Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Krumpendorf-Tuderschitz-Pirk-Runde (LW)

Wanderung · Region Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Start/Ziel der Öffi-Rundwanderung im Feldkirchen-Moosburger-Hügelland - Westansicht
    Start/Ziel der Öffi-Rundwanderung im Feldkirchen-Moosburger-Hügelland - Westansicht
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt

Der Rundweg führt uns durch das Feldkirchen-Moosburger-Hügelland, dabei durchwandern wir schön gelegene Streusiedlungen, die Ausblicke in das Wandergebiet Mittelkärnten ermöglichen

mittel
Strecke 16,7 km
4:30 h
400 hm
400 hm
613 hm
447 hm

Wir wandern vom touristisch geprägten Krumpendorf in den nördlich der Autobahn A 2 gelegenen Wald (mit der höchsten Erhebung: die Josefshöhe). Am Zubringer zum Wörthersee-Rundwanderweg gehen wir an der Suezecke und an einem großen Reitstall vorbei, um das Gut Drasing mit dem nahen Schloss zu erreichen. Westlich des Norenberges überschreiten wir die Grenze zur Gemeinde Moosburg und gelangen in einer S-Kurve zur Streusiedlung Goritschitzen. Westlich des Seltenheimer Berges passieren wir die Ortschaft Simislau und wandern danach in einem Linksbogen südöstlich des Ratzenegger Berges zur großen Ortschaft Tuderschitz mit dem Gh. Karawankenblick. Im großen Linksbogen durchwandern wir die Siedlungen Vögelitz, Kreggab und Prosintschach und treten am Weg zur Streusiedlung Pirk wieder in die kleinste Gemeinde Kärntens ein. Vorbei an der Filialkirche mit schönem Friedhof wandern wir nordöstl. des Pirker Kogels leicht abwärts zur Kirche in Krumpendorf sowie zum Bf.-Vorplatz.

 

[8 Altern. u. 5 Pausen]

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
nordwestlich Schloss Drasing, 613 m
Tiefster Punkt
Bf. Krumpendorf, 447 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,26%Schotterweg 9,15%Naturweg 24,95%Pfad 12,06%Straße 5,08%Unbekannt 1,47%
Asphalt
7,9 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
2 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf Verbindungsstraße stets auf der LINKEN Straßenseite gehen!

Weitere Infos und Links

Gasthof-Pension Karawankenblick, Karawankenblickweg 2, A-9062 Moosburg, T: +43 4272 4529 393

 

Tourismusinformation KRUMPENDORF

Hauptstraße 145

9201 Krumpendorf am Wörthersee

T: +43 4229 2343 31

krumpendorf@woerthersee.com

https://www.krumpendorf.gv.at

 

 

Start

07.50 Uhr, Bf. Krumpendorf-Vorplatz (447 m)
Koordinaten:
DD
46.626826, 14.221686
GMS
46°37'36.6"N 14°13'18.1"E
UTM
33T 440417 5163990
w3w 
///feige.eines.sichtbare

Ziel

13.50 Uhr, Bf. Krumpendorf-Vorplatz

Wegbeschreibung

KURZE  BESCHREIBUNG:

Bf. Krumpendorf-Suezecke-Schloss Drasing-Norenberg-Woschinzweg-Nußberger Weg-Goritschitzen-Simislau-Tuderschitz-Vögelitz-Kreggab-Prosintschach-Pirk-nördl. Pfarrkirche Krumpendorf-Römerweg-Bf. Krumpendorf

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

  

1.  Vom Bf. Krumpendorf-Vorplatz (477 m) queren wir die Bundesstraße 83, wenden uns nach re. NO, um kurz danach spitzwinkelig und ansteigend in den Römerweg einzumünden. Wir wandern auf dem Hornsteiner Weg in einer S-Kurve unter der Autobahn zu einer Wanderkreuzung, an der wir nach re., NO einbiegen.

 

ALTERNATIVE 1: Vom Treffpunkt: Minimundus wählen wir weder den Zug noch den Bus und wandern dem Metnitzstrand entlang zum Ausgangspunkt Bf. Krumpendorf-Vorplatz (ca. 4 km).

  

2.  Nach ca. 200 m treffen wir auf eine Wegkreuzung, wir wenden spitzwinkelig nach li., NW und wandern einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) ca. 200 m entlang – kurz vor der Rechtskurve wählen wir einen steilen Pfad bergwärts zu einem HWW. Wir biegen nach re., O und gehen, jetzt mit dem Weg C, auf die Suezecke zu (1. Pause, 583 m, 1 km).

3.  Wir folgen dem Weg C nach O, wenden uns nach ca. 200 m bei einer Gabelung nach halblinks, N und gelangen im Waldgebiet nach ca. 700 m zu einer Wanderkreuzung. Kurz ansteigend wählen wir den Schotterweg nach li., W und treffen auf einen von li. kommenden Wanderweg – wir gehen nach re., NO und treffen nach ca. 300 m auf die Drasingerstraße.  Wir wenden uns nach li., NW - leicht ansteigend passieren wir den Park, das Schloss und das Gut Drasing (2. Pause, 613 m, 2,5 km).

  

ALTERNATIVE 2: Wir wenden uns von der Wanderkreuzung nach halbrechts, NO und treffen auf die Drasinger Straße – dieser folgen wir nach NW und leicht ansteigend am Schloss Drasing vorbei zum Gut Drasing bzw. zur zweiten Pause.

  

4.  Nach Norden wandernd passieren wir die Reitanlage, gehen westlich des Norenberges auf ein geschlossenes Waldgebiet zu und wandern nach ca. 500 m bei Wegkreuzungen, die Gemeindegrenze Krumpendorf verlassend, geradeaus. Jetzt in der Gemeinde Moosburg treffen wir leicht abwärts nach ca. 200 m auf den von li. kommenden Krumpendorfer Weitwanderweg bzw. den T’ai Chi-Rundwanderweg.

5.  Wir folgen diesen auf einem Naturpfad nach halblinks, NW und kommen nach ca. 700 m zu einem offenen Feld und dem dahinter verlaufenden Verbindungsweg Hohenfeld–Nussberg/Goritschitzen. Wir folgend diesem nach re., NO leicht abwärts und gelangen, jetzt geleitet vom Karawankenblick-Rundweg und dem Weg Nr. 12, nach ca. 800 m zu einer kleinen Siedlung.

 

ALTERNATIVE 3: Wir gehen bei der Wanderkreuzung leicht abwärts nach N und kommen nach ca. 400 m zur kleinen Siedlung bzw. treffen auf den Karawankenblick-Rundweg.

 

6.  Wir bleiben am Verbindungsweg (hier der Woschinzweg) und kommen, leicht abwärts gehend, nach ca. 500 m zum Verbindungsweg Tultschnig–Goritschitzen.

 

ALTERNATIVE 4 : Wir folgen dem Krumpendorfer WWW und dem T’ai Chi-Rundweg auf einem Naturpfad nach Nussberg. Am westlichen Ortsrand treffen wir auf den Verbindungsweg Tultschnig–Goritschitzen – wir wenden uns nach li., NW und erreichen die Streusiedlung Goritschitzen.

 

7.  Wir biegen nach li., W ab und gelangen leicht ansteigend zur Streusiedlung Goritschitzen. Wir treffen auf eine Wegkreuzung, wenden uns nach NW und folgen der Asphaltstraße leicht ansteigend nach Simislau (3. Pause, 568 m, 6,9 km).

 

ALTERNATIVE 5: Wir wandern in Goritschitzen auf der Asphaltstraße geradeaus nach Tuderschitz und wenden uns bei der Landesstraße L 74 nach re., NW – wir gehen auf das Gh. Karawankenblick zu (Abkürzung).

 

8.  Wir verlassen nach ca. 300 m in einer Rechtskurve den Verbindungsweg und wandern auf einem Naturweg am Waldrand nach SW. Nach ca. 800 m treffen wir auf die asphaltierte Verbindungsstraße zwischen Goritschitzen und Tuderschitz – wir gehen geradeaus auf die Landesstraße L 74 zu. Wir biegen auf dem Gehweg nach re., NW ein und machen beim Gh. Karawankenblick die 4., große Pause, 540 m, 9 km.

 

ALTERNATIVE 6: Die Rundwanderung beenden und die Busverbindung mit den möglichen Abfahrtszeiten: 10:14, 11:14 oder 12:43 nach Klagenfurt Minimundus wählen.

 

9.  Wir bleiben ohne den Weg Nr. 12 am Gehweg parallel zur L 74, gehen leicht aufwärts und wenden uns auf der Anhöhe nach li., S. Der asphaltierte Zufahrtsweg mit dem Weg Nr. 10 leitet uns zur Streusiedlung Vögelitz

 

ALTERNATIVE 7: Wir gehen wieder zum Sportplatz zurück und wählen bei der Kreuzung den Urtnigweg, der uns zum Bauernhof führt. Ein wenig ausgeprägter Pfad leitet uns am Südwesthang vorbei talwärts zur Streusiedlung Prosintschach (Abkürzung).

 

10.  Nach ca. 300 m geht der Asphaltweg in einen Naturweg über, der uns zu einer Wanderkreuzung führt. Die Wege Nr. 10 und 7 leiten uns spitzwinkelig nach li., SO und führen uns leicht talwärts nach Kreggrab. Der Weg Nr. 7 leitet uns leicht abwärts zur Abzweigung nach Prosintschach – hier verlassen wir die Gemeinde Moosburg wieder.

11.  Wir gehen geradeaus zum nicht asphaltierten Verbindungsweg, der uns zum Ortsteil der Gemeinde Krumpendorf nach Pirk leitet (5. Pause, 537 m, 11,9 km). Wir passieren, jetzt auf Asphalt, südlich die Filialkirche H. Ulrich und gehen in einem Rechtsbogen leicht abwärts. Nach ca. 300 m verlassen wir den Pirker Weg und biegen nach re. in den Schumberger Weg ein. 

12.  Mit dem Weg B wandern wir auf einem Naturweg talwärts zur Autobahn, gehen auf einem Wirtschaftsweg kurz nach li., NO  und unterqueren neben dem Pirkerbach die Autobahn. Wir folgen dem teilweise steil abwärtsführenden Wasserweg Pirkerbach und gehen flach auf die Landesstraße L 74 zu (bei einer Gabelung halten wir uns halblinks) diese und gehen kurz steil abwärts zum Bach der Wirtnigteiche. Flach erreichen wir nach ca. 400 m die Landesstraße L 74 und wandern am Gehweg kurz nach li., NO.

 

ALTERNATIVE 8: Wir gehen nach re. und abwärts zur Bushaltestelle Krumpendorf Kaserne, um nach Klagenfurt Minimundus zu gelangen.

 

13.  Wir wenden uns am Gehweg nach li., NO, biegen nach ca. 150 m in den Römerweg nach halbrechts, O ein und kommen nach ca. 900 m wieder zur Kreuzung Römerweg/Hornsteiner Weg. Wir bleiben am Römerweg, gehen leicht abwärts zur Bundesstraße, wenden uns nach re., SW und gehen auf den Bf. Vorplatz zu (477 m, 14,6 km)  (Zug: : 18 / :48 – Bus: dazwischen)

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Stadtbus nach Klagenfurt Minimundus

Postbus von Klagenfurt Minimundus - Bf. Krumpendorf 

Anfahrt

Stadtbus nach Klagenfurt Minimundus

Postbus von Klagenfurt Minimundus - Bf. Krumpendorf 

Parken

nahe einer Stadtbus-Haltestelle

Koordinaten

DD
46.626826, 14.221686
GMS
46°37'36.6"N 14°13'18.1"E
UTM
33T 440417 5163990
w3w 
///feige.eines.sichtbare
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe-Allwetterkleidung-Essen-Getränke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Höchster Punkt
613 hm
Tiefster Punkt
447 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.