Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf den Spuren der Murmeltiere und Dachse

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Himmelbett
    Himmelbett
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten.
mittel
Strecke 8,6 km
3:30 h
550 hm
550 hm
1.838 hm
2.373 hm

Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Beschaffenheit Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen. Bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Infrastruktur - Einkehrmöglichkeiten Einkehrstation „Unteralmhütte“ - Sennerhütte Erlebnispunkte Seeliegen am Lamnitzsee, 4-Berge-Panorama-Rastplatz am Dachskofel, Himmelbett Weitere Informationen

  • Startpunkt: Weneberger Alm, Unteralmhütte
  • Zielpunkt: Lamnitzsee, Dachskofel
  • Länge: 6
  • Gesamtgehzeit: 3,5
  • Wegnummer:
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Familienwanderweg

Profilbild von Tourismusbüro Irschen
Autor
Tourismusbüro Irschen
Aktualisierung: 06.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Unteralmhütte, 1.838 m
Tiefster Punkt
Dachskofel, 2.373 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergschuhe

Weitere Infos und Links

www.irschen.com

Start

Weneberger Alm, Unteralmhütte (1.830 m)
Koordinaten:
DD
46.780373, 13.034163
GMS
46°46'49.3"N 13°02'03.0"E
UTM
33T 349936 5182634
w3w 
///wach.indiz.scharfe

Ziel

Weneberger Alm, Unteralmhütte

Wegbeschreibung

Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Die Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen, bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Nach dem Abstieg kehrt man wieder zurück zur Unteralmhütte und kann dort eine köstliche Jause bei den fleißigen Sennersleuten genießen.
 

Anfahrt

von Irschen über Weneberg hin zur Weneberger Alm

Parken

bei der Unteralmhütte

Koordinaten

DD
46.780373, 13.034163
GMS
46°46'49.3"N 13°02'03.0"E
UTM
33T 349936 5182634
w3w 
///wach.indiz.scharfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wander- und Freizeiterlebnis Region Großglockner Mölltal - Oberdrautal

Kartenempfehlungen des Autors

 Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlich: Tourismusbüro Irschen +43 471023772

Ausrüstung

Bergschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
1.838 hm
Tiefster Punkt
2.373 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.