Johann-Hufnagel-Weg - Rundweg Emberg
Wanderung
· Berg im Drautal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Johann Hufnagel-Weg ist eine rund vierstündige senso-meditative Kulturwanderung, die man am besten am Nachmittag macht. Er ist etwas anstrengender und länger als der Paracelsus-Weg am Oberberg, bietet dafür aber auch mehr Sinneseindrücke.
leicht
Strecke 9,1 km
Ausgangspunkt ist der Glocknerhof am Ostrand von Berg im Drautal. Ziel ist der Emberg, ein schöner Sonnenhang oberhalb des Ortes. Bekannt ist der Berg durch das Skigebiet Emberger Alm und das Bad Eisendle, einer eisenhaltigen Quelle. Ganz in der Nähe gab es in der Zwischenkriegszeit bereits den ersten Biobauernhof Kärntens. Der Senso-Weg bietet herrliche Sinneseindrücke und einen traumhaften Ausblick über das Drautal und die Kalkalpen.
Autorentipp
Gutes Schuhwerk und Wandersocken erforderlich, Handtuch für die Bäder nicht vergessen.

Autor
Aktualisierung: 16.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.123 m
Tiefster Punkt
660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Ferienhotel GlocknerhofSicherheitshinweise
Auch für Familien mit Kindern geeignet.Weitere Infos und Links
Gerne steht Ihnen das Tourismusbüro für weitere Informationen zur Verfügung. Tel. +43 4712 532 18 bzw. info@bergimdrautal.at
Hier finden Sie die Wanderkarte des Ortes zum Downloaden
Start
Moorkneippbecken Hotel Glocknerhof (663 m)
Koordinaten:
DD
46.749040, 13.145706
GMS
46°44'56.5"N 13°08'44.5"E
UTM
33T 358368 5178946
w3w
///gerührt.gezeigt.narzissen
Ziel
Moorkneippbecken Hotel Glocknerhof
Wegbeschreibung
Der Hufnagel-Weg beginnt und endet am Glocknerhof-Moortretbad. Von hier aus geht man über den alten Zametter Hohlweg vorbei an Tennisplätzen und einem schattigen Turnplatz im Wald Richtung „Jenseits“ von Berg und dann in den Grabenwald. Der Rundweg hält eine Reihe von interessanten Stationen für alle Sinne parat:
- Paracelsus-Wasserfall – Fußbad
- Holzsteg – Meditation
- Rastbank – Meditation
- Zochnig Wiese – Atemübung
- Schönegat – Gesangsübung
- Eisendle – Armbad
- Schader Kreuz – Atemübung
- Eder-Bauer – Grastreten
- Hauserle-Bauer – Grillenlauschen
- Zametter Graben – Gesichtsbad
- Jagersteig – Reflexübung
- Moorbad – Wassertreten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangspunkt befindet sich ca. 25 Minuten vom Bahnhof Berg im Drautal entfernt.Anfahrt
Über die B100 nach Berg im Drautal – Ferienhotel GlocknerhofParken
Hotelparkplatz GlocknerhofKoordinaten
DD
46.749040, 13.145706
GMS
46°44'56.5"N 13°08'44.5"E
UTM
33T 358368 5178946
w3w
///gerührt.gezeigt.narzissen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Sensopark - entdecke deine Sinne, Wilfried Seywald, arcus-lucis Verlag, ISBN: 978-3-9502581-6-5
Kartenempfehlungen des Autors
In der Broschüre: Sensopark Berg im Drautal
Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition erhältlich: info@bergimdrautal.at oder +43 4712 532-18
Ausrüstung
Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Jause und Getränk, sowie warme Bekleidung an Schattentagen.Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
566 hm
Abstieg
566 hm
Höchster Punkt
1.123 hm
Tiefster Punkt
660 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen