Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 28

02 Zentralalpenweg Ost, E28: Obertauern - Südwiener Hütte

Wanderung · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Südwienerhütte vom Spatzeck, bewaldet oberhalb der Hütte Scheibenkogel, Hengst, hinten Mitte, felsig- Höllkogel und Kesselkopf
    Südwienerhütte vom Spatzeck, bewaldet oberhalb der Hütte Scheibenkogel, Hengst, hinten Mitte, felsig- Höllkogel und Kesselkopf
    Foto: Thomas Walenta, Alpenverein-Gebirgsverein

Die erste Etappe in den Radstädter Tauern ist eher kurz und entspannt, ideal, um nach den anstrengenden Schladminger Tauern Kraft zu tanken.

mittel
Strecke 9,2 km
4:30 h
552 hm
523 hm
2.096 hm
1.737 hm

Von Obertauern geht es in mäßigem Auf und Ab am sog. Wildseesteig über den namensgebenden Wildsee zur Südwiener Hütte (1.801 m, ÖAV Gebirgsverein, Anfang Juni bis Ende Oktober sowie zur Skitourensaison bewirtschaftet, sonst offener Winterraum).

Alternativ kann auch etwas kürzer und etwas niedriger über den Hirschwandsteig, oder aber deutlich länger aber dafür schöner (Überschreitung von Zehnerkarspitze und  Glöcknerin) über einen Höhenweg gegangen werden.

Autorentipp

Obertauern ist eine ideale Unterbrechungsmöglichkeit, da für die Niederen Tauern ausgesprochen verkehrsgünstig zu erreichen,

Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 08.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.096 m
Tiefster Punkt
1.737 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,67%Pfad 95,32%
Asphalt
0,4 km
Pfad
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Südwiener Hütte

Sicherheitshinweise

Bergwanderung im alpinen Gelände. Technisch unschwierig. Am Höhenweg ist im Frühsommer mit Schneefeldern zu rechen (aber keine Absturzgefahr).

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer.

Start

Obertauern (1.772 m)
Koordinaten:
DD
47.249943, 13.557261
GMS
47°14'59.8"N 13°33'26.1"E
UTM
33T 390828 5233949
w3w 
///neuesten.ocker.volles

Ziel

Südwiener Hütte

Wegbeschreibung

Obertauern (1.738 m, K) - Südwiener Hütte (1.801 m, 9 km/4½ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus von Radstadt (Bahnanschluss) durch das Taurachtal bis zur Gnadenbrücke und weiter auf dem Hüttenweg zur Südwiener Hütte.

Anfahrt

Über die Ennstalstraße B 320 nach Radstadt und auf der B 99 durch das Taurachtal bis zur Gnadenbrücke und weiter zur Hintergnadenalm.

Parken

Hintergnadenalm.

Koordinaten

DD
47.249943, 13.557261
GMS
47°14'59.8"N 13°33'26.1"E
UTM
33T 390828 5233949
w3w 
///neuesten.ocker.volles
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;

Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;

Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.

Kartenempfehlungen des Autors

  • ÖK 50, Blatt 126 (Radstadt) und 156 (Muhr); AV-Karte 45/2 (östliche Radstädter und westliche Schladminger Tauern) und 45/1 (westliche Radstädter Tauern, nördliche Ankogel- und Goldberggruppe, östliche Glocknergruppe und Dientener Berge); F&B WK 201 (Schladminger Tauern - Radstadt - Dachstein) und 191 (Gasteiner Tal, Wagrein - Großarltal); Kompass WK 67 (Lungau - Radstädter Tauern) oder 50 (Nationalpark Hohe Tauern).

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
552 hm
Abstieg
523 hm
Höchster Punkt
2.096 hm
Tiefster Punkt
1.737 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.