Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Etappe 05 Vom Gletscher zum Wein Südroute Keinprechthütte - Gollinghütte

Wanderung · Schladminger Tauern · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unterwegs bei der Keinprechthütte
    Unterwegs bei der Keinprechthütte
    Foto: Martin Huber, CC BY-ND, (c) TV Schladming-Dachstein/Martin Huber

Eine wunderschöne hochalpine Tour durch die Schladminger Tauern mit zwei Anstiegen und der gemütlichen Landawirseehütte für die wohlverdiente Rast zwischendurch. Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" bewegt sich am bekannten Zentralalpenweg 02 des Österreichischen Alpenvereins. Der Abschnitt ist aber auch als Teil des Schladminger Tauern Höhenweges bekannt.

geöffnet
schwer
Strecke 9 km
6:00 h
940 hm
1.170 hm
2.331 hm
1.655 hm

Maßgeblich an der Erschließung der Schladminger Tauern beteiligt war der Wiener Bergsteiger Hans Wödl. Er schreibt in seinem 1924 erschienenen Führer über die Schladminger Tauern, dass die Landschaft eine Großzügigkeit und Wucht zeige, die im ersten Eindruck beklemmend ist, dann aber wie eine Offenbarung auf Auge und Sinne einwirkt. Der Tauernpionier und ausgezeichnete Kenner der Region war auch prominentes Mitglied der 1885 gegründeten Alpinen Gesellschaft Preintaler, zu deren Verdiensten die Errichtung der drei wichtigen Hüttenstützpunkte Gollinghütte, Preintalerhütte sowie Hans-Wödl-Hütte gehört. Der zum Ehrenbürger von Schladming ernannte Hans Wödl verliebte sich ebenso in die stillen Berge mit ihren hohen Wassern wie schon viele Jahre zuvor der »Steirische Prinz« Erzherzog Johann, der viel in den Tauern unterwegs war.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.331 m
Tiefster Punkt
1.655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Keinprechthütte
Landawirsee-Hütte
Gollinghütte

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at

Start

Keinprechthütte (1.867 m)
Koordinaten:
DD
47.274863, 13.693256
GMS
47°16'29.5"N 13°41'35.7"E
UTM
33T 401165 5236537
w3w 
///planschen.belegt.segler

Ziel

Gollinghütte

Wegbeschreibung

Wir starten auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" bei der Keinprechthütte (Tel. +43 664 4330346) zunächst mit einem kurzen Abstieg. Nach wenigen hundert Metern biegt der Weg Richtung Süden ab und es erwartet uns ein etwa 3 km langer, stetiger Aufstieg zur Trockenbrotscharte. Dieser Anstieg erfolgt in einem weiten Bogen oberhalb des Neualmkars. Der Weg führt hier entlang der Zirbenböden am Fuße des Pietrach und durch das Gamsfeld gelangen wir zur Trockenbrotscharte auf 2.237 m Seehöhe. Von hier genießen wir den Blick über das von steilen Hängen und Gipfeln eingerahmte Kar mit der Landawirseehütte (Tel. +43 676 7785375), die unsere nächste Station ist. Im Sommer, wenn kein Schnee mehr liegt, gelangt man linker Hand über einen schmalen Höhenweg unterhalb der Trockenbrotscharte fast eben hinüber zur Gollingscharte. Wir aber nehmen den Abstieg zur Landawirseehütte, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen. Im Südwesten oberhalb der Hütte liegen der Untere und Obere Landawirsee, die auch über einen markirten Weg an das Wanderwegenetz angeschlossen sind.

Wir bleiben aber unserer Route treu und steigen nach einem kurzen Bergabstück über recht steile Serpentinen zur Gollingscharte auf. Kurz vor der Gollingscharte liegt oft bis weit in den Sommer hinein ein Restschneefeld. Ähnlich steil geht es auf der anderen Seite wieder hinunter in den Gollingwinkel, einem beeindruckenden natürlichen Amphietheater am Fuße der mächtigen Nordwand des Hochgolling. Hier gelangen wir auch zur verfallenen Oberen Steinwenderalm, die 1817 Erzherzog Johann und seinen Begleitern als Basislager zur Besteigung des Hochgolling diente. Ab hier sind es nur mehr einige hundert Meter bis zur Gollinghütte (Tel. +43 676 5336288), unserem heutigen Etappenziel. Tipp: nachdem wir uns mitten im hochalpinen Gelände bewegen holen wir uns beim Hüttenwirt die Wettervorschau für die nächste Etappe zur Preintalerhütte ein.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Die Keinprechthütte ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Keinprechthütte.

Koordinaten

DD
47.274863, 13.693256
GMS
47°16'29.5"N 13°41'35.7"E
UTM
33T 401165 5236537
w3w 
///planschen.belegt.segler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Kompass WK 293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at

Freytag & Berndt WK 201 Schladminger Tauern · Radstadt · Dachstein www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
940 hm
Abstieg
1.170 hm
Höchster Punkt
2.331 hm
Tiefster Punkt
1.655 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.