Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gartnerkofel

· 3 Bewertungen · Wanderung · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gartnerkofel
    Gartnerkofel
    Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

Der Gartnerkofel ist einer der drei markanten Berggipfel am Kärntner Nassfeld und eine schöne Bergtour für die ganze Familie. Mit dem Ausgangspunkt bei der Bergstation der Gartnerkofel-Sesselbahn ist die Gartnerkofel-Wanderung eine einfache Gipfeltour. Der Anstieg verläuft in einer angenehmen, gleichmäßigen Steigung teilweise über die Pisten des Skigebiets. Das letzte Stück bis zum Gipfelkreuz erfordert ein bisschen Kondition und Schwindelfreiheit. Es gibt aber auf dem gesamten Weg keine wirklich ausgesetzten Stellen. 

Alternativ kann auch bei der Staatsgrenze am Nassfeldpass oder bei der Watschiger Alm gestartet werden. 

leicht
Strecke 0,9 km
0:45 h
292 hm
0 hm
2.169 hm
1.877 hm

Autorentipp

Werfen Sie auf dem Thörl vor dem letzten Anstieg Richtung Gipfel unbedingt einen Blick ins Tal, die Extraschritte lohnen sich! Auch zu empfehlen: Die Sonnenaufgangswanderung auf den Gartnerkofel (Tour ID 11807364)! 
Profilbild von Nassfeld - Pressegger See
Autor
Nassfeld - Pressegger See
Aktualisierung: 21.08.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.169 m
Tiefster Punkt
1.877 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,13%Pfad 93,46%
Asphalt
0,1 km
Pfad
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Geführte Wanderungen können im Info- & Servicecenter Nassfeld-Pressegger See gebucht werden, mit der +Card PREMIUM sind sie sogar kostenlos! Infos und Anmeldung unter +43 4285 8241 oder info@nassfeld.at 

Start

Gartnerkofelbahn (1.877 m)
Koordinaten:
DD
46.566820, 13.299075
GMS
46°34'00.6"N 13°17'56.7"E
UTM
33T 369645 5158433
w3w 
///warnt.gewürz.sinken

Ziel

Gartnerkofel-Gipfel

Wegbeschreibung

Es gibt drei mögliche Ausgangspunkte für die Wanderung auf den Gartnerkofel: 

1. Staatsgrenze auf dem Nassfeldpass

2. Watschiger Alm (Wulfenia-Vorkommen, Blütezeit Mai-Juni)

3. Bergstation Gartnerkofel-Sesselbahn (wird im Folgenden beschrieben)

Aufstieg:

Fahren Sie mit der Gartnerkofel-Sesselbahn auf 1.900 m Seehöhe. Hier erwarten Sie herrliche Wanderwege und ein prachtvoller Ausblick auf die umliegenden Berge sowie zu den benachbarten Julischen Alpen. Von hier aus ist der Gipfel des Gartnerkofels in 40 Minuten Gehzeit locker zu erreichen. Der leichte und gut markierte Wanderweg führt anfangs über einen Teil der FIS-Abfahrt zur Bergstation des FIS-Lifts. Von hier aus geht es leicht rechts in das Gartnerkofel-Massiv. Auf dem linken Gipfel ist bei guter Sicht das Gipfelkreuz zu sehen. Folgen Sie dem markierten Weg bis zum Thörl, von wo aus sich ein grandioser Blick auf das Gailtal, Hermagor und den Pressegger See ergibt. Nun geht es links weiter, es folgt der letzte Anstieg, der in Serpentinen bis zum Gipfel führt. Dieses Stück fordert noch ein letztes Mal ordentlich Kondition, aber es lohnt sich: Denn beim Gipfelkreuz bietet sich ein traumhafter Rundblick und die lohnende Rast.

 

Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg.  

 

Nach dem Abstieg locken das Buffet „Zur Berghex“, die Watschiger Alm sowie der Alpenhof Plattner  zur Einkehr.

Anfahrt

Mit dem Auto über die B99 "Nassfeldpassstraße" bis zur Talstation der Gartnerkofe-Sesselbahn oder alternativ mit dem Millennium-Express bis zur Tressdorfer Alm und mit dem Piccolo-Express bis zur Gartnerkofel-Sesselbahn. Auffahrt mit der Garternkofel-Sesselbahn, alternativ Start der Wanderung bei der Taltation der Gartnerkofel-Sesselbahn.

Parken

Parkplatz bei der Taltation der Gartnerkofel-Sesselbahn, direkt an der Staatsgrenze auf dem Nassfeldpass oder bei der Watschiger Alm

Koordinaten

DD
46.566820, 13.299075
GMS
46°34'00.6"N 13°17'56.7"E
UTM
33T 369645 5158433
w3w 
///warnt.gewürz.sinken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Helge S.
17.07.2020 · Community
Für eine Gipfeltour einfach. Einsam ist es nicht gerade. Wir haben mit zwei 8 jährigen Kinder genau 45 min ab Sessellift gebraucht. Motivierte jüngere Kinder schaffen das auch, es geht aber recht stark bergauf.
mehr zeigen
Gemacht am 16.07.2020
Foto: Helge S., Community
Foto: Helge S., Community
Sandra Keller
26.05.2018 · Community
Die Beschreibung des Trails hier als familienfreundlich und die Einstufung der Kondition mit einem Punkt halte ich für gänzlich falsch. Der Trail ist m. E. nur für geübte und sehr erfahrene Kinder zu schaffen. Bei anderen Plattformen wird dieser Weg auch nicht als leicht eingestuft. Auf jeden Fall sollten Sie schwindelfrei sein, enge Wege kein Problem sein und konditionell sollten Sie auch fit sein. Wenn Sie mit noch unerfahrenen Kindern unterwegs sind oder eher einen gemütlichen Weg suchen, so sollten Sie nicht den Weg zum Gartnerkofel Gipfelkreuz wählen. Denn dieser beginnt bereits mit einer enormen Steigung und einem schmalen Weg, der nur den Entenmarsch zulässt. Und es wird weiter oben auch nicht besser.
mehr zeigen
Martin Schoitsch
01.11.2016 · Community
Dienstag, 1. November 2016, 21:48 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community
Dienstag, 1. November 2016, 21:48 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community
Dienstag, 1. November 2016, 21:48 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
0,9 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
292 hm
Höchster Punkt
2.169 hm
Tiefster Punkt
1.877 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Bergbahnauf-/-abstieg geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.