03 Südalpenweg, E22: Valentinalm - Hochweißsteinhaus
Vom Gasthof Valentinalm folgen wir der Markierung, die uns über das Valentintörl hinab über ein altes beständiges Schneefeld zum Wolayersee führt.
Über den Giramondopass gelangen wir auf die italineische Seite mit den Almen Casera Sissanis di sopra und sotto sowie der Casera Fleons di sotto und sopra, dann über das Öfnerjoch zum Hochweißsteinhaus.
Von der Valentinalm führt der Weg üer das 2138 m hohe Valentintörl zum Wolayersee.
Ein Blick aus dem Fenster der Valentinalm beim Frühstück wirkt motivierend - Blauer Himmel über mächtige Felszacken und Türme, grandios, so etwas sieht man gerne! Und so hätte wir es auch gerne für den ganzen Tag und die nächsten dazu.
Mächtig ragen sie empor, die weißen Kalkstöcke, wie z.B, die Hohe Warte linker Hand und nach Norden hin der Rauchkofel, wobei die nördliche Seite einen rötlichen Touch aufweist und nach einem eher kristallinen Gestein anmutet. Vom Valentintörl geht's über ein mächtiges aber gut begehbares Schneefeld hinab zum tiefblauen Volayersee an dessem nördlichen Ende wenige Meter über dem See die renovierte Wolayerseehütte steht.
Danach geht es größtenteils auf der italienischen Seite weiter. Markierungen sind hier etwass spärlicher als es wir bisher gewohnt waren; nicht immer ganz eindeutig den 03er betreffend. Beim Abzweig der Casera die Fleons die sopra geht es über das Öfner Joch wieder auf österreichischer Seite zum Hochweißsteinhaus. Wer Glück hat, wird Zeuge, wie auf italienischer Seite Hirten mit ihren Hunden Schaf- und Ziegenherden über die Almen führen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nebel der Orientierung wegen.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Weitere Tourenbeschreibung auf bergfex.at:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
GH Valentinalm (1205 m, K) - Valentintörl (2138 m, 4 km/2 ½ Std.) - Wolayerseehütte (1987 m, K, 1 km/½ Std.) - Giramondopass (1969 m, 4 km/1 ¾ Std.) - Malga Fleons di sotto (1571 m, 6 km/2 Std.) - Öfner Joch (2011 m, 4 km/1 ½ Std.) - Hochweißsteinhaus (1867 m, K, 1 km/¼ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 403, 140/142, Via Alpina, 20 km/8 ½ Std., mittlere Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Villach nach Kötschach-Mauten und weiter mit dem Taxi zum Plöckenpasshaus.Anfahrt
Von der A2 Südautobahn Abfahrt HERMAGOR auf die Gailtalstraße 111 über Hermagor nach Kötschach-Mauthen. Danach über die Plöckenpassstraße zum Gh. Plöckenhaus.
Parken
Parkplätze beim Plöckenhaus vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen