Etappe 06 Vom Gletscher zum Wein Südroute Gollinghütte - Preintalerhütte
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt uns sicherlich zu einem der schönsten und beeindruckendsten Plätze der alpinen Bergwelt, zu den Klafferkesseln inmitten der Schladminger Tauern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind besonders im Bereich des Greifenberg notwendig.
Im Klafferkessel, einem ehemaligen Gletscherboden, befinden sich hier inmitten des Natura 2000 Europaschutzgebietes Schladminger Tauern an die 30 Bergseen. Der Klafferkessel selbst besteht aus zwei ineinander greifenden Karen mit einer Unmenge teilweise vereister Seen in den unterschiedlichsten Größen. Die größten sind der Untere Klaffersee, der Rauhenbergsee und der Obere Klaffersee. Bis weit in den Sommer hinein sind viele der Seen noch mit Eis bedeckt. Moose und Flechten erwecken in Verbindung mit den Seen und der wilden Felsszenerie den Eindruck einer Urlandschaft, die einer Tundra ähnelt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
GollinghüttePreintalerhütte
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Gollinghütte (Tel. +43 676 5336288) wandern wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zunächst in zahlreichen Kehren über Stufen und Felsschultern, vorbei an einem kleinen Bergsee linker Hand zum Greifenbergsattel. Je nach Jahreszeit kann es auch aufgrund der Hanglage passieren, dass die letzten Höhenmeter zum Greifenbergsattel auch noch ein wenig mit Schnee bedeckt sind. Nach diesem langen Aufstieg öffnet sich uns ein Panoramablick nach allen Seiten, der sicherlich ewig in Erinnerung bleibt. Von hier aus haben wir auch den wahrscheinlich schönsten Blick auf den Klafferkessel mit seinen zahlreichen Seen und Lacken. Sehr dominant und den Klafferkessel einen Rahmen gebend ragen gegenüber die dunkelgrünen, stark gegliederten Flanken des Waldhorns auf. Im Vordergrund leuchten im Grün der Moose die kleinen und größeren Seen heraus, die sich auf unterschiedlichen Etagen verteilen. Noch weiter im Osten zeigt sich der Gipfel der Hochwildstelle und darunter die wunderschön grünen Hänge des "Himmelreichs".
Der Schwärmerei genug führt uns der weitere Weg auf einem steilen alpinen Steig in steilen Kehren bergab zur Oberen Klafferscharte, wobei die Steilstufen nur anfangs mit Fixseilen gesichert sind. Im Kessel selbst bewegen wir uns auf wunderschönem grünem Moos von einem See zum nächsten um zur Unteren Klafferscharte zu gelangen. Am Unteren Klaffersee vorbei wandern wir weiter noch einmal über eine kleine geröll- und schotterhaltige Steilstufe hinunter zur Almlandschaft des Lämmerkars. Nach dem Überqueren des Waldhornbachs folgen wir weiter dem Zentralalpenweg 02 über den immer flacher werdenden Wiesenweg abwärts zur Preintalerhütte (Tel. +43 664 1448881) und Waldhornalm (Tel. +43 3687 61475). Tipp: nachdem wir uns mitten im hochalpinen Gelände bewegen holen wir uns beim Hüttenwirt die Wettervorschau für die nächste Etappe zur Putzentalalm ein.
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Die Gollinghütte ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Gollinghütte.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at
Freytag & Berndt WK 201 Schladminger Tauern · Radstadt · Dachstein www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen