Heiligenblut zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe über den Tauernhöhenweg
Wanderung
· Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Wunderschöne Bergtour mit sensationellen Ausblicken. Über Almböden und Wälder, hinauf bis ins Hochgebirge.
schwer
Strecke 10,9 km
Eine wunderschöne Tageswanderung mitten im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern durch bergbäuerliche Kultur- und Almlandschaft, vorbei an der geschichtsträchtigen Bricciuskapelle bis hinauf zum Pasterzengletscher - den Großglockner stets im Blick.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, 2.376 m
Tiefster Punkt
Ortszentrum Heiligenblut, 1.289 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfohlen!Weitere Infos und Links
Eine 2. Variante von Heiligenblut zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe führt nach der Bricciuskapelle vorbei am Leiterfall, über die Trogalm zur Pasterze. Details siehe hier.
Start
Ortszentrum Heiligenblut (1.289 m)
Koordinaten:
DD
47.038527, 12.844878
GMS
47°02'18.7"N 12°50'41.6"E
UTM
33T 336276 5211699
w3w
///gleichheit.dehnung.zeigte
Ziel
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Wegbeschreibung
Die Route führt vom Ortszentrum (1288m) über die alte Glocknerstraße bis zur „Himmelschleife“. Nun geht es links weiter dem Haritzersteig folgend bis zur Bricciuskapelle (1629m), welche der Legende nach an jener Stelle errichtet wurde, an der der dänische Prinz Briccius im Jahre 914 ums Leben gekommen sein soll. Ein paar hundert Meter nach der Kapelle gelangt man zu einer Weggabelung: Wir folgen dem rechten Weg (Tauernhöhenweg, Weg Nr. 1/ 743) und queren oberhalb der Baumgrenze mehrfach schmale Bächlein. Nach einer kurzen Rast, bei der man ungestört die Murmeltiere beobachten kann, geht es zügig zum Karl-Volkert-Haus (2148m) bergauf. Man hat nun stets den Großglockner (3798m) vor Augen, zu dessen Füßen sich die Pasterze und der Margeritzen-Stausee ausbreiten. Die Großglockner-Hochalpenstraße ist erreicht. Vorbei am Glocknerhaus (2132m) und am Pasterzenhaus (2124m) führt der Weg knapp hinter letzterem rechts abzweigend hinauf zum Hohen Sattel auf die Franz-Josefs-Höhe (2369m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Postbus von Winklern kommend bis zur Haltestelle Heiligenblut Seilbahn. Die Wanderung beginnt direkt von dort aus.
Retour bietet sich der Postbus ab der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an.
(zur Fahrplanabfrage)
Anfahrt
Von Süden kommend über die Mölltal Bundesstraße - von Norden aus über die entgeltpflichtige Großglockner Hochalpenstraße bis nach Heiligenblut.Parken
Bei der Ortseinfahrt Heiligenblut parken Sie Ihr Auto im Parkhaus (kostenpflichtig). Von dort aus 4 gemütliche Gehminuten zum Ausgangspunkt. Gratis Parkmöglichkeit am "schwarzen Platz" im Ortsteil Winkl beim Hunguest Hotel Heiligenblut, von da rund 7 Minuten Gehzeit zum Ausgangspunkt.Koordinaten
DD
47.038527, 12.844878
GMS
47°02'18.7"N 12°50'41.6"E
UTM
33T 336276 5211699
w3w
///gleichheit.dehnung.zeigte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Tagesrucksack mit Getränk empfohlen. Einkehr bei der Briccius Sennerei Sattelalm, Karl-Volkert-Haus, Glocknerhaus und Restaurants an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.087 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.289 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen