Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mirnock über die Hochalm Hütte

· 4 Bewertungen · Wanderung · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hinweisschild an der Haupstraße
    Hinweisschild an der Haupstraße
    Foto: Georg Winkler, ÖAV Sektion Radenthein
m 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Schöne Wanderung in den Kärntner Nockbergen. Der Mirnock is durch seine zentrale Lage einer der schönsten Aussichtsberge Kärntens
mittel
Strecke 8,9 km
3:30 h
609 hm
598 hm
2.110 hm
1.601 hm
 Zuerst durch urtümlich belassenen Hochwald, dann im zweiten Teil der Wanderung über der Waldgrenze bietet sich eine grandiose Aussicht über: Julische – Karnische Alpen, Kreuzeckgruppe, Hohe Tauern, Nockberge und die Unterkärtner Ebene.

Autorentipp

Etwas Zeit einplanen für eine feine Rast in der Hochalm Hütte
Profilbild von Georg Winkler
Autor
Georg Winkler 
Aktualisierung: 28.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mirnock, 2.110 m
Tiefster Punkt
Kohlweiß Hütte, 1.601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 9,22%Pfad 88,79%Unbekannt 1,97%
Naturweg
0,8 km
Pfad
7,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Teistück Kohlweiß Hütte - Hochalm Hütte erfordert etwas Trittsicherheit. Der Weg ist aber sehr gut angelegt.und dadurch gut zu bewältigen.

Weitere Infos und Links

http://www.paulis-tourenbuch.at/2011/20110927_mirnock.html

Start

Kohlweiß Hütte (1.601 m)
Koordinaten:
DD
46.756916, 13.733404
GMS
46°45'24.9"N 13°44'00.3"E
UTM
33T 403270 5178930
w3w 
///entnommen.soviel.scharfe

Ziel

Kohlweiß Hütte

Wegbeschreibung

Der erste Teil von der Kohlweiß Hütte 184 /1841. Weg ist gut markiert und beschildert. Etwas Trittsicherheit ist für diesen Teil erforderlich.( Fotos).Nach etwas über einer Stunde erreichen wir die meistens bewirtschaftete Hochalmhütte. Schöne Lage mit sehr guter Jause.

Wir folgen dem Weg 185. Zuerst etwas steil aber gut angelegt. Nach erreichen der Waldgrenze wird es flacher und wir sehen Süd-Östlich den Mirnock, den wir nach etwa 15 min erreichen.

Nach der Gipfelrast folgen wir dem Weg 180. Zuerst 200 m südlich .Danach gut markiert Richtung Osten  zum Rindernock. Kleiner Gipfel nach etwa 15 min Wanderung.

Vom Rindernock geht es wieder etwa 50 Hm den Aufstiegsweg zurück zu einem kleinen See mit spezielen Relaxliegen. Wir folgen dem Weg 183 in nördlicher Richtung und erreichen nach etwa 30 min den Parkplatz und somit das Ende der Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

http://www.postbus.at/    Hauptbahnhof Villach mit dem Bus Villach-Radenthein bis zur Haltestelle Lierzberg /Afritz See.

Anfahrt

a) Von Villach kommend nach Afritz, Richtung Lierzberg abbiegen. Nach 1 km Mauthstraße. ( 5 € Münzen ) Gute Straße bis zur Kohlweiß Hütte 1620 m. 6,1 km von der Hauptstraße bis zur Hütte

b) Von Radenthein kommend unmittelbar nach dem Afritzer See richtung Lierzberg abbiegen. Rest wie bei Punkt a

Parken

Guter Parkplatz bei der Kohlweiß Hütte.

Koordinaten

DD
46.756916, 13.733404
GMS
46°45'24.9"N 13°44'00.3"E
UTM
33T 403270 5178930
w3w 
///entnommen.soviel.scharfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag Berndt Wanderkarten, WK 222, Bad Kleinkirchheim - Nationalpark Nockberge - Millstätter See - Turracher Höhe - Radenthein - Maßstab 1:50.000

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Wander Verliebt
08.08.2022 · Community
Eine herrliche Tour mit wunderbaren Aussichten. Neben dem Mirnoch hat uns auch der Rindernock gut gefallen sowie die abwechslungsreiche Wegführung. Die Schotterpiste bei der Anfahrt ist hingegen etwas abenteuerlich... ;-)
mehr zeigen
Gemacht am 17.07.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Ruth Pircher
29.07.2021 · Community
Wir sind die Runde verkehrt rum gegangen: hinauf direkt über den steilen 185er Steig, dann schöne Kammwanderung und Abstieg über die Hochalm mit Abstiegsvariante wie im Kommentar von Michael angegeben. Wirklich ein Super Aussichtsberg! Danke für die Route und die Tips.
mehr zeigen
Gemacht am 28.07.2021
Foto: Ruth Pircher, Community
Foto: Ruth Pircher, Community
Foto: Ruth Pircher, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
609 hm
Abstieg
598 hm
Höchster Punkt
2.110 hm
Tiefster Punkt
1.601 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.