Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 7

Etappe 07 Vom Gletscher zum Wein Südroute Preintalerhütte - Putzentalalm

Wanderung · Schladminger Tauern · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Putzentalalm im Naturpark Sölktäler
    Putzentalalm im Naturpark Sölktäler
    Foto: Martina Traisch, CC BY-ND, Steiermark Tourismus/Martina Traisch

Eine wunderschöne hochalpine Tour, die uns in den Naturpark Sölktäler inmitten der Niederen Tauern bringt. Zu Beginn erwarten uns noch alpine Steige, die auch Trittsicherheit verlangen, bevor wir im zweiten Teil dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" bergab zur Putzentalalm gelangen.

geöffnet
schwer
Strecke 8,6 km
5:00 h
850 hm
1.150 hm
2.295 hm
1.357 hm

Die Putzentalalm zählt zu den schönsten Plätzen im Naturpark Sölktäler und bietet als Nächtigungsmöglichkeit 8 Betten und 10 Lagerplätze an. Viele der 25 Almen im Naturpark Sölktäler, die sowohl Übernachtung als auch Bewirtung anbieten, werden heute noch traditionell geführt. Kühe, Schafe und Ziegen leben hier frei auf blühenden Almwiesen. Die Qualität und der Geschmack der regionalen Produkte bezeugen dies. Auch an unserem Etappenziel, der Putzentalalm, werden Almspezialitäten vom Feinsten angeboten: Butter, Milch, Buttermilch, Käse, Speck, eigenes Brot oder natürlich auch hausgemachte Mehlspeisen. Ein besonderer Tipp: ein familienfreundlicher Wanderweg, der auch mit dem Kinderwagen befahrbar ist, führt vom benachbarten Schwarzensee direkt zur Alm, die auch Ausgangspunkt für viele weitere Wanderungen ist.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.295 m
Tiefster Punkt
1.357 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Preintalerhütte
Ringdorferhütte

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at

 

Start

Preintalerhütte (1.666 m)
Koordinaten:
DD
47.312822, 13.813395
GMS
47°18'46.2"N 13°48'48.2"E
UTM
33T 410316 5240610
w3w 
///ersetzten.läuft.dringen

Ziel

Putzentalalm im Naturpark Sölktäler

Wegbeschreibung

Von der Preintalerhütte (Tel. +43 664 1448881) geht es zunächst wieder ein kurzes Stück retour auf dem letzten Teilabschnitt der 6. Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein". Nach dem Aufstieg durch das Äußere Lämmerkar gelangen wir zu einer Kreuzung, die uns rechts wieder in die Klafferkessel führen, wir uns aber links halten um zum Kapuzinersee an der Landesgrenze zu Salzburg zu gelangen. Diese Grenze überschreiten wir am Waldhorntörl auf 2.283 m Seehöhe um anschließend zum Zwerfenbergsee abzusteigen, der wunderschön in einer Senke inmitten der Tauern liegt. Von hier geht`s wieder bergauf zur Kaiserscharte auf 2.298 m Seehöhe  - der höchste Punkt unserer Etappe - und gelangen wieder retour in die Steiermark.

Der weitere Weg führt uns danach geradewegs in die bewaldete Landschaft rund um die idyllisch gelegene Putzentalalm (Tel. +43 664 9262200), unser heutiges Etappenziel. Wichtiger Hinweis: bitte unbedingt die Übernachtung vorreservieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Betten und Lagerschlafplätzen zur Verfügung steht!

Wenn es die Zeit und Kondition erlaubt sollten wir noch zum Schwarzensse talauswärts spazieren, einen der romantischsten Plätze und beliebtesten Fotopunkt im Naturpark Sölktäler. Wieder retour bei der Putezntalalm lassen wir uns kulinarisch verwöhnen und planen unsere nächste Etappe, die uns ins Bergsteigerdorf Krakau auf der Südabdachung der Schladminger Tauern bringt.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finde Sie hier.

Parken

Die Preintalerhütte ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Preintalerhütte.

Koordinaten

DD
47.312822, 13.813395
GMS
47°18'46.2"N 13°48'48.2"E
UTM
33T 410316 5240610
w3w 
///ersetzten.läuft.dringen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Kompass WK293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at

Freytag & Berndt WK 201 Schladminger Tauern · Radstadt · Dachstein www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
850 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
2.295 hm
Tiefster Punkt
1.357 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.