Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Kleinkirchheimer Aussichtsweg

Wanderung · Bad Kleinkirchheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • nock/art Sitzbank
    nock/art Sitzbank
    Foto: Martina Lecher, MBN Tourismusmanagement GmbH

Die mittelschwere Wanderung führt vorwiegend auf Waldwegen oberhalb von Bad Kleinkirchheim dahin.  Die oft ansteigenden Wegpassagen werden durch herrliche Panoramablicken über das Bad Kleinkirchheimer Tal belohnt. 

schwer
Strecke 11 km
3:30 h
494 hm
573 hm
1.384 hm
1.098 hm

Der Kirchheimer Aussichtsweg eignet sich perfekt als Anschlussweg zum St. Oswalder Höhensteig oder zum St. Oswald-Bach-Wasserweg. Durch den Wald geht es gemütlichen Wegen entlang, hoch über Bad Kleinkirchheim dahin.

Dem Weg folgend werden Sie noch auf weitere, schöne Aussichtspunkte treffen. Einen besonders herrlichen Blick auf das gesamte Skigebiet von Bad Kleinkirchheim genießen Sie vom Ploningerhof sowie vom Raunighof. Bereits ab dem Ploningerhof führt Sie der breit geräumte Wanderweg „Aussichtsweg“ auf konstanter Höhe durch einige Gräben mit Wasserfällen von einem Bergbauernhof zum anderen. Die ständig wechselnden Landschaftseindrücke werden auch Sie begeistern. Sie kommen vorbei, an einigen altüberlieferten Bauernhöfen mit all ihren Wirtschaftsgebäuden (Mühlen, Troadkästen, …) vorbei. Lassen Sie sich nicht abschrecken durch die immer wieder ansteigenden Wegstücke, die Mühe wird bereits am ersten Aussichtspunkt reichlich belohnt. Zurück ins Tal finden Sie durch den ebenso geschichtsträchtigen wie interessanten Ortsteil Zirkitzen, dem ursprünglich slowenischen Siedlungskern des Dorfes. 
Der letzte Anstieg führt hinauf zu Buschenschenke Streitnig sowie zum Bauernhof vom Matl Sepp. Nach einem letzten "Hatscher" bergab, ist die Runde dann auch geschafft. 

 

Autorentipp

Genießen die Sonnenbankerln und die herrlichen Aussichten auf das Bad Kleinkirchheimer Tal. 

Profilbild von Martina Lecher
Autor
Martina Lecher
Aktualisierung: 08.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.384 m
Tiefster Punkt
1.098 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,39%Schotterweg 7,77%Naturweg 64,33%Pfad 14,49%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachten Sie die STVO.

Weitere Infos und Links

weitere Infos:

Offizielles Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim

Biosphärenpark Nockberge

Start

Alte St. Oswalder Straße (1.177 m)
Koordinaten:
DD
46.826931, 13.771298
GMS
46°49'37.0"N 13°46'16.7"E
UTM
33T 406286 5186664
w3w 
///sahne.dachse.büffel

Ziel

Rottenstein

Wegbeschreibung

Der Kirchheimer Aussichtsweg beginnt auf der alten St. Oswalder Straße ca. 0,5 km vor dem Steinbruch in Staudach. Von Bad Kleinkirchheim kommend beginnt der Weg also rechts hinauf. Durch den Wald geht es hoch über Bad Kleinkirchheim dahin, bis man endlich den ersten Bauernhof "Ploninger" entdeckt. Am Hof vorbei, führt der Weg noch einmal ein Stück bergauf bis dann der wohlverdiente, gemütliche Abstieg auf dem Sonnenblumenweg bis zum Gasthof Raunig. Über den Zirkitzer Weg gehts durch das beschauliche Örtchen Zirkitzen wieder bergan über den Bernsteinweg bis zur Buschenschenke Streitnig. Gemütlich geht's weiter bis zur Buschenschenke Matl Sepp und zur Matl Sepp Mühle. Endlich bergab, dem Weg folgend, vorbei am Biohof Seidl und über die saftige grüne Kuhweide geht's dem Ende zu: dem kleinen Dorf Rottenstein.

Für besonders motivierte Wanderer gibt's die Kirchheimer Talrunde entweder auf der Seite des Golfplatzes oder von Rottenstein folgend auf dem Felsenweg, zurück in den Ortskern von Bad Kleinkirchheim.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt.

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen. 

ÖBB-Fahrplanauskunft-Postbus

Anfahrt

  • Anfahrt über A2 Süd-Autobahn, Ausfahrt Klagenfurt Nord

bis Feldkirchen; über die B95 bis Patergassen, links abbiegen auf die B88 und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

  • Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Knoten Spittal-Millstätter See

über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

  • Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Villach-Ossiacher See

über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Parken

kostenfreie Parkplätze: 
Parkplatz Kaiserburg 
Parkplatz Römerbad 
Parkplatz Maibrunnbahn
Parkplatz Biosphärenparkbahn Brunnach 
Parkplatz Nockalmbahn 

Koordinaten

DD
46.826931, 13.771298
GMS
46°49'37.0"N 13°46'16.7"E
UTM
33T 406286 5186664
w3w 
///sahne.dachse.büffel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlos Prospekt- und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, sowie auf dem offiziellen Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim. 

Kostenpflichtiges Kartenmaterial von Karten Kompass (ISBN Nummer: 978-3-99121-248-5) ist online erhältlich oder in den Intersport Filialen vor Ort.

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

  • solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle
  • wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz
  • Mobiltelefon und Wanderkarte
  • ein Erste-Hilfe-Paket 
  • sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
494 hm
Abstieg
573 hm
Höchster Punkt
1.384 hm
Tiefster Punkt
1.098 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.