Kalvarienberg
Wanderung
· Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner
Auszeit nehmen und in sich gehen! Spaziergang mit herrlichem Ausblick auf Sachsenburg.
leicht
Strecke 0,9 km
Worin liegt der Sinn des Lebens? Dieser Frage geht man am besten auf dem Kreuzweg in Sachsenburg nach. Der Kreuzweg, auf dem man den Leidensweg Jesu beschreitet, wurde in Sachsenburg im Jahr 1733 eröffnet und gilt als einer der größten und schönsten in Kärnten. Die barocke Grabkapelle soll nach Angaben eines Franziskanerpaters als getreue Abbildung der Grabeskirche in Jerusalem erbaut worden sein. Die Geschichte Jesu nachzuerleben, hilft den Menschen, die eigene Berufung zu erkennen.
Autorentipp
Vom Kreuzweg hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Drau und auf den Markt Sachsenburg.

Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 04.01.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
626 m
Tiefster Punkt
567 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
KalvarienbergStart
Marktplatz Sachsenburg (567 m)
Koordinaten:
DD
46.827840, 13.349790
GMS
46°49'40.2"N 13°20'59.2"E
UTM
33T 374140 5187354
w3w
///eifrig.wärter.woher
Ziel
Markplatz Sachsenburg
Wegbeschreibung
Den Ausgangspunkt für den kurzen Spaziergang stellt das Ortszentrum von Sachsenburg dar. Vom Marktplatz kommend biegt man vor dem Drogeriemarkt rechts ab und erreicht nach wenigen Schritten einen markanten Bildstock. Hier setzt der Kreuzweg zur Kappelle an. Vorbei an 10 Kreuzwegstationen wandert man auf die drittälteste Kalvarienberganlage Kärntens. Schritt für Schritt gelangt man höher über die Dächer von Sachsenburg bis zur Kapelle. Die Errichtung der ersten Anlage auf dem Festungsberg erfolgte in den Jahren 1727 bis 1733. Nach der Zerstörung durch die Franzosen im Jahre 1813 erfolgt eine Renovierung und Neueinweihung im Jahr 1814. Die letzte große Renovierung wurde in den Jahren 1977-1978 durchgeführt. Der Rückweg erfolgt wahlweise wieder über den Kreuzweg oder über die steilen Stiegen direkt hinunter in den Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der OEBB bis Sachsenburg. Distanz Infopunkt - Haltestelle: 300 m.Anfahrt
Über die B100 nach SachsenburgParken
Marktplatz SachsenburgKoordinaten
DD
46.827840, 13.349790
GMS
46°49'40.2"N 13°20'59.2"E
UTM
33T 374140 5187354
w3w
///eifrig.wärter.woher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlichrautal erhältlich in den Oberdrautaler Tourismusbüros
Ausrüstung
festes SchuhwerkSchwierigkeit
leicht
Strecke
0,9 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
626 hm
Tiefster Punkt
567 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen