Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

13 Wanderung Pöllatal - Lasörnsee

· 3 Bewertungen · Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lasörnhütte
    Lasörnhütte
    Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km

Anspruchsvolle Almwanderung in unberührter Natur, auf einem breiten Forstweg bis zur Lasörnhütte. Ab dort führt ein Wanderpfad zum Lasörnsee.

mittel
Strecke 12,4 km
5:00 h
1.070 hm
1.070 hm
2.324 hm
1.290 hm

Ausgehend vom Grillplatz im Pöllatal, entlang der asphaltierten Straße, bei der ersten Brücke links abbiegend über den Forstweg zur Lasörnhütte (Halterhütte: in der Sommersaison erhält man Getränke und kleine Jausen) und in weiterer Folge zum Lasörnsee.

 

 

Autorentipp

Mit der Mountain&Valley Card und der Kärnten Card fahren Sie mit der Tschu-Tschu-Bahn gratis.

 

 

Profilbild von Sigi Peitler
Autor
Sigi Peitler
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lasörnsee, 2.324 m
Tiefster Punkt
1.290 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

freie Weidetiere

Weitere Infos und Links

Die Lasörnhütte ist im Sommer von Juni bis September geöffnet

Start

1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal (1.289 m)
Koordinaten:
DD
47.038540, 13.550020
GMS
47°02'18.7"N 13°33'00.1"E
UTM
33T 389844 5210467
w3w 
///bieten.altersgruppen.baldige

Wegbeschreibung

Von Rennweg aus geht es mit dem Auto bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) ins Pöllatal. Ab hier wandert man zuerst entlang der asphaltierten Straße bis zur ersten links gelegenen Brücke und überquert diese. Geradeaus weiter geht es entlang der Beschilderung Nr. 13 auf  einem Forstweg. Am Forstweg wandert man auf einem breiten Weg, der abwechselnd mit vielen Kurven und Geraden zur Hütte führt. Ab der Lasörnhütte führt ein Steig bergauf bis zum Lasörnsee. Oben angelangt herrscht noch Natur pur: Alpenastern, Gemsheide und  Kohlröserl sind nur einige Pflanzen, welche hier zu finden sind.  Beim Heimweg geht man wieder auf dem Weg Nr. 13 zur Lasörnhütte  und in weiterer Folge zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

 

Anfahrt

Von Rennweg aus geht es mit dem Auto bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) ins Pöllatal.

Parken

Wenn man mit dem Auto bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) ins Pöllatal fährt, so befinden sich hier genügend Parkplätze.

Koordinaten

DD
47.038540, 13.550020
GMS
47°02'18.7"N 13°33'00.1"E
UTM
33T 389844 5210467
w3w 
///bieten.altersgruppen.baldige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

trittfestes Schuhwerk, Handy, Getränke, Jause und Sonnenschutz


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,7
(3)
Michael Dorn
01.08.2022 · Community
Wanderweg nicht mehr vorhanden, Straße extrem langwierig
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2021
Gert-Jan Huisman
08.09.2021 · Community
Die beschriebene Wahlmöglichkeit zwischen Forstweg und kleinere Wanderwege gibt es nicht mehr. Die Wanderung zur Lasörnhütte sollte man schnell vergessen. Das Almgebiet ist schön, aber der Weg zur Hütte ist sehr langweilig. Die Wanderwege dorthin sind gesperrt und werden in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr geöffnet. Es gibt nur noch den breiten, teilweise halb asphaltierten Forstweg hin und zurück, meistens durch dichter Wald und weit weg vom Bach. Die Hütte hat in 2021 zugesperrt wegen Corona, freundlicherweise hatten die Inhaber aber Getränke zum selber kaufen im Brunnen abgestellt.
mehr zeigen
Profilbild von Renate Porr
Renate Porr
Sehr schöne Wanderung, die sich bei großer Hitze nach der Lasörnhütte zu den Seen hinzieht, da es keinerlei Schatten gibt! Es erwartet uns eine idyllische Seenlandschaft! Ich bin allerdings den Weg in der Fahrwegkurve geradeaus weiteram unteren Wasserfall vorbei gelaufen, der gleich zu einem weichen Waldweg und in der Folge zu einem Steig wird. Zunächst über ein scheinbares Wurzelhindernis (s. Foto) und weiter oben müssen viele umgestürzten Bäume überstiegen werden. Das kostet zwar Zeit, ist aber sehr abwechslungsreich! wer das vermeiden will, sollte frühzeitig auf den Fahrweg zurückkehren, so wie es auf der Karte eingezeichnet ist.
mehr zeigen
Gemacht am 20.07.2019
Der nördlichste Lasörnsee etwa 30 m unter mir.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Blick über den See zur Seemannwand, 2822 m.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Pilze wachsen aus dem Kuhfladen.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Viele Bäume sind zu übersteigen.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Doch, hier steigt man links übers Wurzelwerk!
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Den unteren Wasserfall fotografiere ich auf dem Rückweg.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Die Tschu-Tschu-Bahn am Parkplatz P 1.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Die Lasörnhütte, 1866 m, und darüber eine Jagdhütte.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Eine Ziegenherde an der Steilstufe vor den Seen.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Dieser Ziegenbock bewacht seine Herde.
Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
1.070 hm
Höchster Punkt
2.324 hm
Tiefster Punkt
1.290 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.