Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Greifvogelflugschau auf Burg Landskron - Wanderung vom Ossiacher See

· 1 Bewertung · Wanderung · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seeadler startet von seinem Platz über der Zuschauertribüne
    Seeadler startet von seinem Platz über der Zuschauertribüne
    Foto: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf
Die Tour vom Ossiacher See zur Adlerarena auf der Burg Landskron rundet die Besichtigung der Greifvogelflugschau mit einer netten Wanderung im schattigen Wald ab. Zu empfehlen ist ebenso der beschriebene kurze "Umweg" zum Jungfernsprung, von wo aus man eine schöne Aussicht auf den Ossiacher See hat. In der Ruine Landskron angekommen sollte man sich genügend Zeit nehmen, die sehr vielen Greifvögelarten genau anzusehen, deren Merkmale auf informativen Tafeln gut dargestellt sind. Höhepunkt ist die jedoch einzigartige Flugschau in der einige Greifvögel präsentiert, die verschiedenen Verhaltensweisen und Jagdstrategien erklärt und sogar eindrucksvoll vorgeführt werden. Weiters wird auf die Arbeit der Falkner eingegangen. Die Adlerarena ist von Ende April bis Ende Oktober  geöffnet.
mittel
Strecke 5,2 km
2:00 h
330 hm
330 hm
770 hm
500 hm
"Eigentlich ist die Greifvogelflugschau jetzt zu Ende!", sagte der Falkner. Aber da war noch dieser Adler der weit, weit ober der Burg Landskron die Thermik nutzte und dort seine Kreise zog. "Wir können versuchen ihn in die Arena zu uns zu locken" erklärte der Falkner weiter und holte eine Beuteattrappe, welche einen Fuchs nachbildete. Sobald dieser ausgelegt war, legte der Adler seine langen Flügel flach an den Körper und schoss in wenigen Augenblicken im Sturzflug zielgenau auf sein Opfer und packte es fest mit seinen Fängen! Beeindruckend! Ebenso toll ist es zu sehen, wie sich der Falke die Attrappe eines Vogels schnappt oder die Schwarzmilane um in die Luft geworfene Fleischstücke (Insekten) kämpfen und diese gleich noch in der Luft fressen... Es ist nicht jede Show gleich, aber jede Vorführung interessant und sehr spannend!

Autorentipp

Eine Beschreibung der Greifvogelflugschau und schöne Fotos sind toll, aber können dieses Spektakel nicht beschreiben. Die Greifvögel in der Adlerarena muss man live in Aktion gesehen haben!
Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 07.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jungfernsprung, 770 m
Tiefster Punkt
Ossiachersee Süduferstraße an der Schiffsanlegestelle St. Andrä, 500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,32%Naturweg 38,94%Pfad 35,73%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
2 km
Pfad
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Adlerarena auf Burg Landskron

Sicherheitshinweise

Der Falkner erklärt zu Beginn der Flugshow einige wenige Punkte die zur Sicherheit nötig sind!

Weitere Infos und Links

Adlerarena Öffnungszeiten, Beginn der Flugschau uvm. ; Burg LandskronTouristinfo Ossiacher See ; aktuelles vom Autor auf FB

Start

Ossiachersee Süduferstraße an der Schiffsanlegestelle St. Andrä (504 m)
Koordinaten:
DD
46.650280, 13.899814
GMS
46°39'01.0"N 13°53'59.3"E
UTM
33T 415813 5166890
w3w 
///ereignete.ausdrücklich.lehrzeit

Ziel

Ossiachersee Süduferstraße an der Schiffsanlegestelle St. Andrä

Wegbeschreibung

Aufstieg: Los geht es von der Bootsanlegestelle über die Straße und dieser auf dem Gehweg ein Stück entlang nach Osten (links) folgend. Vor einem Parkplatz (nur für Kunden des Robinson Club) gehen wir rechts einen Wirtschaftsweg hinein (kein Schild), folgen diesen im Linksbogen. Der Schotterweg steigt jetzt an und nach wenigen Minuten gehen wir rechts (wieder kein Schild, aber ab hier markiert) auf einem Fußweg. Nun in Serpentinen bis auf den Rücken des Berges. Erst ganz oben hält man sich dann wieder östlich (links) und erreicht in wenigen Minuten den Aussichtspunt "Jungfernsprung". Dann auf der südlichen Seite des Kamms den Beschilderungen zum Schloss Landskron folgend absteigen am Affenberg vorbei und weiter am Aquädukt zwischen den Seen entlang zur Straße. Dieser aufwärts (links) folgend erreicht man die Burgruine Landskron auf der sich nicht nur der tolle Greifvogelzoo und die Adlerarena, sondern auch noch ein Restaurant und ein Kiosk befinden.

Abstieg: Auf der Straße abwärts die Seen und den Aquädukt rechts liegen lassen und auf den letzten Parkplatz hinein. Am Ende von diesem beginnt ein Wirtschaftsweg der in Serpentinen abwärts führt. Ganz unten dann rechts in einen schmalen Weg der uns direkt zurück zum Ausgangspunkt leitet.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Intercity Bahnhof Villach mit dem Bus Nr. 5200 bis zur Haltestelle St. Andrä Lido.

Anfahrt

Wir verlassen die Tauernautobahn A10 an der Anschlussstelle Villach-Ossiacher See und folgen den Wegweisern zum Ossiacher See. Am Kreisverkehr gerade drüber und ca. 1,5 km auf der B 94 weiter. Nun rechts abbiegen, an einer Gleitschirm Flugschule vorbei und in der nächsten kleinen Ortschaft an der Ampel links auf die Ossiachersee Süduferstraße. Nach ca. 1 km erreicht man kurz vor dem Robinson Club den Ausgangspunkt.

Parken

Entlang der bogenförmigen Nebenstraße können in der Nähe der Schiffsanlegestelle St. Andrä einige Autos kostenlos abgestellt werden.

Koordinaten

DD
46.650280, 13.899814
GMS
46°39'01.0"N 13°53'59.3"E
UTM
33T 415813 5166890
w3w 
///ereignete.ausdrücklich.lehrzeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die schönsten Kärntner Seen - 33 Ausflüge für Genießer, von: Claudia Lux erschienen im Styria Regional Verlag und Rother Wanderführer Kärntner Seen von Helmut Lang und Günter Lehofer ; beide erhältlich bei freytag & berndt

Kartenempfehlungen des Autors

WK 224 Faaker See – Ossiacher See – Villach – Dreiländereck – Unteres Gailtal, Wanderkarte 1:50.000 im Online-Shop von freytag & berndt erhältlich

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Profilbild von Nora Schlenkrich
Nora Schlenkrich
25.06.2020 · Community
Sind den ausgeschilderten Weg hoch. Grundsätzlich steht da schon mal das Schild: Wanderweg gesperrt. Wir sind ihn lang und an vielerlei Stellen ist er sehr steil und man muss schauen, dass man nicht abrutscht. Herzklopfen war zu Weilen dabei. Wenn man oben angekommen ist, steht auch ganz klar: Weg gesperrt wegen Absturzgefahr. Der Rest vom Weg ist auch kein Traum. Ab- und ausgefahrene Wege. Die Burg ist ganz nett. Reißt aber den Gesamteindruck nicht raus. Hatten den Weg kompiniert mit dem Burgenweg. Gut für dir Bewegung, aber es gibt deutlich schöneres und nicht empfehlenswert für Familien mit Kindern.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
770 hm
Tiefster Punkt
500 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.