckau (843 m, K, 5 km/1½Std.) - Ingering II (881 m, K, 10 km/2½ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanschluss Knittelfeld, Busverbindungen nach Seckau und Ingering II.Anfahrt
Murtalschnellstraße S36 bis Ausfahrt Knittelfeld Ost oder West.Parken
Parkplätze im Ortsgebiet von Knittelfeld.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke. Wer auf Etappe 16 in die Tauern weitergeht, sollte auch einen Biwaksack dabei haben!
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen