Kathreinkogel-St. Egydner Tor-Hafnersee
Im überwiegend bewaldeten Wandergebiet treffen wir - neben historischen Ausgrabungen am Kathreinkogel - auf zwei weitgehend naturbelassene Räume, den Plenken See und den Hafnersee.
Schon der Kontak mit dem weitläufigen Schieflinger Wald (565 m), einem Teil der Faak-Veldener Senke, lässt die Schöheit dieser Wanderregion erkennen. Nach dem kurzen und steilen Anstieg zum Kathreinkogel erfolgt die Belohnung durch herrliche Ausblicke - zudem kann an dieser historischen Stätte auch der Wissensdurst über unsere Vorfahren gestillt werden. Auch der seit kurzem errichtete Wunschbaum könnte die Wanderstimmung auf den ca. 15 km und ca. 500 Hm mit Pausen bzw. Alternativen (Abkürzungen) zum Ansteigen bringen. Nach dem Durchwandern des Ausläufers der Faak-Veldener Senke gilt es, den leichten Anstieg zum St. Egydner Tor zu bewältigen. Am Weg zum Penken See verlassen wir abwärts gehend den Sattnitzrücken, speziell den Turiawald - der Wanderer erblickt nun einen beschaulichen See, um etwas später schließlich knapp vor Ende der Streckentour den wesentlich größeren Hafnersee, den westlichsten See der Keutschacher Senke/dem Seental, zu erblicken.
[4 Alternativen und 5 Pausen]
Autorentipp
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr. Die Anlage (z. B. Kastell mit frühchristlicher Kirche) sind für den Besucher zugänglich.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sowohl der letzte Teil des Anstiegs an der Nordseite des Kathreinkogels, aber auch an einigen Abschnitten des Abstiegs vom Sattnitz-Höhenrücken könnte für ungeübte Wanderer etwas problematisch sein.
Auf diesen 15 km ist ein mehrmaliger Wechsel von Hauptwirtschaftswegen und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich).
Weitere Infos und Links
Nach dem gemeinsamen Essen im Schlossstadel in Keutschach wäre ein Besuch des Aussichtsturms am Pyramidenkogel sehr zu empfehlen.
Restaurant Schloss-Stadel, Keutschach, T: 0664-4272562
Sonnenhotel Hafnersee, Plescherken 5, 9074 Keutschach am See, Telefon: 04273 2375
GEMEINDEGLIEDERUNG :
Schiefling am Wörthersee ist in die drei Katastralgemeinden St. Kathrein (Podjerberk), Techelweg (Holbiče) und Schiefling am Wörthersee (Škofiče) gegliedert und sie umfasst folgende 14 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[3])
- wir durchwandern Schiefling, Farrendorf, St. Kathrein, Raunach, Roach, Penken und Plescherken
TOURISMUSBÜRO DER MARKTGEMEINDE SCHIEFLING AM WÖRTHERSEE
Pyramidenkogelstraße, Schiefling am See, Österreich
+43(0)4274/2275-22
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Abft.: 07:30 Uhr, Benediktinerplatz AP: 08:00 Uhr, PP Schiefling, Techelweger Straße (Anfang)
mittlere Wanderung, 500 Hm, 15 km, Dauer: 5 ½ - davon 4 ½ h Gehzeit
PP Schiefling-Schieflinger Wald-Kathreinkogel-Kreuzwirt-St. Egydner Tor-Penken See-Hafnersee
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir gehen (552 m) der Keutschacher Straße nach W entlang, um nach ca. 200 m nach li., SW, in die Farrendorfer Straße einzubiegen. Nach ca. 80 m gehen wir nach halbrechts in Ri. Tratten, um dann nach 900 m nach N wieder knapp vor die Keutschacher Straße zu kommen – wir wandern spitzwinkelig in den Schieflinger Wald in Ri. SW und gehen nach ca. 300 m nach re., W, um nach ca. 300 m auf die Weg-Nr. 38 zu treffen.
2. Wir gehen nach li., SW und verlassen bei der nächsten Wanderkreuzung kurz danach die Nr. 38 halbrechts, der Weg-Nr. 6A nach, um nach ca. 900 m nach li., S, (Abkürzung) zu wandern – nach ca. 100 m kommt von re. der Weg Nr. 6 – wir gehen auf diesem Weg bis zur Waldschenke (1. Pause, 3,5 km, 594 m).
ALTERNATIVE 1 : Straße li. bis zur Farrendorfer Str. (L 98), dann nach re. bis zum Kreuzwirt gehen und dort warten.
3. Wir wählen die Weg-Nr. 6 und 38 in Ri. S zum Kathreinkogel – nach ca. 350 m bei der 1. Kuppe verlassen wir die beiden Weg-Nummern und gehen einen schmalen Pfad teilweise steil nach re., S zum Kathreinkogel (Kirche, Ausgrabungen) hinauf – (2. Pause, 4,3 km, 772 m).
ALTERNATIVE 2 : Der Weg-Nr. 38 weiter nach S/SW folgen – nach ca. 450 m auf Höhe Krainz bei der Gabelung nach halb rechts die Weg-Nr. 6 wählen (und dabei die Nr. 38 verlassen) – nach ca. 900 m erreicht man den Kogel.
4. Von den Ausgrabungen gehen wir wieder den Weg-Nr. 6 zurück zur Ortschaft Krainz und wandern ab hier wieder der Weg-Nr. 38 nach (Ri. S) zum Kreuzwirt und der L 98 (Farrendorfer Str.).
ALTERNATIVE 3 : Der Farrendorfer Str. entlang nach N zurück zum PP in Schiefling gehen (ca. 1,6 km).
5. Wir gehen kurz nach re., SW, um dann wieder nach SO dem Weg Nr. 38 zu folgen. Nach ca. 1,2 km, kurz vor der Ortschaft Roach, sehen wir spitzwinkelig einen HWW in Ri. NO und machen die 3. Pause, 7,2 km, 545 m.
6. Wir gehen dem WW bis zum St. Egydner Tor und wandern dabei „Unter den Wänden“ des Turiawaldes - 4. Pause, 9,5 km, 738 m.
7. Kurz danach verlassen wir die Weg-Nr. 38 und folgen der Weg-Nr. 37B (zuerst gerade aus und dann bei einer Gabelung nach halblinks in Ri. NO - nach ca. 300 m an einer Gabelung gehen wir halbrechts, nach weiteren ca. 450 m überqueren wir einen Weg und gehen weiter geradeaus.
8. Nach weiteren 600 m treffen wir die rechts kommende Weg-Nr. 37 – sie führt uns zur Asphaltstraße nach Penken.
ALTERNATIVE 4 : Nach li., NW, der Straße nach über Penken und Techelweg zum PP in Schiefling gehen.
9. Wir gehen kurz nach re., O und bei der Gabelung nach halblinks (am Bildstock vorbei) und gehen nördlich am Penken See vorbei – 5. Pause, 12,4 km, 616 m.
10. Nordöstlich des Penken Sees treffen wir auf den von li. kommenden Weg-Nr. 28 – bei den anschließenden 2 Wegkreuzung halten wir uns links. Nach ca. 650 m gehen wir an der Wegkreuzung 28A/28 geradeaus und wandern südöstlich des Hafnersees vorbei, überqueren eine Brücke und gehen dann nach li. (NW), bis wir entlang des Asphaltweges in Ri. NO den PP des Seehotels erreichen (14,6 km, 518 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen zum BenediktinerplatzAnfahrt
Benediktiner Platz-Viktringer Ring-Rosentalerstraße (B 91)-Keutschacher Straße (L 97)-PP Seehotel Hafnersee (Überstellung)-PP Schiefling, Techelweger Straße (Anfang) (20 km)Parken
Überstellung:
a) PP Schiefling am See, Techelweger Straße (Anfang)
b) PP Seehotel Hafnersee
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Na poti skozi čas / Auf dem Weg durch die Zeit, Škofiče z okolico skozi 90 let / Streifzug durch 90 Jahre Kultur und Alltag in Schiefling und Umgebung. Klagenfurt/Celovec 1997;
J. Hafner (Hrsg.): Die Marktgemeinde Schiefling am See und ihre Geschichte 1256–2006. Schiefling am See 2006.
Günter Lehofer: Kathreinkogel, 772m. In: Kärnten. Bergverlag Rother, S. 84-85.
Lehhofer, Günter: Kärntens schönste Wanderziele. Kathreinkogel. S. 104f.
Kartenempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Wanderkarte
freytag & berndt Wörthersee-Ossiacher See-Faakersee-Keutschacher See 1 : 35 000
Lust auf Wörthersee - Wander-, Rad- und Freizeitkarte 1 : 26 000
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Durch die zwei Berganstiege, den Besuch einer Ausgrabungsstätte und dem Vorbeigehen an zwei Seen wird diese leichte Wanderung sehr abwechslungsreich!