Auf den Spuren der Murmeltiere und Dachse
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Beschaffenheit Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen. Bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Infrastruktur - Einkehrmöglichkeiten Einkehrstation „Unteralmhütte“ - Sennerhütte Erlebnispunkte Seeliegen am Lamnitzsee, 4-Berge-Panorama-Rastplatz am Dachskofel, Himmelbett Weitere Informationen
- Startpunkt: Weneberger Alm, Unteralmhütte
- Zielpunkt: Lamnitzsee, Dachskofel
- Länge: 6
- Gesamtgehzeit: 3,5
- Wegnummer:
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Familienwanderweg

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
BergschuheWeitere Infos und Links
www.irschen.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Die Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen, bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Nach dem Abstieg kehrt man wieder zurück zur Unteralmhütte und kann dort eine köstliche Jause bei den fleißigen Sennersleuten genießen.
Anfahrt
von Irschen über Weneberg hin zur Weneberger AlmParken
bei der UnteralmhütteKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
BergschuheStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen