Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 25a
Wir wandern vom Ortsteil Birnbaum, Gde. Lesachtal, hinauf zu den östl.Teilen der Lienzer Dolomiten (Schatzbühel, Mussenhöhe, Rötenkopf) und erreichen das Ziel am Gailbergsattel.
Wir wandern von der Ortsmitte Birnbaum in Ri. N hinauf nach Kornat, vorbei an der Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer. Der Weg Nr. 22, 3 und später 4 begleiten uns auf einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) westlich des Podlaniggrabens - knapp nach der Querung des Podlanigbaches führt uns der Weg Nr. 4 steil hinauf zur Mukulinalm und weiter zum Mukulinsattel. Wir wandern weiter östl. des Sattels zum Aussichtsberg Schatzbühel - hier wenden wir uns in Richtung S steil nach unten und treffen auf den Gailtaler Höhenweg 229. Wir gehen geradeaus hinauf zur Mussenhöhe - hier erleben wir die botanische Artenvielfalt "Auf der Mussen". Der Höhenweg mit den Nr. 229 und 227 bringen uns schließlich zum Rötenkreuz mit den drei Kreuzen. Wir gehen mit dem HWW und ab jetzt mit dem Julius-Kugy-Dreiländerweg, E 25 und dem Weg Nr. 226 nach li. und unten vorbei - knapp vor der B 110 gehen wir auf einem Wiesenweg auf das Ende der Anbindung E 25a beim Gh. Die Gailberghöhe zu.
[3 Alternativen und 7 Pausen]
Autorentipp
Besuch des "Museums 1915-1918" in Kötschach - besonders sehenswert
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim Abstieg vom Aussichtsberg Schatzbühel ist bei Nässe Vorsicht geboten!
Weitere Infos und Links
Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 25b
Unterkunft: Die Gailberghöhe, Gasthof Hotel, Gailberg 3, 9640 Kötschach-Mauthen, 04715 368
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Tourismusverband Lesachtal
Liesing 29 9653 Liesing
Tel.: +43 (0) 4716 242 12
Fax.: +43 (0) 4716 242 20
info@lesachtal.com
Öffnungszeiten Tourismusbüro:
MO-DO von 07:30 bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr FR von 07:30 bis 13:00 Uhr
Tourismusbüro Kötschach-Mauthen
Kötschach 390
9640 Kötschach-Mauthen
Telefon 04715/8516
Fax 04715/8513-31
Webseitehttp://www.koemau.com
E-Mail: info@koemau.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Hst. Birnbaum im Lesachtal-nördl. Kornat-westl.Podlaniggraben/3-östl. Lienhartergartl-östl. Kornater Alm/222-Mukulinalm-Mukulinsattel/4-Gailtaler Höhenweg 229-Schatzbichl/-bühel-Mussenhöhe/229-Auf der Mussen-südwestl. Guck/Kuku-Rötenkreuze/227/229-Julius-Kugy-Dreiländerweg-Gh. Die Gailberghöhe/226/229
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Hst. Birnbaum (956 m) über die Brücke in das Ortszentrum und wenden uns nach li., N – nach ca. 80 m gehen wir bei der Gabelung nach halbrechts und treffen nach ca. 80 m auf eine Verbindungsstraße zur Ortschaft Kornat. Wir gehen nördlich der Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer vorbei – bei den folgenden beiden Gabelungen halten wir uns immer halbrechts.
2. Beim Wegkreuz verlassen wir den Weg- Nr. 1, 2 und 223 und wandern mit dem Weg Nr. 222 und später mit der Nr. 4 am Hauptwirtschaftsweg (HWW) westlich des Podlaniggrabens leicht ansteigend hinauf in Richtung Schatzbühel. Bevor wir den HWW nach re., NW nahe der Bachkreuzung Laner und Podlanig verlassen, machen wir die 1. Pause, 4,4 km, 1.156 m.
ALTERNATIVE 1: Auf SH 1.130 m mit dem Weg Nr. 4 über die Rautalm, die Lumwiesen zum Gebiet der „Auf der Mussen“ wandern und auf der Wegkreuzung 225 und 229 warten (Ersparnis: 250/300 Hm, 2 km und ca. 2 h GZ).
3. Nach ca. 1,6 km und bei der 3. Kehre verlassen wir den Weg Nr. 222 spitzwinkelig nach SO – wir gehen mit der Nr. 4 nun etwas steiler auf die Mukulinalm zu. Bei der nicht-bewirtschafteten Almhütte machen wir die 2. Pause, 7,3 km, 1.490 m. Knapp nach der Mikulin-Almhütte gehen wir bei der Wanderkreuzung, den Weg Nr. 4 für 1,5 km verlassend, geradeaus und sehr steil auf einem Steig in Ri. NO – wir erreichen einen Querweg nahe einer Hütte und machen die 3. Pause, 8,6 km, 1.744 m.
4. Nach ca. 400 m steilem Anstieg treffen wir wieder auf den von re. kommenden Weg Nr. 4 und machen westlich der Wanderkreuzung mit dem Gailtaler Höhenweg (GHW) 229 und einer zerfallenen Hütte die 4. Pause, 8,8 km, 1.908 m.
ALTERNATIVE 2: Südlich des Schatzbichls/-bühels dem GHW 229 folgen und nach ca. 200 m bei der Wanderkreuzung warten (Ersparnis: 160/160 Hm und 600 m).
5. Wir wandern mit dem GHW 229 und dem Weg Nr. 4 kurz nach li., NW, um dann spitzwinkelig in Ri. NO aufwärts zu gehen – nach ca. 200 m gehen wir bei einer Gabelung nach halbrechts und erreichen nach ca. 500 m unschwer mit den Holz-Markierungen den Gipfel des Aussichtsberges Schatzbichl/-bühel (5. Pause, 9,6 km, 2.090 m).
6. Zuerst etwas flacher, dann steiler wandern wir mit den Weg Nr. 4 und 227 in Ri. N nach unten zum GHW 229 – wir wenden uns nach halblinks. Kurz danach wandern wir wieder nach oben zur Mussenhöhe (2.038 m) – auf den nächsten 2 km breitet sich die botanische Schönheit der „Auf der Mussen“ aus. Bei der Wanderkreuzung in ca. 1,5 km verlässt uns der Weg Nr. 4 nach rechts und wir machen die 6. Pause, 12,1 km, 1.800 m.
7. Wir wandern stets abwärts in Ri. SO und gehen nach ca. 1,2 km bei der Abzweigung (Guck/Kuku) geradeaus – die beiden Wege Nr. 229 und 227 bringen uns nordöstlich des Rötengrabens nach unten zum Rötenkreuz (bequeme Sitzgelegenheiten) (7. Pause, 15 km, 1.285 m).
8. Von der Wanderkreuzung wandern wir mit dem Weg Nr. 226 talwärts zur B 110 und erreichen gleich danach nach Norden auf einem HWW gehend die Anbindung zum Etappenziel E 25, das Gh. Die Gailberghöhe (18,4 km, 971 m).
ALTERNATIVE 3: Falls im Gh. Gailberghöhe keine Übernachtungsmöglichkeit gegeben ist: Den gut markierten Wanderweg in Richtung Osten nach unten über die Ödenhütte nach Kötschach wandern und dort übernachten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Klagenfurt-Villach-Kötschach/Mauthen-Birnbaum (10:01) Austrian Railways (ÖBB) + ÖBB-Postbus
Anfahrt
Klagenfurt-Villach-Kötschach/Mauthen-Birnbaum im Lesachtal
Parken
in Kirchennähe
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüren der Gemeinde Lesachtal
www.lesachtal.com: Sommer-Freizeitkarte
Kartenempfehlungen des Autors
Bundesamt f. Eich- und Vermessungswesen: Kötschach 197 1 : 25 000
Österreichische Karte: 179 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 182 Lienzer Dolomiten-Lesachtal-Villgratner Berge 1 : 50 000
freytag & berndt: Naturarena Kärnten 1 : 50 000
www.lesachtal.com: Sommer-Freizeitkarte 1 : 35 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk + Essen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen