Georgiberg Tour - Klopeiner See
Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Georgiberg ist ein 624 Meter hoher Berg in der Gemeinde südöstlich des Klopeiner Sees in Kärnten, in einem Gebiet, das schon von den Kelten und Römern besiedelt wurde.
Auf dem Georgiberg steht die Georgikirche, die zwischen 1060 und 1070 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Kirche selbst ist der letzte Baurest einer herzöglichen, mittelalterlichen Burg am Georgiberg, die 1267/1268 auch urkundlich als castrum bezeugt ist. Die Georgikirche ist ein spätgotischer Bau (um 1500). Die Mauern des Langhauses stammen vom romanischen Bau aus dem 11., das dreieckige Kreuzgratgewölbe im Langhaus aus dem 17. Jahrhundert. Die einfachen Altäre der Georgikirche stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Die Aposteldarstellung im Chor gehört der Zeit nach 1500 an. Die Kapelle im Süden - heute mit der Wunschglocke - ist ein späterer Anbau.
Im Turm an der Südseite der Georgikirche hängt eine Wunschglocke. In früherer Zeit sind zu dieser Glocke gerne Jungfrauen gepilgert. Beim Läuten der Glocke haben sie sich einen Mann gewünscht und ihr Wunsch soll sich auch erfüllt haben. Der Georgiberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, das einen guten Ausblick über den Klopeiner See und den Draustausee bis Völkermarkt bietet.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.klopeinersee.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Über die A2 Abfahrt Grafenstein oder Völkermarkt Ost nach St. Kanzian bw. über Eberndorf.Parken
Beim Fichtenhof oder direkt beim Startpunkt.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gemütliche Wanderkleidung, leichte Wanderschuhe. Regen- und Sonneschutz.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen