Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 29b

· 1 Bewertung · Wanderung · Bad Bleiberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Bleiberger Hochtal - im Hintergrund der Naturpark Dobratsch - Nordostansicht
    Bleiberger Hochtal - im Hintergrund der Naturpark Dobratsch - Nordostansicht
    Foto: Fremdenverkehrsverband Villach-Ossiachersee Foto: Arthur Mrsel, ÖAV Sektion Klagenfurt
m 1100 1000 900 800 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Wir wandern durch das von Bergen eingebettete Bleiberger Hochtal in Ri. W und werden dabei vom Dobratsch RWW begleitet - anschließend bringt uns der GHW 229 zur Windischen Höhe.

mittel
Strecke 17,8 km
5:00 h
500 hm
550 hm
1.178 hm
869 hm

Wir durchwandern teils vom Dobratsch Rundwanderweg begleitet das Bleiberger Hochtal. Wir gehen zwischen Hotelanlagen bzw. den Schaubergwerken Terra Mystica & Montana vorbei und genießen dabei die Aussicht in Richtung S, aber auch die Wanderung entlang des Erzberg-Stollenweges.

Am Ende des Pfades erreichen wir den Ortsteil Bleiberg-Kreuth mit Fuggertal und Parzach, um anschließend in einem Linksbogen vier Gräben zu durchschreiten (Sattel-, Erlach-, Schneider- und Finstergraben). Nach Süden gehend entdecken wir schöne Waldabschnitte, aber auch vereinzelte Gehöfte, von denen wir immer wieder die Augen in Ri. des Bleiberger Hochtals und den östl. Abhängen des Dobratsch richten können. Wir treffen weiter südwestl. davon den Julius-Kugy-Dreiländerweg und den Gailtaler Höhenweg - beide Weitwanderwege führen zur Windischen Höhe. Wir wenden uns nach unten bzw. SW und erreichen das Ziel der Anbindung E 29b zum Julius-Kugy-DLW in Matschiedl beim Naturgut Gailtalerhof.

 

[1 Altern. und 4 Pausen]

 

 

 

Autorentipp

Der Besuch der Schaubergwerke Terra Mystica & Montana (nördl. von Wurzach im Bleiberger Hochtal) ist sehr empfehlenswert.

 

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 01.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1,5 km vor der Windischen Höhe, 1.178 m
Tiefster Punkt
Hst. Thermalbad in Bad Bleiberg, 869 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,74%Schotterweg 23,77%Naturweg 46,55%Pfad 5,75%Straße 12,16%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
8,3 km
Pfad
1 km
Straße
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Südlich der Traningerwand ist auf ca. 100 m eine seilversicherte Stelle - sie ist unschwer zu passieren, jedoch bei Nässe ist Vorsicht geboten.

Weitere Infos und Links

Die Wegstrecke "Matschiedl  Nr. 11-Windische Höhe" (ca. 2 km) kann mit dem Taxi "Gratzer Transporte"(Taxi-Mietwagen), T: 04282/3066, verkürzt werden.  

 

Naturgut Gailtal, Matschiedl 11,

9623 St. Stefan im Gailtal,

Telefon: 04283 2295 

 

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

www.julius-kugy-alpine-trail.eu

https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/noetsch-im-gailtal/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-etappen-anbindung-ueber-e-29a/57943057/

 

 

  

Tourismusinformation:

Bartholomäusweg 2

A-9530 Bad Bleiberg

Telefon: +43 4244 2211

bad-bleiberg@ktn.gde.at 

 

 

Fremdenverkehrsamt St. Stefan im Gailtal

Gemeindeamt St. Stefan im Gailtal

Schmölzing 7

9623 St. Stefan im Gailtal

Tel.: +43 - 04283 - 2120

www.st.stefan-gailtal.at

st.stefan-gailtal@ktn.gde.at

   

 

Tourismusinformation Villach

Bahnhofstraße 3, 9500 Villach

Telefon: 04242 2052900

https://www.visitvillach.at/de/tourismusinformation-villach-stadt.html

E: office@region-villach.at

Start

9:00 Uhr, Hst. Thermalbad in Bad Bleiberg (916 m)
Koordinaten:
DD
46.625970, 13.672700
GMS
46°37'33.5"N 13°40'21.7"E
UTM
33T 398389 5164456
w3w 
///bewegte.ballon.ausübte

Ziel

16:00 Uhr, St. Stefan im Gailtal/Matschiedl/Naturgut Gailtalerhof

Wegbeschreibung

KURZE  WEGBESCHREIBUNG: 

Hst. Thermalbad-Kurzentrum-nördl. Theresienhof/13-nördl. Terra Mystica-Fuggertal-Miggitsch-Maurer Schneidergraben/11-westl. Erlachgraben-Bauernschaft-nordwestl. Steinbruch-„Pepe Bankl“-Oberhecher/Dobratsch Rundwanderweg 2. Etappe/288-Julius-Kugy-Dreiländerweg-südwestl. Badstuben-südwestl. Kerschdorfer Alm-Windische Höhe/229/16-Kreuzener LStr. L 33-Pölland-Matschiedl/Naturgut Gailtalerhof

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG

1.  Wir wandern leicht ansteigend von der Hst. Thermalbad (916 m) in Ri. N und westlich des Kurzentrums vorbei, um bei der Gabelung nach ca. 300 m nach halblinks, NW in Ri. Farchach mit dem Dobratsch Rundwanderweg, dem Stollenweg und dem Weg Nr. 13 zu gehen. Bei einer Rechtskurve verlassen wir die Asphaltstraße und wenden uns nach li., W – ein Pfad bringt uns unter der Traningwand zum Traningsleitenweg und weiter zu einem Gehöft.

 

ALTERNATIVE: Diese Variante 29b des Julius-Kugy-Dreiländerweges kann auch von der Hst. Bleiberg-Kreuth aus gestartet werden. Hier kann der Einstieg in die Variante des JKDW und den Weg Nr. 11 zwischen Fuggertal und Parzach gewählt werden (Ersparnis: ca. 4 km und knapp 1,5 Stunden).

 

2.  Wir gehen weiter nach W und verlassen den Traninger Weg nach ca. 130 m und wenden uns auf einem Wanderweg nach li., SW – wir treffen nach ca. 140 m auf eine Wanderkreuzung und gehen auf einem Pfad, jetzt mit dem Weg Nr. 11, nach halbrechts und nördlich an einem Anwesen vorbei. Nach ca. 300 m treffen wir auf den einen schönen Aussichtspunkt und in der weiteren Folge auf einen kurzen, seilgesicherten und unschweren Pfad.

3.  Wir queren die Wege Nr. 289 und D und gehen südlich der Legatenwand und nördlich des Theresienhofs bzw. von Terra Mystica zur „Sonnseite“ – der Stollenweg führt uns südlich des Feldkofels zum Ortsteil Fuggertal. Bei der Einmündung „Kirchweg“ und der Kladnigkeusche machen wir die 1. Pause, 3,1 km, 937 m.

4.  Wir verlassen mit dem Dobratsch Rundwanderweg und dem Weg Nr. 11 die Ortsteile Bleiberg Kreuth und Parzach in Ri. NW und kommen nach ca. 1,8 km zum Sattlergraben. Wir wandern nun südlich des Migitschriegels zum Gehöft Mauer – hier geht der Weg Nr. 11 links ab und wir gehen weiter zum Erlachgraben bzw. ca. 400 m später zum Schneidergraben – hier kommt von re. der  Weg Nr. 288, die uns bis zum Gailtaler Höhenweg begleitet. 

5.  Wir gehen kurz nach S und gelangen auf einen HWW, den wir nach ca. 100 m bei einer Gabelung nach re., SW verlassen – wir wandern auf einem sehr schönen Pfad in den Finstergraben und treffen nach ca. 400 m auf einen HWW. Wir wandern mit dem Weg Nr. 288 diesem Weg in Ri. S westlich der Ortschaft Erlachgraben und nach ca. 1,2 km westlich der Ortschaft Bauernschaft mit der Hubertuskapelle und den Gehöften Ertl und Jost vorbei – dabei ignorieren wir einen re. und li. abgehenden Weg (2. Pause, 8 km, 982 m).

6.  Wir folgen weiter dem HWW nach S und wandern nordwestl. des Steinbruchs leicht aufwärts zum Aussichtspunkt „Dos Pepe Bankl“ – nach ca. 700 m gehen wir südlich am Gehöft Oberhecher vorbei und durchschreiten eine Kuhweide (beidseitig Querbalken übersteigen).

7.  Nach ca. 500 m gehen wir spitzwinkelig auf einem anderen HWW nach li. und gleich danach nach re. und unten zum Julius-Kugy-Dreiländerweg, zum Gailtaler Höhenweg 229 und zum Weg Nr. 16 zu gehen. Wir wandern leicht ansteigend nach re., NW und gehen nach ca. 1,4 m geradeaus – nach ca. 400 m und einer Rechtskurve machen wir bei einer Wegkreuzung die 3. Pause, 12,2 km, 1 050 m.

8.  Nach ca. 600 m verlassen wir nach einer Rechtskurve den HWW und gehen halblinks auf einem Pfad zu einem weiteren HWW. Südwestlich der Kerschdorfer Alm vorbeigehend ignorieren wir zwei re. abgehende HWW und treffen nach ca. 2,5 km das Gh. Windischhöhe/Stefel, nahe der Kreuzener Straße L 33 – wir machen beim Brunnen des Hl. Antonius die 4. Pause, 15,6 km, 1 110 m.

9.  Wir wandern auf der L 33 nordwestlich der Kirche Hl. Antonius vorbei und nach unten zur Ortschaft Pölland – nach insgesamt etwa 2,3 km erreichen wir in Matschiedl den Gailtalerhof/Naturgut und somit das Streckenziel der Variante E 29 des Julius-Kugy-Dreiländerweges (17,8 km, 870 m).

 

[1 Alternative und 4 Pausen]

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bbf Villach - Hst. Thermalbad/Bad Bleiberg    oebb.at + postbus.at

Anfahrt

Bbf Villach - Hst. Thermalbad/Bad Bleiberg (Fa. Wiegele)

Parken

PP Kurzentrum in Bad Bleiberg

Koordinaten

DD
46.625970, 13.672700
GMS
46°37'33.5"N 13°40'21.7"E
UTM
33T 398389 5164456
w3w 
///bewegte.ballon.ausübte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Broschüren: Bad Bleiberg, Nötsch und St. Stefan im Gailtal

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass: WK 64: Villacher Alpe - Unterdrautal    1 : 50 000

freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach   1 : 50 000

freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See- Karawanken     1 : 50 000

Naturpark Dobratsch - Dobratsch Rundwanderweg   1 : 33 000

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

www.julius-kugy-alpine-trail.eu

https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/noetsch-im-gailtal/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-etappen-anbindung-ueber-e-29a/57943057/

 

 

Ausrüstung

festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk + Essen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Valentin Wulz, Dr. 
Es ist die Abwechslung, die diese Streckentour interessant macht: ein Luftkurort, stille Stollenpfade am Südhang des Erzberges und dann die teilweise flächendeckenden Waldabschnitte!
mehr zeigen
Gemacht am 13.04.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
1.178 hm
Tiefster Punkt
869 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.