Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 13

03 Südalpenweg, E13: Alpengasthof Sereinig - Klagenfurter Hütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Karawanken und Bachergebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gasthof Sereinig, der Ausgangspunkt dieser Etappe
    Gasthof Sereinig, der Ausgangspunkt dieser Etappe
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
Vom Gasthof Sereinig folgt man den Wegweisern des 03ers über den Ogrisbauer zur Ogrisalm und über den versicherten Stinzesteig (leichter Klettersteig) zur Klagenfurter Hütte auf 1664 m Seehöhe.
mittel
Strecke 6,8 km
3:15 h
781 hm
121 hm
1.712 hm
1.003 hm
Zwei Wege führen vom Ghf. Sereinig zur Klagenfurter Hütte, der eine im Bodental über die Märchenwiese, der andere über die Ogrisalm. Der Wirt empfielt mir den schöneren Weg über die Ogrisalm. In drei bis vier Stunden wäre ich bei der Klagenfurter Hütte. Der Weg über die Märchenwiese ist nur geringfügig länger. Die Entscheidung fällt zugunsten der Ogrisalmvariante.
Und der Rest des Tages? Der Hochstuhl und die Bielschitza stehen also auf dem Nachmittagsprogramm.

Autorentipp

Als "Nachmittagsprogramm" besteht die Möglichkeit den Hochstuhl 2237 m, die höchste Erhebung der Karawanken, zu bezwingen. Detaillierte Beschreibung siehe Weitwanderführer. Aber auch die Bielschitza, 1959 m oder der Kosiak, 2024 m, bieten sich für eine Nachmittagstour an.
Profilbild von Gert Gasperin
Autor
Gert Gasperin
Aktualisierung: 19.02.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.712 m
Tiefster Punkt
1.003 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,49%Naturweg 13,89%Pfad 47,45%
Asphalt
2,7 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Stinzesteig Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - leichter Klettersteig der Kategorie A.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehehttp://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Gasthof Sereinig im Bodental (1.004 m)
Koordinaten:
DD
46.479121, 14.232086
GMS
46°28'44.8"N 14°13'55.5"E
UTM
33T 441054 5147569
w3w 
///prägen.landkarte.geholt

Ziel

Klagenfurter Hütte

Wegbeschreibung

Alpengasthof Sereinig (1010 m, K) - Ogrisalm (1569 m, 5 km/2 Std.) - Matschacher Sattel (1714 m, 2 km/1 Std.) - Klagenfurter Hütte (1664 m, K, 1 km/ ¼ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle). 

Weg 603, insg. 8 km/3 ¼ Std., mittlere Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Busverbindungen von Klagenfurt über Ferlach ins Bodental (Gasthof Sereinig).

Anfahrt

Von Klagenfurt auf der B91 nach Ferlach. Weiter über Windisch Bleiberg ins Bodental (Gasthof Sereinig).

Parken

Parkplätze beim Gasthof Sereinig vorhanden.

Koordinaten

DD
46.479121, 14.232086
GMS
46°28'44.8"N 14°13'55.5"E
UTM
33T 441054 5147569
w3w 
///prägen.landkarte.geholt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), Auflage 2012, 119 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16“

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 211 (Windisch Bleiberg) oder 4113 (Ferlach); F&B WK 233 (Wörthersee - Karawanken - Klagenfurt); Kompass WK 61 (Wörthersee - Karawanken West).

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Hans
01.10.2017 · Community
Siehe Kommentar vom 30.9.2017
mehr zeigen
Sonntag, 1. Oktober 2017 13:38:59
Foto: Hans, Community
Sonntag, 1. Oktober 2017 13:39:17
Foto: Hans, Community
Hans
30.09.2017 · Community
Variante Wanderung auf die Rjautza/Rjavca 1798, . von Gasthof Sereinig auf Weg 2 250 m danach Forststraße nach links Weg 12 folgend , vorbei am Denkmal , nach 200 m Jagdhütte. Bei Spitzkehre( Trinkwasser) steil 150 hm bis zu einem Grat danach etwas flacher bis zum Gipfelaufbau- dazwischen Alm,- nach einem kurzem Kar steil zum Gifpel. Heute leider Nebel kurzer Blick auf Zelnica. Markierung ausreichend.
mehr zeigen
Gemacht am 30.09.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
781 hm
Abstieg
121 hm
Höchster Punkt
1.712 hm
Tiefster Punkt
1.003 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.