Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 1a
Wir wandern von der Wallfahrtskirche Maria Elend ausgehend an den Vorbergen vorbei und erreichen - nahe an der Kočna, am Weinasch und Hochstuhl - die Klagenfurter Hütte.
Wir wandern von der röm.-kath. Wallfahrtskirche Maria Elend über Greuth hinauf zur den Bergkapellen am Kapellenberg und genießen die Aussicht nach Norden. Begleitet vom Julius-Kugy-Dreiländerweg und dem Südalpenweg 603 gehen wir nun weiter nach Osten über die Suchagräben und kommen zur Ortschaft Matschach mit der Kirche des Hl. Rupert - in der weiteren Folge schwenken wir (nördlich des Matschacher Gupfes) in das Bärental ein und treffen (unterstützt vom Weg Nr. 673) alsbald auf das Olipitzkreuz und auf Alt/Neu St. Michael. Wahlweise können wir, an der Bärentalstraße angekommen, knapp vor der Stouhütte die Gedenkstätte des Landeshauptmannes besuchen (Hinweisschild). Über eine Schotterstraße (mit einigen Abkürzungsmöglichkeiten) erreichen wir aufwärtsgehend über die Johannsenruhe und Matschacher Alm das Ziel der Anbindung zur 1. Etappe des Julius-Kugy-Dreiländerweges auf der Klagenfurter Hütte.
[2 Alternativen und 7 Pausen]
Autorentipp
Besuch der Bergkapellen südlich von Maria Elend.
Bus zwischen Maria Elend und Feistritz/R. (Mo.-Fr.) und mit Taxi weiter bis zur Stouhütte möglich.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Am Weg zur Klagenfurter Hütte, knapp nach der Johannsenruhe, können vereinzelt Abkürzungen genommen werden - dabei ist Vorsicht ist geboten.
Weitere Infos und Links
Es lohnt sich ein Abstecher zu den Bergkapellen am Kapellenberg - siehe dazu die Fotostrecke "Alternative"!
In Feistritz/Rosental kann ein Schmiedemuseum bzw. eine Rosengalerie und
knapp vor der Stouhütte kann das Grab des verstorbenen Landeshauptmannes besucht werden.
Für diese sehr lange Etappe des Julius-Kugy-Dreiländerweges kann sehr bequem die Busverbindung Rosenbach-Feistritz im Rosental benützt werden. Auch kann das Taxiunternehmen Stefaner (stefaner.at oder Telefon: 04228 2200) zwischen Feistritz im Rosental und der Stouhütte gewählt werden.
Klagenfurter Hütte, Matschacher Alm 1, 9181 Feistritz im Rosental Telefon: 0664 3826866
weitere Übernachtungsmöglichkeiten: Gh. Matschnig in Rosenbach und Gh. Lindenhof in Tallach
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Carnica Region Rosental
Touristeninformation in Ferlach
Adresse: Freibacher Str. 1, 9170 Ferlach
Telefon: 04227 5119
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Maria Elend/Kirche-SH 573-Kapellen am Kapellenberg/3-Greuth-Suchagraben-/St. Rupert-Matschach-Olipitzkreuz-Alt St. Michael-Neu St. Michael-Stouhütte/673-Johannsenruhe-Matschacher Alm-Klagenfurter Hütte/603/KGW
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Hst. Maria Elend, Ort (500 m) in Ri. SO zur Wallfahrtskirche Hl. Maria – an dieser gehen wir mit dem Weg Nr. 3 westlich vorbei und stetig in Ri. S. aufwärts. Nach ca. 400 m wandern wir nordwestlich am Caritas-Pflegeheim vorbei und treffen nach ca. 400 m auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg.
ALTERNATIVE 1: Dem Julius-Kugy-Dreiländerweg nach li., O und in Greuth nach ca. 800 m den von rechts kommenden Weitwanderwegen folgen [ca. 1,2 km und 30 min Ersparnis).
2. Wir gehen ganz kurz nach li., O und folgen den Wanderzeichen und dem Weg Nr. 3 zu den Kapellen am Kapellenberg in Ri. S. Nach ca. 700 m, im steiler werdend, treffen wir bei einer Wanderkreuzung die WWW Südalpenweg 603 und Kärntner Grenzweg. In einer S-Form und an Bildstöcken vorbei erreichen wir nach ca. 300 m den Kraftplatz der Kapellenberge mit schöner Aussicht nach Norden und machen die 1. Pause, 2 km, 784 m.
ALTERNATIVE 2: Wenn für Wanderer aus dem Villacher Feld/der Stadt Villach der Ausgangspunkt Bahnhof Rosenbach ist (jeweils …26 Ankunft), dann verlängert sich diese Variante E1 um 3 km und 1 Stunde [Bf Rosenbach- Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 1].
3. Wir folgen den Weitwanderwegen in Ri. NO und unten zur Christus-Quelle und weiter nach Greuth – wir treffen nach ca. 900 m auf eine Wiese und einen Hauptwirtschaftsweg (HWW) sowie auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg – wir wenden uns nach re., O. Auf einen wenig ausgeprägten Wanderweg gehen wir bei der nächsten Gabelung geradeaus und nach ca. 1,3 km zum Großen Suchagraben und Großen Dürren Bach und zur Brücke (2. Pause, 4,6 km, 554 m).
4. Wir bleiben nach SO gehend auf dem Südalpenweg und KGW und erreichen nördlich der Fronwiese eine große Kreuzung (6 Wege) – wir gehen geradeaus weiter und erreichen nach ca. 900 m den Kleinen Suchagraben und Kleinen Dürrenbach. Nach der Bachüberquerung gehen wir gleich nach re., SO und treffen nach ca. 600 m wieder auf eine Wegkreuzung mit einem HWW – diesem folgen wir nach re., SO und überqueren nach ca. 600 m einen weiteren HWW. Nach weiteren ca. 700 m endet dieser HWW – wir gehen nach li. O und erreichen nach ca. 400 m die Filialkirche St. Rupert bei Matschach (3. Pause, 8,7 km, 652 m).
5. Wir gehen mit dem HWW nach oben, um, den WWW folgend, bei der Kreuzung spitzwinkelig nach SO zu wandern – am Weg zum Olipitzkreuz/-Bildstock ignorieren wir 5 li. und 3 re. abgehende Wege. Ab dem Bildstock wandern wir auf einem von li. kommenden HWW mit dem Weg Nr. 673 – diese begleitet uns bis zur Stouhütte.
6. Kurz nach dem Olipitzkreuz gehen wir nach SW und bei einer Gabelung nach halbrechts – nach ca. 300 m verlassen wir den HWW und wandern halblinks weiter, um den Matschacher Gupf in einem Linksbogen zu umwandern. [Achtung! Nach einer Rechtskurve den Schotterweg verlassen (Sackgasse) und rechts auf einem anfangs wenig ausgeprägten Steig weiterwandern]. Ca. 300 vor dem Anwesen Motitz machen wir die 4. Pause, 13 km, 940 m.
7. Nach ca. 1,6 km erreichen wir stetig aufwärts gehend auf einer Lichtung Alt St. Michael und machen bei der kleinen Kirche die 5. Pause, 14,5 km, 1140 m. Wir gehen nach W und treffen einen von re. kommenden HWW – auf Höhe des Anwesens Plautz ignorieren wir einen re. abgehenden WW (699) und gehen gleich danach bei einer Gabelung geradeaus. Nach ca. 1,3 km erreichen wir die Kapelle Neu St. Michael mit der Gedenkstätte (Dr. Haider).
8. Nach ca. 400 m verlassen wir den HWW und gehen auf einem Pfad nach li. unten, SO, zur von li. kommenden Bärentalstraße – wir befinden uns im oberen Bärental und nahe der Stouhütte. Wir beachten den nach re., SW, abgehenden Wanderweg (603A und 672) nicht und wandern am Asphaltweg geradeaus weiter (Südalpenweg und KGW) nach oben zum gut ausgeschilderten PP– nach ca. 650 m erreichen wir „im Winkel“ die Lichtung Johannsenruhe (6. Pause, 19 km, 1 230 m).
9. Wir gehen entlang des HWW in Ri. SO – (Abkürzung: nach ca. 300 m führt ein schmaler Pfad nach oben zum li. kommenden HWW) – und verlassen die Weitwanderwege 03 und KGW nach ca. 1,3 km. Nun wandern wir auf einem Pfad zu einem Aussichtspunkt beim nördlichen Ausläufer des Hochstuhlkars, dem Beginn des Hochstuhl-Klettersteiges (664) – wir machen die 7. Pause, 20,2 km, 1 450 m.
10. Wir wandern auf einem Pfad ca. 200 m nach oben und treffen wieder auf den HWW mit den beiden WWW – wir gehen diesem Zufahrtsweg zur Hütte in Ri. O unterhalb der Matschacher Alm entlang und erreichen im Ostteil der Alm die Anbindung über E 1a, die Klagenfurter Hütte (21,3 km, 1 664 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
a) Bbf. Klagenfurt (Abft.: 06:10) über Ferlach (06:43) nach Maria Elend, Ortsmitte (Ankunft: 07:06).
b) Villach-Rosenbach (Abfahrt in Villach: zur vollen Stunde) (Ankunft: ...26)
Anfahrt
Öffis siehe oben!
PKW: a) Klagenfurt-Köttmannsdorf-Feistritz im R.-Maria Elend im R.
b) Villach-St. Jakob im R.-Maria Elend im R.- nahe der Kirche
Parken
nördlich der Wallfahrtskirche in Maria Elend im R.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren von der Gemeinden St. Jakob und Feistritz im Rosental,
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 60
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See-Karawanken 1 : 50 000
www.wörthersee.com Wander- und Radkarte Wörthersee-Region 1 : 35 000
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 61
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Jause + Getränk
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen