02A Zentralalpenweg Ost, E04 (Variante): Rust - Siegendorf
Variante 02A
Auf dieser relativ kurzen Etappe wandern wir von Rust vorerst Richtung Mörbisch, durchqueren den St. Margarethner Gemeindewald, vorbei am Sommerhof und weiter zu den Hügelgräbern und gelangen schließlich nach Siegendorf.
Auf unserem Weg Richtung Mörbisch befinden wir uns oberhalb der Bundesstraße. Dies gewährt uns, anders als auf der vorigen Etappe, die schönere Aussicht zum See. Vor allem im Bereich des Grundgrabens beim Anstieg durch die Weingärten zum St. Margarethner Gemeindewald genießen wir die schönsten Blicke zum Neusiedler See. Nach dem Sonnenhof, südlich der Sulzbreiten (vor hundert Jahren war hier ein Salzsee!) befinden wir uns in einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet der Siegendorfer Puszta und Heide mit ihrer eigenen Pflanzenwelt.
Kurz vor Siegendorf werden wir in die Bronzezeit zurückversetzt. Eine Kuriosität die Hügelgräber von Siegendorf aus der Spätbronzezeit, ein Freilichtmuseum, das ganze Jahr über zugänglich.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keinerlei Schwierigkeiten. Im Hochsommer kann es in dieser Region allerdings sehr heiß werden!Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Puszta und Heide:
Grabhügel von Siegendorf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grabh%C3%BCgel_von_Siegendorf
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rust (123 m, K) - Siegendorf im Burgenland (176 m, K, 16 km/4Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 902A, bis zum Grundgraben auch 907, südl. von Rust auch 01A/E4, insg. 16 km/4 Std., sehr leichte Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen von Wien nach Rust.
ÖBB-Scotty:
http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn
Anfahrt
Von Wien über die A2, A3 und S31 nach Eisenstadt. Weiter über die Bundesstraße 52 nach Rust.
Zum Routenplaner:
https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner
Parken
Parkplätze in Rust vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe, eventuell Wanderstöcke
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen