Erzberg - Unteres Gailtal
Wir wandern durch das von Bergen umgebene Bleiberger Hochtal in Ri. W und in einem Linksbogen leicht abwärts nach unten zu einen der Hauptorte des Unteren Gailtales, nach Nötsch.
Wir durchwandern teils vom Dobratsch Rundwanderweg begleitet das Bleiberger Hochtal. Wir gehen zwischen Hotelanlagen bzw. den Schaubergwerken Terra Mystica & Montana vorbei und genießen die Wanderung auf Naturpfaden entlang des Erzberg-Stollenweges.
Am Ende des Pfades erreichen wir Bleiberg-Kreuth mit Fuggertal und Parzach, um anschließend in einem Linksbogen vier Gräben zu durchschreiten (Sattel-, Erlach-, Schneider- und Finstergraben). Nach Süden gehend entdecken wir schöne Waldabschnitte, aber auch vereinzelte Gehöfte, von denen wir immer wieder die Augen in Ri. des Bleiberger Hochtals und den östl. Abhängen des Dobratsch richten können. Wir treffen weiter südwestlich davon den Julius-Kugy-Dreiländerweg und den Gailtaler Höhenweg. Weiter dem Dobratsch Rundwanderweg folgend gehen wir über Wertschach und nördlich von St. Georgen hinunter in den Windischgraben. An einem Kraftwerk vorbei und vom Nötschbach begleitet erreichen wir den NaturSchauPlatz Nötsch.
[4 Alternativen und 3 Pausen]
Autorentipp
Südlich des Mineralienmuseums in Labientschach befindet sich der NaturSchauPlatz Nötsch mit dem Nötscher Kreis (Museum), eine Bäckerei und eine Mühle.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Südlich der Traningerwand ist auf ca. 100 m eine seilversicherte Stelle - sie ist unschwer zu passieren, jedoch bei Nässe ist Vorsicht geboten.
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation:
Bartholomäusweg 2
A-9530 Bad Bleiberg
Telefon: +43 4244 2211
Tourismusinformation:
Nötsch im Gailtal 222
9611 Nötsch im Gailtal
Tel.: +43 4256 2145 13
noetsch@ktn.gde.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Hst. Thermalbad-Kurzentrum-nördl. Theresienhof/13-nördl. Terra Mystica-Fuggertal-Miggitsch-Maurer Schneidergraben/11-westl. Erlachgraben-Bauernschaft-nordwestl. Steinbruch-„Pepe Bankl“-Oberhecher/Dobratsch Rundwanderweg 2. Etappe/288-Julius-Kugy-Dreiländerweg-Wertschach-nördl. St. Georgen/Gt-Bleiberger LStr. L 35-östl. Labientschach-Kraftwerk-Nötsch/16/6-Hst. (Bahn, Bus)
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern leicht ansteigend von der Hst. Thermalbad (916 m) in Ri. N und westlich des Kurzentrums vorbei, um bei der Gabelung nach ca. 300 m nach halblinks, NW in Ri. Farchach mit dem Dobratsch Rundwanderweg, dem Stollenweg und der Weg-Nr. 13 zu gehen. Bei einer Rechtskurve verlassen wir die Asphaltstraße und wenden uns nach li., W – ein Pfad bringt uns unter der Traningwand zum Traningsleitenweg und weiter zu einem Gehöft.
ALTERNATIVE 1: Diese leichte Wanderung kann auch von der Hst. Bleiberg-Kreuth aus gestartet werden. Hier kann der Einstieg in die Variante des JKDW und die Weg-Nr. 11 zwischen Fuggertal und Parzach gewählt werden (Ersparnis: ca. 4 km und knapp 1,5 Stunden).
2. Wir gehen weiter nach W und verlassen den Traninger Weg nach ca. 130 m und wenden uns auf einem Wanderweg nach li., SW – wir treffen nach ca. 140 m auf eine Wanderkreuzung und gehen auf einem Pfad, jetzt mit der Weg-Nr. 11, nach halbrechts und nördlich an einem Anwesen vorbei. Nach ca. 300 m treffen wir auf den einen schönen Aussichtspunkt und in der weiteren Folge auf einen kurzen, seilgesicherten und unschweren Pfad.
3. Wir queren die Weg-Nr. 289 und D und gehen südlich der Legatenwand und nördlich des Theresienhofs bzw. von Terra Mystica zur „Sonnseite“ – der Stollenweg führt uns südlich des Feldkofels zum Ortsteil Fuggertal. Bei der Einmündung „Kirchweg“ und der Kladnigkeusche machen wir die 1. Pause, 3,1 km, 937 m.
4. Wir verlassen mit dem Dobratsch Rundwanderweg und der Weg-Nr. 11 die Ortsteile Bleiberg Kreuth und Parzach in Ri. NW und kommen nach ca. 1,8 km zum Sattlergraben. Wir wandern nun südlich des Migitschriegels zum Gehöft Mauer – hier geht die Weg-Nr. 11 links ab und wir gehen weiter zum Erlachgraben bzw. ca. 400 m später zum Schneidergraben – hier kommt von re. die Weg-Nr. 288, die uns bis zum Gailtaler Höhenweg begleitet.
5. Wir gehen kurz nach S und gelangen auf einen HWW, den wir nach ca. 100 m bei einer Gabelung nach re., SW verlassen – wir wandern auf einem sehr schönen Pfad in den Finstergraben und treffen nach ca. 400 m auf einen HWW. Wir wandern mit der Weg-Nr. 288 diesem Weg in Ri. S westlich der Ortschaft Erlachgraben und nach ca. 1,2 km westlich der Ortschaft Bauernschaft mit der Hubertuskapelle und an den Gehöften Ertl und Jost vorbei – dabei ignorieren wir einen re. und li. abgehenden Weg (2. Pause, 8 km, 982 m).
6. Wir folgen weiter dem HWW nach S und wandern nordwestl. des Steinbruchs leicht aufwärts zum Aussichtspunkt „Dos Pepe Bankl“ – nach ca. 700 m gehen wir südlich am Gehöft Oberhecher vorbei und durchschreiten eine Kuhweide (beidseitig Querbalken übersteigen). Nach ca. 500 m gehen wir spitzwinkelig auf einem anderen HWW nach li. und gleich danach nach re. und unten zum Julius-Kugy-Dreiländerweg, zum Gailtaler Höhenweg 229 und zur Weg-Nr. 16 zu gehen.
ALTERNATIVE 2: Den beiden Weitwanderwegen auf einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) nach re., NW leicht ansteigend bis zur Windischen Höhe folgen und von dort mit einem Taxi oder hinunter zur Hst. St. Stefan im Gailtal wandern.
7. Wir wandern nach li, SO und treffen nach ca. 250 m auf eine Wegkreuzung mit dem Julius-Kugy-Dreiländerweg-Wanderzeichen – wir wenden mit dem Dobratsch Rundwanderweg und den Weg-Nr. 16 und 6 uns nach rechts und gehen bei der nächsten Kreuzung geradeaus.
ALTERNATIVE 3:
a) Dem Julius-Kugy-Wanderzeichen und dem Gailtaler Höhenweg 229 nach halblinks folgen und über Windischgraben nach Nötsch (auf der Bleiberger Landesstraße L 35) wandern.
b) Vom Windischgraben weiter dem Julius-Kugy-Wanderzeichen und dem Gailtaler Höhenweg 229 nach links und nach ca. 350 m spitzwinkelig nach rechts folgen und über dem Nötscher Berg nach Nötsch wandern
8. Am Weg nach Wertschach, jetzt ohne die Weg-Nr. 16 und 6, ignorieren wir 1 re. und 4 li. abgehende Schotterwege – nach ca. 1,6 km machen wir – mit schönem Blick in das Untere Gailtal - die 3. Pause, 12,3 km, 760 m.
9. Wir gehen in Ri. SO immer geradeaus nördlich der Ortschaft St. Georgen im Gailtal und treffen nach ca. 1,3 km wieder auf den Weg-Nr. 16 und 6 – dabei beachten wir einen re. abgehenden Asphaltweg und einen Schotterweg nicht. Wir wandern nach unten zur Bleiberger Landesstraße, gehen kurz nach li., N, um dann einer Hinweistafel nach re., SO leicht ansteigend zu folgen.
ALTERNATIVE 4: Der Bleiberger Landesstraße L 35 nach Süden bis nach Nötsch folgen.
10. Im Wechsel von Naturpfaden und Schotterweg treffen wir nach ca. 1,3 km auf ein Kleinkraftwerk am Nötschbach – wir wenden uns nach re., SO und gehen ca. 500 m auf einem schmalen Zufahrtsweg und mit der Weg-Nr. 6. Diesen verlassen wir auf einem schmalen Steig steil nach oben – wir erblicken die ersten Wohnhäuser von Nötsch.
11. Am Asphaltweg gehen wir nach unten zur Wiegelemühle, wenden uns auf einem Linksbogen und ohne Weg-Nummern auf einem Naturweg in Richtung des Nötschbaches. Nach der Brücke wenden wir uns nach re., S und gehen auf das Museum des Nötscher Kreises zu. Die gemeindeeigenen Hinweistafeln bringen uns nach ca. 550 m über den Hauptplatz zur Zug-Haltestelle (17,7 km, 560 m).
[4 Alternativen und 3 Pausen]
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Klagenfurt-Villach-Bad Bleiberg/Hst. Thermalbad
Nötsch im Gailtal-Villach-Klagenfurt
Anfahrt
a) ÖBB: Klagenfurt-Villach/umsteigen auf Bus: Villach-Bad Bleiberg
b) PKW: Klagenfurt-Villach-Bad Bleiberg
Parken
östlich des Bleiberger HofesKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren: Bad Bleiberg und Nötsch (www.noetsch.at/Tagesausflug und www.naturparkdobratsch.info)
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass: WK 64: Villacher Alpe - Unterdrautal 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See- Karawanken 1 : 50 000
Naturpark Dobratsch - Dobratsch Rundwanderweg 1 : 33 000
Kompass: Ausschnitt Naturpark Dobratsch: Nötsch im Gailtal
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk + EssenStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen