Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Arriacher Hofwanderweg-Variante

· 2 Bewertungen · Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Infotafel zu Arriachs Attraktionen - im Hintergrund die evangelische (re.) und katholische Kirche - Nordwestansicht
    Infotafel zu Arriachs Attraktionen - im Hintergrund die evangelische (re.) und katholische Kirche - Nordwestansicht
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Dieser Rundwanderweg vermittelt uns einen Eindruck über das Wohnen, Arbeiten und Leben am Südostabhang des Wöllaner Nocks - zudem erreichen wir wandernd den Mittelpunkt Kärntens.

mittel
Strecke 16,4 km
5:30 h
700 hm
700 hm
1.340 hm
846 hm

Wir werden vom Mittelpunkt-Parkplatz stets aufwärtsführend von den Markierungen des Hofwander- und Mittelpunktweges begleitet - schon bald lassen wir rechts die katholische Kirche (Hll. Philippus und Jakobus) und links den Ortskern bzw. die größte evangel. Kirche zurück. Über die Höfe Orter, Huber und Schmoliner erreichen wir nahe des Tengggrabens den geograf. Mittelpunkt Kärntens. Wieder zurück wenden wir uns auf der Asphaltstraße nach rechts und treffen - vorbei am Anwesen Tengg - auf den Weg des Buches und auf den Alpe-Adria-Trail bzw. Salzsteigweg 109. Nach Süden wandernd, verlassen wir kurz danach die drei Wege und wenden uns nach rechts zur Kandelaberfichte und zu Moser's Bauernmuseum. Nun gehen wir entlang des Hofwanderweges in Ri. Südwesten über die Höfe Walder und Lanerhof (Pause) nach Oberwöllan, um am Umkehrpunkt über die Höfe Weger und Goaller nach Sauboden und zum Ortszentrum nach ca. 17 km und ca. 700 Hm zum Mittelpunkt-PP zurückzukehren.

[2 Alternativen und 7 Pausen]

 

Autorentipp

Über die Mautstrecke zur Geiger- und Walderhütte (südöstl. des Wöllaner Nocks) fahren und zu Fuß die Kaiserburg (mit Wintersport-Ausstellung) besuchen
Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 28.12.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
geografische Mittelpunkt Kärnten's, 1.340 m
Tiefster Punkt
Mittelpunkt-PP in Arriach, 846 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,87%Schotterweg 3,53%Naturweg 30,36%Pfad 29,23%Straße 0,86%
Asphalt
5,6 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
5 km
Pfad
4,8 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf Verbindungsstraßen gehen wir stets auf der LINKEN Straßenseite.

Weitere Infos und Links

In Laastadt 33 bei der Familie Jobst-Ofner können Lamas beobachtet oder gebucht werden.

Pension und Jausenstation Reiner am Lanerhof, T: 04247/8551

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11977529

 

 

GEMEINDEGLIEDERUNG: 

Die Gemeinde Arriach ist in die vier Katastralgemeinden:  Innere Teuchen, Laastadt, Arriach und Sauerwald gegliedert.

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 14 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019 –

wir durchwandern Arriach (323), Berg ob Arriach (46), Laastadt (177), Oberwöllan (54), Unterwöllan (93) und Sauboden (136)

 

Tourismus-Infos beim Gemeindeamt:

04247/8514

E: arriach@ktn.gde.at

 

Region Villach Tourismus GmbH:

T: 04242/42000

E: office@region-villach.at

 

Wanderbus Klammer

T: 0664-2013109

 

Start

08:45 Uhr, Mittelpunkt-PP in Arriach (845 m)
Koordinaten:
DD
46.726595, 13.849281
GMS
46°43'35.7"N 13°50'57.4"E
UTM
33T 412070 5175425
w3w 
///sonne.teilt.nähert

Ziel

15:45 Uhr, Mittelpunkt-PP in Arriach

Wegbeschreibung

 

 

KURZE WEGBESCHREIBUNG:

Mittelpunkt/PP-west. Kath. Pfarrkirche-Orter-Huber-Schmoliner-Mittelpunkt Kärntens-Tengg-Kandelaberfichte-Bauernmuseum-Walder-Lanerhof (Pause)-Oberwöllan-Weger-Goaller-Sauboden-Ortszentrum-Mittelpunkt/PP.

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

 

1.  Wir verlassen die sehr informativen Lehr- und Übersichtstafeln beim Mittelpunkt-PP (846 m) und wandern stets aufwärts, begleitet von den beiden Wegmarkierungen Hof- und Mittelpunktweg – nach ca. 300 m gehen wir bei der Gabelung nach re. und wandern nordwestlich der kath. Kirche vorbei. Nach weiteren ca. 300 m verlassen wir den Weg nach Berg ob Arriach halblinks, NW und gehen in den Wald, um nach ca. 400 m den HWW nach halbrechts zu verlassen – am Ende der Waldlichtung machen wir die 1. Pause, 1,2 km, 1000 m.

2.  Nach ca. 250 m gehen wir bei einer Wegkreuzung geradeaus, NO und treffen kurz danach auf einen von re. kommenden Wanderweg – bald danach treten wir in das offene, weite Feld ein und gehen beim Anwesen Orter, später bei Huber und Schmoliner vorbei – die von li. kommende Asphaltstraße ignorieren wir. Bei einem deutlich sichtbaren Felsen mit einer Infotafel zum „Mittelpunkt“ machen wir die 2. Pause, 3,2 km, 1115 m.

3.  Wir folgen nur nach N der Markierung „geografischer Mittelpunkt Kärntens“ und machen – unter Nutzung der Fotografier-Einrichtung – die 3. Pause, 4,8 km, 1340 m.

 

ALTERNATIVE  1: In Felsennähe auf die rückkehrenden Wanderer warten.

 

4.  Wieder zurück wenden wir uns auf der Asphaltstraße nach rechts und treffen - vorbei am Anwesen Tengg - auf den Weg des Buches und auf den Alpe-Adria-Trail bzw. Salzsteigweg 109. In einem Bogen nach S – dabei halten wir uns 2 x geradeaus bzw. li. – kommen wir zur weithin bekannten, altehrwürdigen Kandelaberfichte, umgeben von einer kleinen Kneippanlage – wir machen die 4. Pause, 7,5 km, 1086 m.

 

ALTERNATIVE  2: Nach unten in das Ortszentrum gehen und dort warten.

 

5.  Wir verlassen die Weitwanderwege und gehen nach W zum Bauernmuseum, bestaunen die uralten Objekte und folgen weiter dem Hofwanderweg – nach ca. 200 m Aufwärtsgehen bleiben wir am HWW und ignorieren einen li. kommenden Wanderweg. Nach dem langen Waldstück und Überqueren eines Baches erreichen wir zuerst das Anwesen Walder und danach die Jausenstation Laner (5., große Pause, 9,4 km, 1140 m)

6.  Wir wandern zuerst nach SW, später nach W – an interessanten alten Höfen vorbei – und erreichen nach ca. 1,6 km die Wöllaner Straße. Hier wenden wir uns nach li., SW und bei einer Gabelung nach ca. 350 m spitzwinkelig nach re. – wir stehen vor der Oberwöllaner Kirche (6. Pause, 11,1 km, 1112 m).

7.  Wir gehen von der Kirche nach SO und treffen auf die Öberwöllaner Straße, der wir ca. 200 m entlang gehen, um sie dann halblinks wieder verlassen. Ein wenig ausgeprägter schmaler Weg führt uns über SO und NO zum Anwesen Weger, dabei ignorieren wir nach ca. 400 m einen von li. kommenden Wanderweg.

8.  An der Kreuzung gehen wir am Asphaltweg spitzwinkelig nach SW und treffen nach ca. 150 m auf den von li. kommenden Hofwanderweg. An der Rechtskurve verlassen wir (für kurze Zeit) wieder den Hofwanderweg und gehen geradeaus, NO weiter auf das Anwesen Goaller zu (7. Pause, 13,3 km, 1033 m).

9.  Wir gehen geradeaus in ein Waldstück und wenden uns nach ca. 600 m spitzwinkelig nach SW – der Karrenweg führt uns zuerst nach SW und später nach O zum asphaltierten Haslerweg – knapp davor treffen wir wieder auf den Hofwanderweg.

10.  In der Ortschaft Sauboden treffen wir wieder auf den Weg des Buches und Alpe-Adria-Trails – sie bringen uns zum Ortszentrum Arriach – hier ist südöstlich nahe der Straße auch das Alpe-Adria-Trail-Etappenende. Der Hofwanderweg zeigt uns in der Rechtskurve den Weg nach li., SO – wir treffen gleich danach wieder den Mittelpunktweg. Mit beiden Markierungen gehen wir nach re., SW und nach unten zum Mittelpunkt-Parkplatz (16,6 km, 846 m).

 

                                                   

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung zum Benediktinerplatz

Anfahrt

Benediktinerplatz-Viktringer Ring-August-Jaksch-Straße-A2-Abfahrt Ossiacher See-B34-B98-Treffen-Einöde-Teuchen Landesstraße L46-L45-Arriach/Mittelpunkt-PP  (H+R: 101 km).

Parken

Mittelpunkt-PP in Arriach

Koordinaten

DD
46.726595, 13.849281
GMS
46°43'35.7"N 13°50'57.4"E
UTM
33T 412070 5175425
w3w 
///sonne.teilt.nähert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Arriach: Wanderkarte 1 : 25 000/10 000 als gemeindeeigene Broschüre mit Infos 

Matthias Maierbrugger: Das Heimatbuch von Arriach. Europäischer Verlag, Wien 1969.

Kartenempfehlungen des Autors

Arriach: Wanderkarte 1 : 25 000/10 000

Kompass: WK 64 - Villacher Alpe - Unterdrautal  1 : 50 000

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11977529

 

Ausrüstung

festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Ann-Katrin Bork
05.08.2021 · Community
Eine super Route. Unterwegs haben wir viele Tiere getroffen und auch ein kleines Museum konnte man besuchen. Die Aussicht war wunderschön und jeder Hof hatte einen tollen Charme. Am Anfang war die Neigung etwas anspruchsvoller, aber dafür ist es ja eine Wanderung. Absolut weiter zu empfehlen, auch mit Kindern.
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2021
Matthias Bürger 
31.05.2020 · Community
Eine sehr schöne Runde. Leider ist der Teil um Oberwöllan nicht (mehr?) beschildert und die Wege manchmal schwer zu finden. Aber sonst: sehr interessant, schön und auch etwas sportlich.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
1.340 hm
Tiefster Punkt
846 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.