Karwendel von Ost nach West - 4. Etappe: Falkenhütte (1848 m) - Karwendelhaus (1771 m)
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Breite, gut ausgebaute und beschilderte Wege (die Gehzeiten auf den Schildern sind etwas knapp bemessen).Weitere Infos und Links
Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.
Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Direktverbindung (ÖBB) von Kufstein Richtung Innsbruck, in Jenbach umsteigen in den Bus 8332, bis Pertisau Karwendellift oder Tourismusverein. Oder mit der Achenseebahn von Jenbach bis zum Achensee (www.achenseebahn.at) und dann weiter mit dem Schiff (www.tirol-schiffahrt.at). Nostalgiebus bis zur Gramaialm, Info bei Sport Wöll, Abfahrt direkt an der Schiffanlegestelle.Rückweg: Mittenwaldbahn von Innsbruck Richtung Garmisch direkt von Scharnitz aus.
Anfahrt
Inntalautobahn (A12) von Kufstein Richtung Innsbruck, Ausfahrt Jenbach, dort auf die Achensee Bundesstraße (B181) nach Maurach, dort Abzweigung nach Pertisau (L220).Von München kommend bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen, Richtung Tegernsee/Bad Tölz (B318). Am Tegernsee (B307) weiter zum Achenpass (941 m) und dann über die Staatsgrenze bis zum Achensee und weiter bis Maurach und Pertisau.
Rückweg: Von Scharnitz über die B177 auf die A12 und dann weiter nach Innsbruck/Jenbach. Nach München auf der B177 bis zur Grenze und dann auf der B2 durch Garmisch/Partenkirchen und weiter auf die Autobahn (A95) bis nach München.
Bei dieser Tour muss man sich überlegen, wo man das Auto für längere Zeit parken kann. In Innsbruck und Scharnitz ist es nur über eine zum Teil hohe Gebühr möglich. Der Parkplatz in Pertisau ist kostenlos.
Parken
Kostenloser Parkplatz in Pertisau (Navi: Österreich, 6213 Pertisau, Gramaialpe).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung, eventuell Teleskopstöcke etc.
Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.
Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen