Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 19

05 Nord-Süd-Weg, E19 Gaberl - Pack

Wanderung · Lavanttaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Morgens ist es oft neblig am Gaberl
    Morgens ist es oft neblig am Gaberl
    Foto: Gert Kienast, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 25 20 15 10 5 km Alpengasthof Salzstiegelhaus Barbarahaus Altes Almhaus Bernstein-Hütte Rappoldkogel Knödel-Hütte
Zwei steirische Wanderklassiker sind in dieser Etappe vereint: Die Familientour vom Gaberl zum Salzstiegl sowie der Spaziergang über die Hirschegger Alm.
mittel
Strecke 27,6 km
8:15 h
500 hm
950 hm
1.879 hm
1.123 hm

Die Wanderung vom Gaberl über das Alte Almhaus zum Salzstiegl darf zurecht als Wanderklassiker bezeichnet werden. Auf guten Wegen wird man hier selten alleine unterwegs sein. Wer will nimmt unterwegs auch noch den aussichtsreichen Rappoldkogel (markiert als Variante 05B) mit.

Vom Salzstiegl geht es über den Peterer Sattel zur Hirschegger Alm auf der wir lange dahinwandern, bis sich der Weg wieder der Waldgrenze nähert und mit Bernsteinhütte und Knödelhütte zwei Einkehrmöglichkeiten bereithält.

Auf der Zufahrtsstraße nähern wir uns dem Ochsenkogel mit dem Barbarahaus, von dort ist es nur mehr ein Katzensprung in den Ort Pack.

Autorentipp

Wer ausreichend Zeit und Kondition hat, möge einen der nahen Gipfel besteigen und die Aussicht bestaunen: Rappoldkogel, Speikkogel oder Peterer Riegel.
Profilbild von Gert Kienast
Autor
Gert Kienast
Aktualisierung: 25.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.879 m
Tiefster Punkt
1.123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,43%Schotterweg 15,79%Naturweg 27,76%Pfad 54,55%Straße 0,45%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
7,7 km
Pfad
15,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaberlhaus
Altes Almhaus
Alpengasthof Salzstiegelhaus
Bernstein-Hütte
Knödel-Hütte

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe https://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Gaberl (1.546 m)
Koordinaten:
DD
47.107910, 14.916810
GMS
47°06'28.5"N 14°55'00.5"E
UTM
33T 493688 5217159
w3w 
///akuter.hütten.löwe

Ziel

Pack

Wegbeschreibung

Gaberl (1547 m, K) – Altes Almhaus (1620 m, 1 Std.) – Salzstiegelhaus (1543 m, K, 1 ½ Std.) – Peterer Sattel (1745 m, 1 ½ Std.) – Hirschegger Alm (1871 m, 1 ½ Std.) – Pack (1116 m, K, 3 ¼ Std.)

K = Kontrollpunkt / Stempelstelle

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Ausreichende Parkmöglichkeiten am Gaberl und am Salzstiegl.

Koordinaten

DD
47.107910, 14.916810
GMS
47°06'28.5"N 14°55'00.5"E
UTM
33T 493688 5217159
w3w 
///akuter.hütten.löwe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erika & Fritz Käfer, 05 Nord-Süd-Weg: Vom Waldviertler Hochland zu den Windischen Büheln, Herausgeber: ÖAV Sektion Weitwanderer, EAN: 9998850034058. Bezug über freytag & berndt

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 4103 (Wolfsberg) und 4227 (Zeltweg);

F&B WK 132 (Gleinalpe – Leoben – Voitsberg);

Kompass WK 219 (Lavanttal – Saualpe – Koralpe) und WK 223 (Seckauer Alpen).

Ausrüstung

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,6 km
Dauer
8:15 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
1.879 hm
Tiefster Punkt
1.123 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.