Bannwald-Achter/10-Teiche-Runde
Wir wandern über die Bergkette Bannwald zum Moosburger Becken mit der dominanten Burg und den vielen Seen zurück über die Gaisrückenberge - dabei zeichnen wir einen Achter.
Vom Ausgangspunkt einer Buschenschenke in Winklern bei Pörtschach nehmen wir den höchsten Punkt des Bannwaldes in Angriff, um in der weitere Folge in das Moosburger Becken, einem Teil des Feldkirchner-Moosburger-Hügellandes, einzutauchen. Nun wandern wir, verteilt auf die nächsten vier Kilometern, an 10 Teichen vorbei, um schließlich noch einmal den höchsten Punkt berührend zum Hohen Gaisrücken und nach Winklern zu kommen.
[1 Alternative und 3 Pausen]
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf immer wieder auftretende feuchte bis sumpfige Steckenabschnitte achten!
Bei Km 2,4 ("Spitzkehre") muss man am Ende des kurzen Forstweges/Hauptwirtschaftsweges (HWW) kurz nach links in den Wald gehen, um gleich danach einen alten Waldweg anzutreffen. Man trifft dann auf einen von li. kommenden HWW, der uns nach unten zu einem weiteren HWW bringt - wir gehen nach li. zum Angererhof.
Weitere Infos und Links
Nach ca. 4,8 km ist ein Wanderausstieg im Ortszentrum von Moosburg möglich - siehe "genaue Wegbeschreibung".
Buschenschank Brock, Gaisrückenstraße 70, A-9210, Pörtschach
Telefon: (0043) 4272 2597. Mobil: (0043) 650 774 0004
HINWEISE ZUR GEMEINDEGLIEDERUNG:
Moosburg ist in acht Katastralgemeinden gegliedert: Bärndorf, Gradenegg, Kreggab, Moosburg, St. Peter bei Moosburg, Seigbichl (Žihpolje), Tigring und Tuderschitz (Tudrešiče).
Das Gemeindegebiet umfasst 35 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]) – davon werden wir 16 Ortschaften bewandern!
TOURISMUSBÜRO PÖRTSCHACH
Werzer Promenade 1, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Telefon: 04272 2354
TOURISMUSBÜRO MOOSBURG
Kirchplatz 19062 Moosburg
TELEFON: +4342728340043
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZBESCHREIBUNG:
Abft.: 08:00 Uhr, Benediktinerplatz Ap.: 08:20 Uhr, Pörtschach-Winklern, Buschenschank Brock
mittlere Wanderung, 500 Hm, 12 km, 5 1/2 h - davon 4 1/2 Gehzeit
Winklern/Buschenschank Brock-Bannwald (701 m)-Untergöriach/Angererhof-Moosburg (Schloß, Campingplatz, Teiche)-Rennweg- Bannwald (701 m)-Hoher Geisrücken-Winklern/Buschenschank Brock
GENAUE BESCHREIBUNG:
1. Nach ca. 250 m gehen wir bei der Gabelung (496 m) nach links, um nach ca. 150 m abermals am Waldrand nach links - aufwärts gehend treffen wir nach ca. 500 m auf den Wörthersee Rundwanderweg (WRWW) und die Weg-Nr. 8 und gehen dann ca. 100 m nach li.
2. Bei der Gabelung verlassen wir die Nr. 8 und gehen nach halb rechts in Ri. NO, der Nr. 10 entlang (event. gleich wieder re. eine Abkürzung wählen!) – nach ca. 100 m re. sehen wir den 1. Teich (im Sommer schwer zu erkennen). Nach ca. 300 m treffen wir den „Bannwald Höhenweg“, der Weg-Nr. 7 (nach 1,7 km) – wir gehen nach re. Ri. NO (li., etwa 120 m entfernt: der höchste Punkt des Bannwaldes (701 m) bzw. der Gemeinde Pörtschach. Nach ca. 160 m bei einer Gabelung gehen wir nach li. (NNO).
3. Nach einem Linksbogen in Ri. W treffen wir auf die Weg-Nr. 12 – knapp davor wandern wir spitzwinkelig in Ri. O. (Achtung! Nicht den knapp danach folgenden Weg Nr. 10 wählen!). Am Ende des kurzen Hauptwirtschaftsweges (HWW) nach links in den Wald gehen, um gleich danach in einem kleinen Rechtsbogen einen alten Waldweg zu entdecken. Man trifft dann - immer abwärts gehend - auf einen von li. kommenden HWW, der uns nach unten zu einem weiteren HWW bringt - wir gehen nach li. zum Angererhof. (1. Pause, 3,4 km).
4. Die Weg-Nr. 8 (Angererhofstraße) führt uns nach NW, er trifft auf die Nr. 14 in Untergöriach und in der weiteren Folge östlich des Weingartenteiches vorbei bis zur Schlosszufahrt Ri. NO (Weingartenweg – nicht dem NAVI folgen!). Wir gehen östlich des Schlosses geradeaus vorbei (nicht dem NAVI folgen), bis wir nordöstlich des Mühlteiches die Pörtschacher Straße erreichen.
ALTERNATIVE: In Moosburg (4,8 km) ca. 2 – 3 Stunden auf Abholung warten oder ÖBB: 11:48/13:56/14:48
5. Wir gehen nach li. (W) und zweigen bald danach zum Campingsplatz ab und machen am Mitterteich die 2. Pause, 5,3 km, 508 m – nach Westen schauend sehen wir die Ruine Hetzelsburg/Arnulfsfeste. In Ri. W/SW folgen wir der Weg-Nr. 3 (dem Kaiser Arnulf Weg/W5).
6. Nach ca. 700 m gehen wir bei der Abzweigung „Damnigteich“ nach re. (Nr. 3) und kommen nach ca. 350 m auf den asphaltierten Dammweg, dem wir nach re. folgen. Der Weg-Nr. 3 führt uns entlang des Damnig Teiches - geht nach SW und S, bis wir auf auf die Weg-Nr. 14 treffen – er führt nördlich eines Teiches vorbei, überquert den Koperweg und zeigt in der weiteren Folge den Weg (bis zum Waldrand) nach Rennweg an.
7. Am Waldrand entlang in Ri. SW treffen wir auf die Weg-Nr. 13 (Umkehrpunkt) (Achtung! Nicht Nr. 14, der zur Pörtschacher Alm führt!) – wir gehen nun aufwärts direkt zur höchsten Erhebung (Bannwald 701 m). Am Weg dorthin ignorieren wir einen rechts abgehenden Weg – ca. 350 m später wählen wir bei einer Gabelung den re. Weg. Nach ca. 80 m verlassen wir den HWW und gehen nach re. und treffen nach ca. 600 m wieder die Weg-Nr. 7, der wir nach li. folgen (vorher gehen wir an der höchsten Erhebung vorbei - auf NAVI achten!) – (3. Pause, 100 m nach der Kreuzung, 10 km, 690 m).
8. Wir folgen dem Höhenweg mit der Nr. 7 bis zum Hohen Geißrücken, beachten in der Folge abwechselnd einen li., dann einen re. und später wieder einen li. Weg nicht - auch zwei re. abgehende Wege werden ignoriert. Am Geißrücken verlassen wir den Kaiser Arnulf Weg und die Nr. 7, gehen halb rechts und folgen der Weg-Nr. 4 bis zur Buschenschenke (13 km, 492 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
A: Fahren mit Privatautos: Busverbindungen zum/vom Benediktiner Platz, Klagenfurt
B: Fahren mit dem Bus (an Werktagen): Klagenfurt, Busbahnhof Abft.: 08:00 Uhr
Rückkehr von Moosburg: 13.56 Uhr
C: Fahren mit dem Zug: Klagenfurt-Pörtschach (täglich)
Anfahrt
A) Privatautos: Klagenfurt/Benediktiner Platz-Autobahn nach Villach-Abfahrt Pörtschach Ost-Winklern.
B) Busfahrt: Busverbindung zum Busbahnhof / Abfahrt: 08.00 Uhr nach Moosburg Platz / Rückkehr: 13:56 Uhr
Parken
PP Buschenschenke Brock in WinklernKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren von Pörtschach und Moosburg, weiters:
Anton Kreuzer: Es begann mit Arnulf von Kärnten. Moosburg in Wort und Bild. Kreuzer Buch, Klagenfurt 2011
Robert Svetina: Die Moosburg Arnulfs von Kärnten. Ein Beitrag zur Bestimmung ihrer Lage, Moosburger Museumshefte 2, Klagenfurt 1993
WEBLINKS:
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6rtschach_am_W%C3%B6rther_See
https://de.wikipedia.org/wiki/Moosburg_(K%C3%A4rnten)
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für diese mittlere Wanderung ist festes Schuhwerk, Allwetterkleidung und Essen erforderlich!Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Der Bannwald-Achter streift an die vielen Seen und Teiche der Gemeinde Moosburg an und gestattet zudem die Nähe zum Schloss Moosburg mit seiner historischen Bedeutung!