16 Wanderung Pöllatal - Lanischalpe - Lanischseen
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Die beiden Lanischseen, mit den grünsten Smaragdaugen, die die Ostalpen vorweisen können, erwarten sie.
Von der Kochlöffelhütte zur Lieserableitung, den Torbachfällen und dem Lieserursprung zur Ochsenhütte. Von hier aus weiter zu den Lanischseen.
Autorentipp
Bei dieser Wanderung wird einem der häufig gehörte Titel "Tal der tausend Wasser" erst richtig bewusst, denn vom hinteren Pöllatal bis auf die Lanischalpe stürzen von allen Hängen die Wasserfälle in die schmalen Talböden.
Da es sich um eine Tagestour handelt, sollte man ausreichend Zeit für diese Wanderung einplanen bzw. in der Früh gleich starten.
Mit der Mountain & Valley Card oder auch der Kärnten-Card ist die Tschu-Tschu-Bahn Fahrt gratis.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
freie Weidetiere
Weitere Infos und Links
Die Kochlöffelhütte ist im Sommer von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Start
Wegbeschreibung
Bis zur Kochlöffelhütte ins Hintere Pöllatal kommt man entweder mit dem Auto bis 9 Uhr (das Land- und Naturschutzgebiet Pöllatal ist von 9-17 Uhr behördlich für alle PKW`s gesperrt, außer Fahrzeuge mit Berechtigung) in dem man am 2. Parkplatz parkt und ab dort die Wanderung beginnt oder mit der Tschu-Tschu-Bahn direkt von Rennweg oder vom P1 (Grillplatz) bis zur Kochlöffelhütte fährt. Zu Fuß geht es dann ab Parkplatz 2 oder der Kochlöffelhütte auf dem Forstweg Nr. 16 auf die Lanischalpe. Die Wanderung geht auf einer breiten, kurvenreichen Forststraße stetig leicht aufwärts, vorbei beim Lieser-Ursprung bis zur Ochsenhütte (Sennhütte). Über einen schmalen Wanderpfad wandern wir von der Ochsenhütte weiter, vorbei beim Lanischwasserfall. Der Wandersteig führt uns nun weiter entlang bis zum ersten Lanischsee. Nach weiteren 20 Minuten aufwärts wandern ist der zweite Lanischsee erreicht. Nach einer Erholungspause machen wir uns wieder auf den Rückweg (der gleich ist wie der Aufstieg). Abschließend mit der Tschu-Tschu-Bahn oder mit dem Auto nach Rennweg bzw. nach Hause.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Tschu-Tschu-Bahn: http://www.katschberg.at/static/cms/sommer/sport_freizeit/tschu-tschu-bahn/TSCHUTSCHU_Bahn_Rennweg_2010_ansicht.pdfAnfahrt
Von Rennweg fährt man entweder mit der Tschu-Tschu-Bahn oder oder mit dem Auto ins Pöllatal. Zu beachten ist, dass man mit dem Auto in der Zeit von 9-17 Uhr NUR bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal fahren darf (behördlich für alle PKWs von 9-17 Uhr gesperrt, außer man hat eine Fahrgenehmigung von der Gemeinde!). Entweder man fährt also mit dem Auto vor 9.00 Uhr bis zum 2. Parkplatz oder nach 9.00 Uhr bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal und danach mit der Tschu-Tschu-Bahn zum 2. Parkplatz, oder man fährt von Rennweg aus direkt mir der Tschu-Tschu-Bahn zum 2. Parkplatz im Pöllatal. Achtung: Rückfahrt vom 2. Parkplatz mit dem Auto erst wieder nach 17 Uhr möglichParken
Wenn man mit dem Auto bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) ins Pöllatal fährt, so befinden sich hier genügend Parkplätze.Wenn man mit der Tschu-Tschu-Bahn bis zur Kochlöffelhütte ins Pöllatal fährt, so befinden sich direkt im Ortszentrum von Rennweg genügend Parkmöglichkeiten.
Koordinaten
Ausrüstung
trittfestes Schuhwerk, Handy, Getränke, Jause und Sonnenschutz
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen