Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gollinghütte und Gollingwinkel im Steinriesental

Wanderung · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weg ins Steinriesental im Bereich der Unteren Steinwendalm
    Der Weg ins Steinriesental im Bereich der Unteren Steinwendalm
    Foto: Gerhard Pilz, Gerhard Pilz

Durchs Steinriesental geht es - oft entlang des Bachlaufes - auf einer familienfreundlichen und abwechslungsreichen Wanderung zur Gollinghütte und zum "Götterplatz" Gollingwinkel.

mittel
Strecke 13,2 km
4:33 h
700 hm
700 hm
1.723 hm
1.079 hm

Die Gollinghütte und der Gollingwinkel sind 2 relativ leicht erreichbare Wanderziele am Fuße der imposanten Golling-Nordwand. Der "Götterplatz" Gollingwinkel ist ein eindrucksvolles, natürliches Amphi-Theater. Der Weg verläuft gleichmäßig steigend durch das "Steinriesental" - wenn man zu seiner linken und rechten aufblickt, weiß man woher der Name kommt.

Autorentipp

Auf dem Rückweg empfiehlt sich ein Abstecher über die Große Riesachfallrunde zu den Riesach Wasserfällen.

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 17.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gollingwinkel, 1.723 m
Tiefster Punkt
Seeleiten-Parkplatz, 1.079 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,18%Naturweg 71,93%Pfad 24,74%Unbekannt 3,13%
Asphalt
0 km
Naturweg
9,5 km
Pfad
3,3 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

Wer seinen Schlafplatz auf der Gollinghütte reservieren möchte, kann das künftig rund um die Uhr online tun! Das neue Reservierungsportal, als grenzübergreifende Plattform der alpinen Vereine, macht es möglich. 

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

360°-Drohnen-Aufnahme vom Gollingwinkel: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=325

Reservierungsportal für einen Schlafplatz auf der Gollinghütte: https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/gollinghuette 

Start

Wanderportal Seeleiten-Parkplatz, Untertal (1.075 m)
Koordinaten:
DD
47.327163, 13.759644
GMS
47°19'37.8"N 13°45'34.7"E
UTM
33T 406278 5242267
w3w 
///alltäglichen.fälschungen.aller

Ziel

Gollingwinkel

Wegbeschreibung

Ab dem Seeleiten-Parkplatz führt Dich ein Forstweg vorbei an der Unteren Steinwendalm zum Laberer Boden. Im kleinen See am Laberer Boden spiegelt sich oft sehr schön der mächtige Hochgolling. Weiter geht es den Forstweg entlang bis zur Materialseilbahn der Gollinghütte. Von hier führt nun ein Wanderweg am Wasserfall vorbei zur Gollinghütte, die von vielen Wanderern zur Übernachtung während einer Tour auf dem Schladminger Tauern Höhenweg oder für die Königstour Klafferkessel genutzt wird. Etwa eine Viertel Stunde von der Hütte liegt am Fuße der Hochgolling-Nordwand der romantische Gollingwinkel.

Der Rückweg erfolgt auf dem selben Weg, allerdings empfehlen wir Dir einen Abstecher über die Große Riesachfallrunde (ausgeschilderte Abzweigung ca. 10-15 Minuten vor Erreichen des Seeleiten-Parkplatzes) zu den Riesach Wasserfällen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus der Planai-Hochwurzen Bahnen von Schladming über Rohrmoos ins Untertal bis zur Endhaltestelle "Seeleiten-Parkplatz - Riesachwasserfall".

Anfahrt

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal. Am Ortsende von Untertal-Dorf links weiter bis zum Seeleiten-Parkplatz am Talschluss des Untertales.

Parken

Seeleiten-Parkplatz Untertal.

ACHTUNG: Parkraumbewirtschaftung

Koordinaten

DD
47.327163, 13.759644
GMS
47°19'37.8"N 13°45'34.7"E
UTM
33T 406278 5242267
w3w 
///alltäglichen.fälschungen.aller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Magazin "Wilde Wasser", erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Ausrüstung

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
4:33 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
1.723 hm
Tiefster Punkt
1.079 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.