02 Zentralalpenweg Ost, E16: Ingering II - Bergerhube
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
BergerhubeSicherheitshinweise
Technisch unschwierige Bergwanderung.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ingering II (881 m, K) - Ingeringsee (1.221 m, 10 km/2¾ Std.) - Kettentörl (1.864 m, 7 km/2½ Std.) - Bergerhube (1.198 m, K, 4 km/ 1½ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanschluss in Trieben, Bus ab GH Brodjäger nach Trieben und Hohentauern, Taxidienst Hohentauern.Anfahrt
Murtalschnellstraße S36 bis Ausfahrt St. Lorenzen, dann Landesstraße L517 nach Ingering II.Parken
Parkplätze im Ortsgebiet von Ingering II. Achtung: Autorückholung mit öffentlichen Verkehrsmittel am selben Tag kaum machbar.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke, Biwaksack.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen