Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 26b
Vom Geopark in Dellach wandern wir an der Süds. der Gailtaler Alpen nach oben zur Jaukenhütte, gehen südl. des Jaukenstöckels nach W zum Jukbichl und nach unten zum Gailbergsattel.
Wir wandern vom Ortszentrum von Dellach mit dem Geopark bzw. dem Besucherzentrum nach Norden und hinauf zur Südseite der Gailtaler Alpen. Bei häufigem Wechsel von Wandersteigen und Hauptwirtschaftswegen (HWW) erreichen wir über Rüben, Goldberg und Kreuztratten die Fern- und Weitwanderwege: Julius-Kugy-Dreiländerweg und Gailtaler Höhenweg 229 bei der bewirtschafteten Jaukenalmhütte. Wir wenden uns nach Westen, gehen am Römersteig bei großartiger Aussicht am Jaukenmassiv mit der Jaukenhöhe und dem Jaukenstöckl südlich vorbei, streifen die Plonalm und Dellacher Alm und gelangen bei sanftem Anstieg zum Aussichtsberg Jukbichl/-bühel. Über die Ochsen- und Marktalm wandern wir auf einem Natursteig und östlich des Hochecks stets nach unten zur nicht-bewirtschafteten Mitterkeilhütte. HWW bringen uns nach unten zur Bundesstraße B 110 - wir wenden uns nach links und beenden beim Gh. Die Gailberghöhe die Anbindung E 26b zum Julius-Kugy-Dreiländerweg.
[3 Alternativen und 7 Pausen]
Autorentipp
Besuch des Geoparks Karnische Alpen/Besucherzentrums in Dellach im Gailtal und des "Museums 1915-1918" in Kötschach wäre sehr zu empfehlen!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Zwischen der Ochsenalm und der Mitterkeilhütte ist auf dem Natursteig bei Nässe Vorsicht geboten.
Weitere Infos und Links
Nordwestlich der Jauken Alm kann ein verfallenes Bergwerk besichtigt werden.
Die Gailberghöhe Gasthof Hotel, Gailberg 3,
9640 Kötschach-Mauthen, T: 04715 368
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Gemeindeamt Kötschach-Mauthen
Turismusbüro
043-4715-8516
jutta.kurzweil@ktn.gde.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Hst. Dellach-Geopark-Rüben-Goldberg-Kreuztratten-Jaukenhütte-Julius-Kugy-Dreiländerweg/Gailtaler Höhenweg 229-verfallenes Bergwerk-Abzweigung Jaukenstöckl/232-Römersteig-Plonalm-Dellacher Alm-Jukbichl-Ochsenalm-östl. Hocheck-Mitterkeilhütte-Gh. Die Gailberghöhe
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der B 111 und dem Ortszentrum von Dellach (672 m) am Besucherzentrum Geopark vorbei und gehen mit dem Weg Nr. 232 dem Dellacher Bach entlang nach N und an den Hügelgräbern westlich vorbei – nach ca. 950 m verlassen wir den Wirtschaftsweg (WW) mit den vielen Holzbrücken und wandern einem steilen Pfad hinauf nach Rüben. Wir gehen nach li., W auf das Anwesen zu, um gleich danach wieder nach halbrechts den HWW zu verlassen – über Wiesen und Waldabschnitten gelangen wir zur Ortschaft Goldberg und machen bei der Filialkirche Hl. Maria die 1. Pause, 2,4 km, 1 101 m.
ALTERNATIVE 1: Wir beginnen die Streckentour in der Nachbar-Ortschaft St. Daniel, Gde. Dellach und wandern mit dem Weg Nr. 231 und später 230 über Unter- bzw. Oberstollwitz zur Plonalm (Ersparnis: 0,5 km, ½ h, 300 Hm).
ALTERNATIVE 2: Wir starten zur Streckentour in Abstimmung mit den Öffnungszeiten des Geoparks (wochentags ab 10 Uhr, T: 04718 30133) und besuchen das Museum.
2. Am Weg zur Jaukenalm verlassen wir mehrmals den HWW und wählen mit dem Weg Nr. 232 (Torkofel) immer wieder steile Abkürzungen – wir machen jeweils am HWW auf SH 1 370 m, 3,7 km und auf SH 1 590 m, 4,8 km die 2. und 3. Pause. Auf den letzten 100 m wandern wir auf dem HWW und gehen auf die Jaukenalmhütte zu (4. Pause, 5,8 km, 1 180 m).
3. Bis zum Gailbergsattel begleiten uns die beiden Weitwanderwege: Julius-Kugy-Dreiländerweg und Gailtaler Höhenweg 229 – wir wenden uns von der Hütte nach li., W und gehen über die sanfte Alm zuerst eben und dann steil nach oben zum Römerweg. Der Wandersteig führt uns südlich der Jaukenhöhe an einem verfallenen Bergwerk vorbei – wir machen südwestlich des Jaukenstöckls bei einem „Gipfelkreuz“ und schönem Aussichtspunkt die 5. Pause, 8,3 km, 1 919 m.
4. Auf einem HWW gehen wir noch ca. 400 m in Ri. W, um dann auf einem teilweise wenig ausgeprägten Pfad steil nach unten zur Abzweigung Plonalm zu gehen. Wir wählen an dieser Wanderkreuzung den HWW zur Dellacher Alm und erreichen diesen nach ca. 1 km. Nach ca. 900 m gehen wir bei einer Gabelung südwestlich des Kaserlahnkopfes geradeaus und nach 1 km wählen wir – nach leichtem Anstieg – bei der Wanderkreuzung den Steig hinauf zum Jukbichl und machen beim Gipfelkreuz und Infotafel die 6. Pause, 12,6 km, 1 889 m.
ALTERNATIVE 3: Wir gehen bei der Wanderkreuzung nach rechts und umwandern den Jukbichl nordostseitig (Ersparnis: ca. 10 min).
5. Wir verlassen den Aussichtsberg in Ri. NW und gehen hinunter zum HWW, der uns in einem Rechtsbogen zur Ochsenalm führt (ab hier kommt der Weg 4 S hinzu). Nach dem Marterl führt uns ein Steig hinunter zu einem HWWW, dem wir nach re., NW ca. 400 m folgen.
6. Wir verlassen den Weg auf einem Wandersteig nach halbrechts, gehen auf der Marktalm nach ca. 100 an einer verfallenen Hütte vorbei und erreichen auf einem Naturweg östlich des Hochecks nach ca. 2,1 km einen HWW bei der Mitterkeilhütte und machen die 7. Pause, 16,9 km, 1 300 m.
7. Wir wandern stets abwärts am HWW entlang, gehen bei einer Gabelung nach ca. 700 m halbrechts und verlassen den HWW nach ca. 900 m spitzwinkelig in Ri. SW. Wir durchwandern den Schindelgraben und treffen nach ca. 1,2 km die B 110 – wir wenden uns nach li., S und beenden beim Gh. Die Gailberghöhe die Anbindung E 26b zum Julius-Kugy-Dreiländerweg (20,1 km, 971 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Klagenfurt-Villach-Hermagor-Dellach im Gailtal (Hst. 07:55) oebb.at + postbus.at
Anfahrt
Klagenfurt-Villach-Hermagor-Dellach im Gailtal
Parken
im Ortszentrum von Dellach im Gailtal: nördlich der Kirche bzw. nahe des Besucherzentrums
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt: Naturarena Kärnten 1 : 50 000
Kompass 47: Lienzer Dolomiten und Lesachtal 1 : 50 000
Kompass 60: Gailtaler Alpen-Karnische Alpen-Oberdrautal
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT: Reißkofel, S. 65
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränke und Essen
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen