Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Feldkofel über 13er Weg und Stollenwanderweg retour - Bad Bleiberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Straße gegenüber vom Vivea Parkplatz
    Die Straße gegenüber vom Vivea Parkplatz
    Foto: Sascha Winkler, ÖAV Sektion Radenthein
m 1600 1400 1200 1000 800 7 6 5 4 3 2 1 km Wendeltreppe zu zwei begehbaren Stollen
Direkt vor dem Vivea Gesundheitshotel startet diese abwechslungsreiche Tour auf den Feldkofel. Der Feldkofel ist kein Gipfel im eigentlich Sinn, bietet aber einen wunderschönen Ausblick über das Hochtal, den Dobratsch weiters über den Mangart und noch weitere italienische Gipfel.
mittel
Strecke 7,6 km
2:30 h
790 hm
790 hm
1.465 hm
916 hm

Autorentipp

Auf dem Stollenwanderweg sollte man sich die Zeitnehmen und die Stollen besichtigen. Die Reise in eine nicht allzuferne Vergangenheit lohnt sich.
Profilbild von Sascha Winkler
Autor
Sascha Winkler 
Aktualisierung: 29.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.465 m
Tiefster Punkt
916 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafe Rondeau
Hotel Vital
BLEIB BERG Health Retreat
Kurhotel Vivea

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sollten Voraussetzung sein.

Bei wenig oder kaum Schnee, kann man diese Tour das ganze Jahr machen.

Start

Vivea Gesundheitshotel Bad Bleiberg (935 m)
Koordinaten:
DD
46.628216, 13.675735
GMS
46°37'41.6"N 13°40'32.6"E
UTM
33T 398626 5164702
w3w 
///rückte.alleinig.verursacher

Ziel

Vivea Gesundheitshotel Bad Bleiberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus geht es über die Straße, wir nehmen den steilen, anfangs noch asphaltierten Weg. Es geht vorbei an einem Haus das rechts liegt, wenn wir beim zweiten Haus ankommen, geht es links auf einen Steig Richtung Hachelnock. Dem Steig folgen wir bis er in eine Forststraße mündet. Auf der Forststraße geht es dann nach oben bis zu einer markanten Rechtskurve, anhand der Wegtafeln orientieren wir uns nach Norden und dem steilen Weg Richtung Sonnblickkreuz. Der anfangs steile Weg wird nach kurzer Zeit abwechslungsreicher, und es geht über Stock und Stein immer weiter nach oben. Wenn wir die Forststraße erreichen ist das Sonnblickkreuz direkt vor uns. Davor finden wir auch noch einen Wegweiser an dem auch der Feldkofel angeschrieben ist. Es geht der Forststraße entlang bis sie endet. Dort ist noch einmal eine Holztafel mit Feldkofel. Weiter geht es auf einem Steig der mit roten Punkten markiert ist. Am Ende des Weges verlassen wir den Wald und sind direkt auf dem Feldkofel.

Für den Abstieg habe ich eine besondere Variante gewählt. Dieser eher unbekannte und auf keiner Karte verzeichnete Steig führt relativ steil und direkt nach unten. Es geht anfänglich vom Hanseekreuz eben in den Wald nach Osten. Dort knickt der Steig gleich nach unten. Der Steig ist immer wieder durch rote Punkte auf Felsen und Bäumen markiert. Es geht dreimal über kleiner Felspassagen, die unbedingte Trittsicherheit erforden. Bis wir auf dem Stollenwanderweg ankommen. Dem Stollenwanderweg folgen wir dann wieder zurück bis zu unserem Ausganspunkt, zum Vivea Gesundheitshotel.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Villach fährt mehrmals Täglich ein Bus.

Anfahrt

Von Villach kommend durch Hüttendorf durch bis zum Spar. 

Von Nötsch kommend druch Bleiberg-Kreuth durch bis zum Spar.

Parken

Parkmöglichkeiten findet man gegenüber vom Spar, auf dem Schotterparkplatz beim Cafe Rondeau.

Koordinaten

DD
46.628216, 13.675735
GMS
46°37'41.6"N 13°40'32.6"E
UTM
33T 398626 5164702
w3w 
///rückte.alleinig.verursacher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

etwas Kleingeld (in der Höhle unterhalb des Kreuzes findet sich oftmals ein Getränk dass man gegen eine freiwillige Spende nehmen kann)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Carmen S.
07.08.2021 · Community
Die Tour ist wirklich schön. Wie beschrieben, sehr abwechslungsreich und tolle Aussichtspunkte! Die Angaben sind jedoch völlig falsch. Hier die Korrektur: 600hm, 10km und ca. 3,5h Gehzeit ohne Pausen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
790 hm
Abstieg
790 hm
Höchster Punkt
1.465 hm
Tiefster Punkt
916 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.