Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Enzian-Granatsteig & Almbrunnsteig

· 11 Bewertungen · Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familienwanderung entlang vom Enzian-Granat-Steig zum Granattor
    Familienwanderung entlang vom Enzian-Granat-Steig zum Granattor
    Foto: Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Tourismusmanagement GmbH, MBN Tourismusmanagement GmbH
Rundweg von der Lammersdorfer Hütte - Millstätter Almkreuz- Lammersdorfer Berg
leicht
Strecke 8 km
3:15 h
458 hm
458 hm
2.063 hm
1.609 hm

Der Blaue Enzian blüht von Mai bis Juni. Interessant ist, dass nicht aus diesem Enzian Schnaps gebrannt wird, sondern aus dem gelben Enzian. Vielleicht entdecken Sie auch einen Granat bei Ihrer Wanderung. Granate sind Halbedelsteine und geschliffen haben sie eine dunkelrote Farbe. Das Granattor auf der Millstätter Alm

Autorentipp

Bei der Lammersdorfer Hütte kann man viele magische Naturmomente und herzhafte Schmankerln aus der Region erleben. Einfach den Alltag hinter sich zu lassen, den Augenblick und die naturnahe Küche genießen, das wünschen die Wirtsleute Elke und Kurt ihren Gästen. Von Juni bis September wird Dienstag und Freitag um 11:00 Uhr die Sennerei-führung durch die Almsennerei Lammersdorfer Alm angeboten. (freiwilliger Unkostenbeitrag)

Weitere Infos zu  Lammersdorfer Hütte

Profilbild von Millstätter Tourismus GmbH
Autor
Millstätter Tourismus GmbH
Aktualisierung: 21.07.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.063 m
Tiefster Punkt
1.609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich

144 Rettungsnotruf
140 Alpinnotruf
112 Europäischer Notruf

Start

Lammersdorfer Hütte (1.647 m)
Koordinaten:
DD
46.816110, 13.626440
GMS
46°48'58.0"N 13°37'35.2"E
UTM
33T 395217 5185645
w3w 
///vergnügen.biologin.einmalige

Ziel

Lammersdorf, 9872 Millstatt

Wegbeschreibung

Dieser Rundwanderweg führt über das Lammersdorfer Almkreuz (1.900 m) und den Rastplatz Höhenbrunn hinauf zum „Stana-Mandl“ (2.063 m). Über den „granatgepflasterten“ Höhenweg fast eben verlaufend führt der Weg weiter zum Obermillstätter Almkreuz (2.046 m). Der Weg führt Sie direkt zum schönsten Platz der Region – dem „Granattor“ – wo Sie Ihren Blick über den gesamten Millstätter See schweifen lassen können. Von dort geht’s bergab über Wiesen und weiter über einen Forstweg durch den Wald vorbei an der Ortner-Hütte (1.900 m, nicht bewirtschaftet) zurück zum Ausgangspunkt. Alternative der Almbrunn’ Steig“ (ca. 2,5-3 Std.) – Der Weg ist die erste Teilstrecke des Enzian-Granat-Steiges und führt von der Lammersdorfer Hütte bis zum „Stana Mandl“. In 8 Stationen wird die vielseitige Bedeutung des Wassers für eine bewirtschaftete Alm dargestellt (Route 16a).

Öffentliche Verkehrsmittel

Pfeif aufs Auto und fahr mit dem  Nockmobil

oder mit dem 4mihamTaxi

Anfahrt

mit dem eigenen PKW bis nach Millstatt und weiter nach Lammersdorf über die gebührenpflichtige Mautstraße zur Lammersdorferhütte.

Koordinaten

DD
46.816110, 13.626440
GMS
46°48'58.0"N 13°37'35.2"E
UTM
33T 395217 5185645
w3w 
///vergnügen.biologin.einmalige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erlebniskarte See- und Bergberührungen® rund um den Millstätter See - Millstätter See Tourismus Der Millstätter See Höhensteig. Verborgene Bergberührungen® - Millstätter See Tourismus Online Prospekte vom Millstätter See zum durchblättern

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 066 Millstätter See Freytag & Berndt WK 221 Liesertal - Maltatal - Millstätter See

Ausrüstung

Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Wanderung ist, neben dem genauem Studium des Kartenmaterials, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausstattung gehören solide, gut passende Bergschuhe, sowie eine wasser- und windabweisende Jacke und Überhose (Regenschutz). Sonnenbrille, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket sollten auch in einem kleinen Rucksack den notwendigen Platz finden.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(11)
Sonja Ewertz
25.06.2023 · Community
Sehr viel Aussicht für wenig Anstrengung
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.06.2023
Foto: Sonja Ewertz, Community
Foto: Sonja Ewertz, Community
Wander Verliebt
04.08.2022 · Community
Vor allem die erste Hälfte über die schmaleren Wege hat uns gut gefallen. Die Aussichten vom Stana Mandl und vom Granattor waren dann schließlich die Highlights. Definitiv eine lohnenswerte Tour!
mehr zeigen
Tour gemacht am 15.07.2022
Video: Wander Verliebt, Community
Harald Schillak
29.07.2022 · Community
Coole Tour! Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir fanden nur, dass die Beschilderung verbesserungsfähig ist. In einem Tümpel haben wir einen Molch entdeckt.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
458 hm
Abstieg
458 hm
Höchster Punkt
2.063 hm
Tiefster Punkt
1.609 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.