Hoher Gallin-Runde
Diese Rundwandung (mit ÖBB-Unterstützung) am östlichen Rand der Ossiacher Tauern wird entlang des aussichtsreichen Techelsberges und Hohen Gallins zu einem besonderen Erlebnis.
Am Beginn dieser mittleren Berg- und Rundwanderung mit 18 km, 850 Hm, Pausen und Alternativen (mit Abkürzungen oder Erweiterungen) in Töschling gilt es, zügig die zivilisatorischen Errungenschaften (Bundesstraße, Steinbruch und Autobahn) hinter sich zu lassen. Doch alsbald umgeben uns Wanderer Waldabschnitte und Lichtungen - zudem treffen wir auf den seit 20 Jahren beschriebenen Wörthersee-Rundwanderweg (WRWW). Der Weg zum Hohen Gallin (1 046 m) gestaltet sich für den Wanderer unschwer - dabei durchschreiten wir das Ortszentrum Techelsberg am Wörthersee (amtlich: Wörther See), streifen Arndorf und Töpriach. Nach dem umwerfenden Ausblick vom höchsten Punkt der Bergwanderung geht es stetig bergab, vorbei an der Kirche St. Bartlmä, dem Ortsteil Pernach und westlich vorbei am Windischberg. Schon naht der Ortsteil Sekull mit dem freundlichen Gh. Thadeushof - nach der Stärkung erwartet uns in Töschling die ÖBB mit der S 1.
[5 Alternativen und 7 Pausen]
Autorentipp
Von Tibitsch weiter nach Westen durch den Wald zum Wörthersee-Rundwanderweg (WRWW) gehen und dann diesem nach NO bis zur Ortschaft Pavor folgen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Südlich des Gipfelkreuzes ist auf den steilen Abhang zu achten!
Auf Landes- und Verbindungsstraßen ist auf die strenge LINKS-GEH-REGEL zu achten (paarweises Gehen ist möglich!).
Weitere Infos und Links
Die Rückfahrt könnte mit der Wörthersee-Schiffahrt Pörtschach-Klagenfurt einen besonderen Reiz erfahren.
Hotel-Restaurant Thadeushof, Sekull 19 9212 Techelsberg am Wörthersee Tel.: +43 4272 6421
E-Mail: info@hotel-thadeushof.at www.hotel-thadeushof.at
FREMDENVERKEHRSAMT TECHELSBERG:
St. Martin a.T. 32, 9212 Techelsberg a.WS.
Telefon: 04272/6211-15FAX: 04272/6211-20
e-mail (offiziell): techelsberg@ktn.gde.ate-mail
(persönlich): nadine.kamnik@ktn.gde.at
Gemeindegliederung
Techelsberg ist in die vier Katastralgemeinden St. Bartlmä (Šentjernej na Gori), St. Martin am Techelsberg (Šmartin), Tibitsch (Tibiče) und Trabenig-Ebenfeld (Trabenče) gegliedert.
Das Gemeindegebiet umfasst 17 Ortschaften (mit den jeweiligen autochthonen slowenischen Entsprechungen nach Zdovc[1]und in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015 –
wir durchwandern Tibitsch / Tibiče (183), Pavor / Pafor (47), Sankt Martin am Techelsberg / Šmartin na Teholici (222), Arndorf / Varpovče (184), Töpriach / Toporje (107), Sankt Bartlmä/ Gora oder Šentjernej na Gori (216), Pernach / Podobje (66), Sekull / Sekulče (401) und Töschling / Došenče (211),
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Abft.: 08:02 Uhr, Hbf. Klagenfurt AP: 08:20 Uhr Bf. Töschling, Bahnsteig 1
mittlere Wanderung, 850 Hm, 18 km, Dauer: 7 h – davon 5 1/2 h Gehzeit
WEGPUNKTE: Bf. Töschling-Tibitsch-Pavor-St. Martin am TB (Kirche)-Arndorf (östlich)-Töpriach-Hoher Gallin (1046 m)-St. Bartlmä-Pernach-Lippitz-Windischberg-Sekull (GH)-Bf. Töschling.
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir beginnen (auf SH 444 m) am südöstlichen Rand der Ossiacher Tauern, indem wir die B 83 nahe der Autobahnauffahrt unterqueren und auf den Steinbruch zugehen – wir halten uns links, der Weg-Nr. 28 entlang und erreichen nach ca. 1,1 km die Filialkirche in Tibitsch.
2. Nach weiteren 400 m verlassen wir die Straße und gehen re., NO aufwärts zum Ortsteil Pavor – hier treffen wir auf den Wörthersee-Rundwanderweg (WRWW) mit der Weg-Nr. 25 (1. Pause, 2,7 km, 653 m).
3. Wir bleiben, nach NO gehend, für ca. 800 m am WRWW und ignorieren dabei einen nach re. abgehenden Pfad. Bei einer Lichtung wählen wir den linken, nordwestlichen schmalen Weg – er bringt uns nach ca. 850 m zum Gehöft Haslitz und in der weiteren Folge entlang der Techelsberger Landesstraße L 78 zur Kirche Hl. Martin am TB (2. Pause, 5,2 km, 685 m).
ALTERNATIVE 1: Der Landesstraße L 78 nach unten zum Gh. Thadeushof oder Bf. Töschling wandern.
4. Wir gehen wenige Meter nach SW, verlassen die Straße und wenden uns nach NW in Richtung des Techelsberges (681 m) – nach ca. 70 m wenden wir uns zu einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) in Ri. N – in der Folge gehen wir westlich des Techelsberges vorbei und bei zwei Gabelungen nach li, schließlich erreichen wir die Süßlucker Römerstraße.
5. Nun gehen wir nach li., SW und treffen nach ca. 200 m auf eine Weggabelung mit dem Tschachonigkreuz – wir gehen halbrechts der Straße nach Arndorf entlang. Nach ca. 400 m wenden wir uns nach NO und wandern in ein Waldstück – nach ca. 600 m erreichen wir die Töpriacher Straße und gehen nach re., NO zum Sportplatz von Töpriach (3. Pause, 7,2 km, 775 m).
ALTERNATIVE 2: Von Töpriach über Poredia nach St. Bartlmä zur Kirche wandern und dort im/beim Gh. Messner warten.
6. Die Weg-Nr. 18 und das NAVI führen uns zum Hohen Gallin – knapp davor gehen wir westlich am Ochsenbrunnen vorbei (4., längere Pause, 10 km, 1 046 m).
7. Wir gehen nach N in einem Rechtsbogen der Weg-Nr. 21 entlang – dabei halten wir uns bei vier Wegkreuzungen stets re. Nach ca. 450 m verlassen wir an einer Gabelung die Weg-Nr. 18 nach li., O und bleiben am HWW (gelbe Hinweistafeln: Hoher Gallin-Variante).
ALTERNATIVE 3: An der Weg-Nr. 18 (deutliche Markierung) bleiben (steile Abkürzung) und nach St. Bartlmä zur Kirche wandern, um dort im/beim Gh. Messner zu warten.
8. Nach ca. 600 m verlassen wir die Weg-Nr. 21, wenden uns nach S und bleiben noch ca. 700 m am HWW. Wir treffen an einer Kreuzung wieder die gut markierte Weg-Nr. 18, der wir scharf links bis zur Kirche Hl. Bartlmä folgen (5. Pause, 13,2 km, 790 m).
9. Wir verlassen Hl. Bartlmä in Ri. O, später nach NO, und erreichen nach ca. 850 m Pernach – danach verlassen wir den HWW in Ri. SO. Nach ca. 100 m an einer Gabelung halten wir uns li. – nach 70 m geht ein Weg nach li. in Ri. Bärndorf – wir gehen geradeaus weiter. Nach ca. 50 m wählen wir bei einer 3fach-Gabelung den rechten – so erreichen wir nach unten gehend die Römerstraße.
10. Wir folgen nun der Weg-Nr. 20 an der Kreuzung nach li., SO, verlassen diesen gleich nach der Bachüberquerung (nach ca. 400 m) nach rechts, S. (weglos, teilweise Wiese) über einen schlucht-ähnlichen Pfad zur Ortschaft Lippitz – in Teichnähe machen wir die 6. Pause, 16,9 m, 653 m.
11. Wir gehen der Weg-Nr. 27 weiter nach S, wandern an einer Wegkreuzung nach li., O (Weg-Nr. 18) in Richtung Windischberg (683 m) – nach ca. 400 wendet sich der Pfad (Weg-Nr. 18) nach S und erreicht nach ca. 950 m die Verbindungsstraße Windischberg-Sekull – wir wenden uns nach re., W und erreichen nach ca. 400 m das Gh. Thadeushof in Sekull (7., große Pause, 17,8 km, 555 m).
ALTERNATIVE 4: Ohne Pause nach unten zum Bf. Töschling gehen und die Rückfahrt antreten.
ALTERNATIVE 5: Ohne Pause dem WRWW entlang gehen und (eventuell über die Hohe Gloriette) in Pörtschach den Bahnhof ansteuern und die Rückfahrt antreten.
12. Der Techelsberger Landesstraße L 78 entlang nach unten nach Töschling gehen und nach der Unterquerung der B 83 den Bf. Töschling, Bahnsteig 2, aufsuchen (13:38 / 14:20 (RJ) / 15:38) (19 km, 444 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
öffentliche Verkehrsmittel zum Hbf Klagenfurt und Fahrt nach Töschling.
Anfahrt
öffentliche Verkehrsmittel zum Hbf. Klagenfurt (Abfahrt: 8:02) und Fahrt nach Töschling.
Parken
südlich des Hbf. oder entlang der Bahnhofstraße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren mit touristischen Hinweisen
Gertraud Warmuth, Tatjana Uran: Techelsberg am Wörther See. Eigenverlag Gemeinde Techelsberg am Wörther See, Techelsberg 2004
Kartenempfehlungen des Autors
woerthersee.com: Wander- und Radkarte 1 : 35.000
freytag berndt: Kärntner Seen Villach-Klagenfurt 1 : 50.000
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Während dieser mittleren Rundwanderung am Ostrand der Ossiacher Tauern bieten sich - vor allem vom Hohen Gallin aus - sehr schöne Aussichtspunkte in Richtung des Klagenfurter Beckens - sehr empfehlenswert!