Haritzersteig und Bricciusweg
Wanderung
· Heiligenblut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Schöne Wanderung vom Ortszentrum von Heiligenblut zur Bricciuskapelle mit seinem heilenden Wasser.
mittel
Strecke 5,3 km
Wanderung entlang einer grandiosen bergbäuerlichen Kulturlandschaft zu einem geschichtsträchtigen Ort, denn die im Jahre 1271 erstmals urkundlich erwähnte Kapelle gilt als Sterbeort des Heiligen Briccius. Dieser soll der Sage nach das Blut Christi nach Heiligenblut gebracht haben.
Autorentipp
Eine alte Weisheit besagt, dass das Wasser beim Brunnen der Bricciuskapelle Augenleiden lindert.

Autor
TVB Heiligenblut am Großglockner 1
Aktualisierung: 04.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.648 m
Tiefster Punkt
1.297 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
2,3 km
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfohlen!Start
Ortszentrum Heiligenblut am Großglockner (1.297 m)
Koordinaten:
DD
47.039970, 12.841310
GMS
47°02'23.9"N 12°50'28.7"E
UTM
33T 336009 5211867
w3w
///lappen.sucher.durchfahrt
Ziel
Bricciuskapelle
Wegbeschreibung
Direkt vom Dorfplatz in Heiligenblut geht es zuerst auf der „alten Glocknerstraße“ entlang. Bei der ersten Straßenkehre zweigt der landschaftlichgrandiose Haritzersteig ab. Er entführt Sie in eine ungemein harmonische bergbäuerliche Kulturlandschaft mit alten, wettergegerbten Bergbauernhöfen. Unter einer steilen Felswand mündet der Haritzersteig in den Heilwasser Bricciusweg ein, wobei bald eine spektakuläre Geländekante erreicht wird. Hier gibt der Alpenblumensteig Sattelalpe über die artenreiche Pflanzenwelt Auskunft. Wenige Schritte weiter befindet sich eine Aussichtskanzel, die atemberaubend über einer hohen Felswand schwebt und einen unvergesslichen Blick auf Heiligenblut freigibt. Nun sind es nur noch wenige Minuten bis zur Briccius-Sennerei Sattelalm, die inmitten dieser Zauberlandschaft zur Einkehr einlädt. Nun ist es nicht mehr weit bis zur kleinen Bricciuskapelle mit seiner Heilquelle. Die Wanderung ist nicht schwierig, aber an ein paar Stellen etwas ausgesetzt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Postbus von Winklern kommend bis zur Haltestelle Heiligenblut Seilbahn. Die Wanderung beginnt direkt von dort aus.Anfahrt
Von Süden kommend über die Mölltal Bundesstraße - von Norden aus über die entgeltpflichtige Großglockner Hochalpenstraße bis nach Heiligenblut.Parken
Bei der Ortseinfahrt parken Sie Ihr Auto im Parkhaus (kostenpflichtig). Von dort aus 4 gemütliche Gehminuten zum Ausgangspunkt. Gratis Parkmöglichkeit am "schwarzen Platz" im Ortsteil Winkl beim Hunguest Hotel Heiligenblut, von da rund 7 Minuten Gehzeit zum Ausgangspunkt.Koordinaten
DD
47.039970, 12.841310
GMS
47°02'23.9"N 12°50'28.7"E
UTM
33T 336009 5211867
w3w
///lappen.sucher.durchfahrt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Tagesrucksack mit Getränk empfohlen. Einkehr bei der Briccius Sennerei Sattelalm.Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,3 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
351 hm
Abstieg
24 hm
Höchster Punkt
1.648 hm
Tiefster Punkt
1.297 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen