Große Katschbergrunde über das Gontal - Hanslbauerhütte
Wanderung
· Rennweg-Katschberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusregion Katschberg-Rennweg Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusregion Katschberg-Rennweg Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Gemütlicher Rundweg vom Katschberg, über die Gamskogelhütte, Gontalscharte, Hanslbauerhütte, Gasthof Bacher und zurück zum Dorfplatz
7,5 km
3:00 h
321 hm
307 hm
Ein leichter Rundweg, mit schönen Aussichten nach Kärnten und ins Salzburger Land. Geeignet für die gesamte Familie (bis zur Gamskogelhütte mit Kinderwagen möglich).
Autorentipp
Naturlehrpfad-Tafeln, Herzerlweg hinauf zur Gamskogelhütte

Autor
Marina Kecler
Aktualisierung: 13.07.2013
Höchster Punkt
1.913 m
Tiefster Punkt
1.655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Bitte Tore, die Sie geschlossen vorfinden, auch wieder schließen.Start
Tourismusbüro Rennweg (1.654 m)
Koordinaten:
DG
47.058120, 13.614330
GMS
47°03'29.2"N 13°36'51.6"E
UTM
33T 394768 5212554
w3w
///hebamme.notiz.ausrief
Wegbeschreibung
Wir starten beim Hotel Cristallo, nehmen nicht den Tunnel, sondern gehen links weiter bis zur Ferienanlage Landal zum Beginn des Weges Nr. 19 (Gamskogelhütte). Oberhalb von Landal geht es weiter, bis wir rechtsseitig ein Tor sehen (ausgeschilderter Weg zur Gamskogelhütte). Wir gehen durch dieses Tor und bleiben immer auf diesem Weg der auch Herzerlweg genannt wird, bis hinauf zur Marienkapelle, wo wir dann schon die Gamskogelhütte (Einkehrmöglichkeit) in einiger Entfernung sehen können.
Die weitere Wanderung führt uns oberhalb der Marienkapelle über einen Wandersteg, vorbei an einem kleinen Teich, rund um den Berg herum bis zur Gontalscharte auf 1.911 m. Von hier nehmen wir bergab den Weg Nr. 18 Richtung Hanslbauerhütte (Sennhütte). Von der Hanslbauerhütte geht es zuerst den Wanderweg ein Stück eben weiter. Dann wieder leicht bergabwärts bis zu einem Tor. Hier halten wir uns rechts und nehmen einen schmalen Steig der uns bis nach Oberkatschberg führt. Wir kommen direkt beim Gasthof Bacher wieder zum asphaltieren Weg Nr. 20 und wandern diesen weiter zurück zur Katschberghöhe. Gehzeit (Katschberg-Gontalscharte-Pritzhütte-Hanslbauerhütte-Katschberg): ca. 3-4 Stunden
Die weitere Wanderung führt uns oberhalb der Marienkapelle über einen Wandersteg, vorbei an einem kleinen Teich, rund um den Berg herum bis zur Gontalscharte auf 1.911 m. Von hier nehmen wir bergab den Weg Nr. 18 Richtung Hanslbauerhütte (Sennhütte). Von der Hanslbauerhütte geht es zuerst den Wanderweg ein Stück eben weiter. Dann wieder leicht bergabwärts bis zu einem Tor. Hier halten wir uns rechts und nehmen einen schmalen Steig der uns bis nach Oberkatschberg führt. Wir kommen direkt beim Gasthof Bacher wieder zum asphaltieren Weg Nr. 20 und wandern diesen weiter zurück zur Katschberghöhe. Gehzeit (Katschberg-Gontalscharte-Pritzhütte-Hanslbauerhütte-Katschberg): ca. 3-4 Stunden
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Postbus verkehrt täglich in der Hochsaison zwischen der Ortschaft Rennweg am Katschberg und der Katschberghöhe. Fahrpläne sind im Tourismusbüro Rennweg/Katschberg und Hotels erhältlich.Online Fahrplanauskunft: www.postbus.at
Anfahrt
Auf der B99 auf den KatschbergParken
Auf P 1 oder auf den Parkplätzen bei der SpeckalmKoordinaten
DG
47.058120, 13.614330
GMS
47°03'29.2"N 13°36'51.6"E
UTM
33T 394768 5212554
w3w
///hebamme.notiz.ausrief
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Handy, GetränkStrecke
7,5 km
Dauer
3:00h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
307 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen