Amberger Alm - Mirnock
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Hochmotivierte Wanderer können die Wanderung noch zum Türdl (2023 m) fortsetzen, um dann über die Hochalmhütte und Gruberhütte zur Kohlweißhütte zu gelangen. Diese Erweiterung verlängert die Tour ca. um 2 Stunden!
Die beschriebene Tour kann natürlich auch in der umgekehrten Richtung durchgeführt werden, was eine längere Einkehr in die Schwarzseehütte ermöglicht.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Diese Tour ist eine lange Überschreitung die vor allem eine sehr gute Ausdauer und eine stabile Wetterlage erfordert. Da man den Mirnock ständig im Blickfeld hat, ist die Orientierung bei guter Sicht einfach.
Weitere Infos und Links
Region Villach Tourismus
+43 4242 42000
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt Verditz - Lärchenboden erwandert man am Weg Nr. 27 bzw. 180 die ca. 520 Höhenmeter zur Schwarzseehütte (1750 m). Nach einer kurzen Trinkpause sind es nur wenige Gehminuten bis zum Schwarzsee auf 1792 m mit dem Landschaftsbilderrahmen der den Mensch, die Natur und den Moment umrahmt. Dem Wegverlauf (Weg Nr. 29 bzw. 180) nach Nordwesten folgend passiert man einen kleinen Teich vor der Friesneralpe.
Diese kleinen Seen werden liebevoll "Tränen Gottes" genannt. Angesichts der Schönheit der Landschaft soll der Schöpfer der Legende nach aus Freude Tränen über das von ihm geschaffene Stück Erde fallen gelassen haben, welche nun die Füße der Wanderer kühlen. Über die Friesneralpe erreicht man über den leichten Anstieg den Palnock (1901 m). Wer konditionelle Probleme hat oder das Wetter unsicher erscheint sollte hier umdrehen.
Der weitere Weg führt im Abstieg auf ca. 1728 m, gefolgt vom Anstieg auf den Lahnernock (1861 m) und Rindernock (2024 m). Spätestens jetzt wird die Weite diese Wanderung spürbar, doch der Mirnock ist bereits zum Greifen nah.
Vom Rindernock sind es noch ca. 100 Höhenmeter auf den Gipfel des Mirnock (2110 m) mit den unzähligen Steinmandln, Steinmauern, Kraftsteinen und Ruheplätzen.
Ein wundervoller Ort zum Innehalten, Ruhen und Sammeln, während der Blick durch die beindruckende Landschaft streicht. Ein ganz besonderer Blickfang ist wohl die Gletscherfläche der 3360 m hohen "Tauernkönigin oder Hochalmspitze in den Hohen Tauern.
Der empfohlene und direkte Abstieg zur Kohlweißhütte und Wieserhütte auf ca. 1600 m führt in einer guten Stunde über den Weg Nr. 184. Bei ca. 2030 m zweigt ein Steig südöstlich direkt zur Kohlweißhütte ab.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Afritz am See ist mit dem Bus erreichbar.
Hier gehts zur Fahrplanauskunft.
Hier gehts zum Bahnhofshuttle Kärnten.
Anfahrt
Von der Tauernautobahn A10 - Abfahrt Villach/Ossiacher See, über die B94 (Ossiacher See Bundesstraße) und die B98 (Millstätter Bundestraße) nach Afritz. Zwischen Strobls Backstube und dem Sporthotel Mirnock zweigt die Verditzer Straße ab führt dem Straßenverlauf folgend zum Lärchenboden.
Parken
Beim Lärchenboden sind einige Parkplätze vorhanden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen