Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 20

05 Nord-Süd-Weg, E20 Pack - Weinebene

Wanderung · Lavanttaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Herrliche Wanderwege im Raum Pack!
    Herrliche Wanderwege im Raum Pack!
    Foto: Gert Kienast, Alpenverein Weitwanderer
Vorwiegend durch Wälder führt uns diese Etappe, doch ganz zum Schluss überschreiten wir auf der Handalm die Baumgrenze mit herrlichen Blicken in die steirische und kärntner Bergwelt.
schwer
Strecke 19,7 km
6:15 h
1.000 hm
450 hm
1.827 hm
1.031 hm

Auf der gesamten Überschreitung von Glein- und Koralpe erreichen wir heute unseren "tiefsten" Punkt. Aber keine Sorge, unter die 1000-Meter-Marke fallen wir nicht. Haben wir Pack verlassen, wandern wir am Steinernen Weibl vorbei in stetem auf und ab hinüber zur Hebalm, wo es jetzt ruhig geworden ist, seit das Skigebiet vor einigen Jahren zugesperrt hat. Im Winter regieren hier nun die Langläufer, im Sommer die NSWW-Wanderer.

Weiter geht es vorbei am "Bärofen" (längerer, aber lohnender Abstecher) zum Wildbachsattel, wo dem letzten geschossenen Wolf ein Denkmal gesetzt wurde. Nun gehen wir hinauf zur Handalm, die seit einigen Jahren ein neuer Windpark "ziert". Knapp bevor wir die Weinebene erreichen, passieren wir die Pauluskapelle der ÖAV Sektion Weitwanderer. Hier fand übrigens Carl Hermann, der Begründer unseres Weges seine letzte Ruhestätte.

Autorentipp

Bei der Pauluskapelle auf der Weinebene halten NSWW-Wanderer kurz inne. Denn in der von ihm selbst erbauten Kapelle liegt Carl Hermann, der Begründer unseres Weges, begraben.
Profilbild von Gert Kienast
Autor
Gert Kienast
Aktualisierung: 25.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.827 m
Tiefster Punkt
1.031 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,73%Schotterweg 8,43%Naturweg 24,93%Pfad 61,41%Straße 0,47%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
12,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weinebene - Gösler Hütte
Gasthaus Weinofenblick

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe https://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Pack (1.122 m)
Koordinaten:
DD
46.978120, 14.983753
GMS
46°58'41.2"N 14°59'01.5"E
UTM
33T 498764 5202732
w3w 
///festplatte.zeitalter.zahlte

Ziel

Weinebene

Wegbeschreibung

Pack (1116 m, K) – Hebalm (1294 m, 2 Std.) – Stoff­hütte (1424 m, 1 ¾ Std.) – Handalm (1840 m, 2 Std.) – Wein­ebene (1668 m, K, ½ Std.)

K = Kontrollpunkt / Stempelstelle

Koordinaten

DD
46.978120, 14.983753
GMS
46°58'41.2"N 14°59'01.5"E
UTM
33T 498764 5202732
w3w 
///festplatte.zeitalter.zahlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erika & Fritz Käfer, 05 Nord-Süd-Weg: Vom Waldviertler Hochland zu den Windischen Büheln, Herausgeber: ÖAV Sektion Weitwanderer, EAN: 9998850034058. Bezug über freytag & berndt

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 4103 (Wolfsberg), 4104 (Deutsch­lands­berg) und 4109 (St. Paul im Lavanttal);

F&B WK 132 (Glein­alpe – Leoben – Voitsberg) und 411 (Stei­risches Wein­land – Südwest-Steier­mark);

Kompass WK 219 (Lavanttal – Sau­alpe – Koralpe).

Ausrüstung

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,7 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
1.827 hm
Tiefster Punkt
1.031 hm
Von A nach B Etappentour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.