Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kamplnock - Millstätter Alpe - Granattor

Wanderung · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kamplnock
    Kamplnock
    Foto: Gerhard Bollauf, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Eine bekannte Höhenwanderung mit einem Rückweg auf einem alten Steig der wohl auf den Karten eingezeichnet, jedoch schon zum Teil überwuchert ist, am 19. Oktober 2018.
schwer
Strecke 21,5 km
7:00 h
1.135 hm
1.135 hm
2.101 hm
1.596 hm
Nur vor dem Kamplnock ist ein etwas steilerer Anstieg. Bis dorthin und danach gibt es keine besondere Steigungen. Der Rückweg auf dem kaum vorhandenen alten Steig ist etwas beschwerlicher und nicht zu empfehlen. Besser wäre wieder von der Lammersdorfer Hütte aufzusteigen und dann den Kaiserweg zurückzugehen.

Autorentipp

Der Rückweg, den wir gingen, ist wahrlich nicht zu empfehlen. Wenn jemand nur den Höhenweg hin - und zurückgeht, so ist die Mitnahme des Rosenkofels empfehlenswert.
Profilbild von Ernst Köppl
Autor
Ernst Köppl 
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kamplnock, 2.101 m
Tiefster Punkt
Graben unterhalb der Schwaigerhütte, 1.596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf Grund der zumeist nicht steilen Almflächen können kundige Personen auch bei aufkommendem Schlechtwetter fast überall abgesteigen.

Start

Alexanderhütte (1.787 m)
Koordinaten:
DD
46.835569, 13.586975
GMS
46°50'08.0"N 13°35'13.1"E
UTM
33T 392245 5187861
w3w 
///börse.seelöwen.bauwerk

Ziel

Alexanderhütte

Wegbeschreibung

Von der Alexanderhütte geht es zuerst über die Millstätter Hütte zum Millstätter Törl. Von dort den etwas steileren Anstieg über das Kreuz am Vorgipfel auf den Kamplnock. Über diesen hinweg zum Grünen Törl auf die Millstätter Alpe, weiter zum Obermillstätter Almkreuz und zu Granattor. Nach diesem den Abstieg zur Lammersdorfer Hütte. Von dort gingen wir in nordwestlicher Richtung auf einem Forstweg wie aus dem Track ersichtlich, teilweise unwegsam und entlang des Enziansteiges zur Löxalm. An einem alten verwitterten Wegkreuz vorbei den meist unkentlichen Steig mit einigen Abweichungen hinauf und hinüber zur Weinzierlalm war die weitere Route. Von der Weinzierlalm auf einer Forststraße hinunter in den Graben unterhalb der Schweigerhütte. Zu dieser hinauf und wir gingen weiter aufwärts einen kleinen Umweg bei der Millstätter Hütte vorbei. Von dort den Höhenweg vorbei am wasserspeienden Nockdrachen hinuter zum Ausgangspunkt, die Alexanderhütte.

Anfahrt

Von Seeboden am Milllstätter See auf der Mautstraße bis zur Schwaigerhütte.

Parken

bei der Schwaigerhütte

Koordinaten

DD
46.835569, 13.586975
GMS
46°50'08.0"N 13°35'13.1"E
UTM
33T 392245 5187861
w3w 
///börse.seelöwen.bauwerk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Treckingschuhe und normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.135 hm
Abstieg
1.135 hm
Höchster Punkt
2.101 hm
Tiefster Punkt
1.596 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.