Maiernigg-Spintikteiche-Rauth-Runde
Wir streifen bei dieser Wanderung am WS-Rundwanderweg und am 4-Seental-Keutschach an und begegnen dabei den Geist von G. Mahler, aber auch die vielen Wurzeln um den Spintikteich.
Wir starten diese leichte Wanderung (ca. 15 km und ca. 500 Hm) mit einem Rückblick auf einen großen Komponisten, mit Gustav Mahlers Komponierhäuschen. An der Nordseite des Roggenberges erreichen wir erstmals den Wörthersee-Rundwanderweg (WRWW), der uns zum Teil zum Unteren, beschaulichen, naturgeschützten Spintikteich führt. Nun erreichen wir den Oberen Spintikteich, den wir östlich und südlich über tausend Wurzeln bewandern - der rechtliche Rahmen als Naturschutzgebiet lässt uns tiefer in die Schönheit dieses Sattnitz-Gewässers eintauchen. In einem gewissen Kontrast dazu erreichen wir den Punschartteich, der schon recht nahe der Zivilisation (Asphaltwege, Keutschach) seinen Kampf gegen die Verschilfung sichtlich macht. Nach dem letzten Haus in Oberrauth umgibt uns für einige Zeit der Rauth-Wald, an dessen Ende ein großartiger Aussichtpunkt zum Oberen Spintikteich auf uns wartet. Der WRWW führt uns am Roggenberg nördlich vorbei und zurück zum PP Maiernigg.
[1 Alternative und 6 Pausen]
Autorentipp
Vom Mai bis Oktober kann zwischen 10 und 16 Uhr das Komponierhäuschen besucht werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf diesen 15 km ist südlich des Puntschartteiches ein Wechsel vom Zufahrtsweg zum asphaltierten öffentlichen Weg notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich).
Weitere Infos und Links
Außer zu den Wintermonaten bietet die Wörtherseeschifffahrt Rundfahrten an, auch an der Schiffsanlegestelle Reifnitz.
Am Ende der Wanderung bieten sich Besuche im Planetarium, Reptilienzoo oder Planetarium an.
UNI-Pizzeria,Universitätsstraße 33, 9020 Klagenfurt, T: 0463/25088
GEMEINDEGLIEDERUNG:
Keutschach am See (Hodiše ob jezeru) ist eine Gemeinde mit 2438 Einwohnern.
Das Gemeindegebiet liegt in einer Tallandschaft, dem sogenannten Vier-Seental, zwischen dem Wörthersee im Norden und dem Höhenrücken der Sattnitz im Süden. Die Ortschaft Keutschach liegt am Ostufer des Keutschacher Sees, etwa 15 km westlich von Klagenfurt. Keutschach hat 5 Seen und 4 Teiche.
Keutschach am See besteht aus den drei Katastralgemeinden Keutschach (Hodiše), Plescherken (Plešerka), St. Nikolai (Šmiklavž). Das Gemeindegebiet gliedert sich in folgende 15 Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]) – wir durchwandern: Rauth (Rut) (302)
Touristeninformation in Keutschach am See
Keutschach 1, 9074 Keutschach am See
Telefon: 04273 2450
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
PP Maiernigg-Mahler Komponierhäuschen-Roggenberg-Spintikteiche-Puntschartteich-Oberrauth-Oberer Spintikteich-WRWW-PP Maiernigg
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir verlassen westlich den PP Maiernigg (453 m), treffen kurz die Weg-Nr. 7 und verlassen diesen bei der Gabelung – wir halten uns re. (wir achten nicht auf das NAVI, sondern auf Wegweiser), gehen am „weißen Turm am schwarzen Felsen“ vorbei und erreichen das Komponierhäuschen nach ca. 500 m (ab der Gabelung) (1. Pause, 496 m).
2. Wir folgen dem Weg weiter nach W, um kurz vor der L 96 nach links (oben) zu wandern. In einem Linksbogen folgen wir dem Hauptwirtschaftsweg (HWW) und treffen nach ca. 1,1 km auf die Weg-Nr. 7 (2. Pause, 2,7 km, 580 m).
3. Bei der Gabelung (Weg-Nr. 7) gehen wir nach re. und treffen gleich danach den Wörthersee Rundwanderweg (WRWW) – wir gehen nach re., W und bleiben nach ca. 250 m auf den Weg-Nr. 7 und WRWW. Bei der Gabelung verlassen wir den Hauptweg und gehen (unmarkiert) nach re. - nach ca. 1,8 km treffen wir auf die Weg-Nr. 17, der wir nach links bis zum Unteren Spintikteich folgen (3. Pause, 4,9 km, 572 m).
4. Nach ca. 600 m queren wir den WRWW und verlassen die Weg-Nr. 17 nach ca. 150 m – wir gehen am „Wurzelweg“ südlich des Oberen Spintikteiches und treffen nach ca. 550 m an einer Kreuzung die Weg-Nr. 20b – wir gehen nach li., SW und machen nach ca. 350 m die 4. Pause, 6,8 km, 574 m.
5. Wir gehen nach N und verlassen nach ca. 450 m den „Wurzelweg“ bzw. oberen Spintikteich (das Naturschutzgebiet Spintikteich) und halten uns nach li., SW, der Weg-Nr. 20a folgend – dabei ignorieren wir 4 re. und 2 li. abgehende Wege – an der östlichen Wiese beim Puntschartteich machen wir die 5., große Pause, 7,8 km, 616 m.
ALTERNATIVE : Den Rechtsbogen über den Puntschartteich und die Ortschaft Oberrauth auslassen und auf der Nordseite des Spintikteiches ca. 1 1/2 Stunden warten (es gibt Sitzgelegenheiten)!
6. Wir bleiben auf der Weg-Nr. 20a, treffen nach ca. 200 m auf einen Asphaltweg und halten uns re. – nach ca. 100 m halten wir uns bei einer Gabelung re. und erreichen nach ca. 500 m die Ortschaft Oberrauth. Die Weg-Nr. 20 führt uns nach ca. 300 m nach re. in den Wald und nach weiteren ca. 1,4 km zum Aussichtspunkt: Oberer Spintikteich (6. Pause, 10,6 km, 597 m – die Wartenden (eventuell) zum Aussichtspunkt einladen.
7. Nach ca. 60 m treffen wir den WRWW und gehen nach re., O an der Nordseite des Oberen Spintikteiches und der Friedelhöhe vorbei – wir verlassen den Roggenberg an einer Gabelung mit der Weg-Nr. 19 – sie führt uns nach unten zum PP Maiernigg (14,7 km, 453 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien zum BenediktinerplatzAnfahrt
Buslinien zum Benediktinerplatz // Benediktinerplatz-B 83-Südring-Wörthersee-Süduferstraße-L 96-Maiernigg PP
Parken
Parkplatz Maiernigg (3. Ebene)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren zum Bereich Geschichte und Fremdenverkehr
Kartenempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Karten für das Wandern und Biken
freytag & berndt, Kärntner Seen: Villach - Klagenfurt 1 : 50 000
Lust auf Wörthersee, Wander- und Freizeitkarte 1 : 26 000
freytag berndt, Freizeitkarte Mittelkärnten 1 : 150 000
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Der Roggenberg und die Rauth als nördliche Teile der Sattnitz dienen in hervorragender Weise als streng naturgeschützte Umrahmung für drei, landschaftlich bezaubernde Teiche - sehr empfehlenswert!