Nockalmrundweg vom Langalmtal
Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung im Herzen der Nockberge, die in voller Länge genossen oder abgekürzt werden kann. Sie ist öffentlich erreichbar, eignet sich gut für Familien oder größere Gruppen und als bike and hike Tour.
Die Rundtour liegt im Biosphärenreservat Nockberge und streift das Schigebiet St.Oswald, das auch im Sommer mit der Biosphärenparkbahn Brunnach besucht werden kann. Man hat auf dem Weg die Möglichkeit in sechs Hütten einzukehren, was vor allem für Wander*innen oder Familien, die einen ganzen Tag Zeit in den Bergen verbringen möchten gute Gelegenheit zum Ausrasten und Energietanken bietet. Auf dem Weg befindet sich auch ein sehr schöner Wasserspielplatz. Wer die Strecke abkürzen möchte, kann mit der Brunnachgondel abfahren und mit dem Nockmobil zum Ausgangsort zurückkehren.
Autorentipp
Der Ausblick auf den Millstättersee, die urigen Almhütten, der Wasserspielplatz auf der Brunnachhöhe begeistern jung und alt. Hier treffen Urgestein und Kalkgestein aufeinander, woraus eine üppige Blumenwelt resultiert, die die Herzen der Botaniker*innen höher schlagen lässt. Diese Tour kann als eine Testtour für lange Wanderungen für Kinder oder für schwächere Geher*innen empfohlen werden, weil sie kurzweilig ist, viele Einkehrmöglichkeiten bietet und zur Not bei der Hälfte abgekürzt werden kann. Ausreichend Zeit einrechnen!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Panorama-Restaurant Nock INOswalder Bockhütte
Winklerhütte - Schartenalm
Petodnighütte
Erlacherhaus
Sulznighütte
Sicherheitshinweise
Während sich 90 % der Strecke als ein breiter, einfach zu begehender Güterweg erweist, zeigt sich der Abstieg von der Oswalder Bockhütte zum Erlacherhaus als abenteuerlicher, steiler, schmaler Steig, der besonders nach Regen Aufmerksamkeit erfordert.
Weitere Infos und Links
In den Nockbergen gibt es nachmittags rasch aufziehende Sommergewitter. Es lohnt sich früh aufzubrechen und den Tag zu genießen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Kaning kommend verlassen wir gleich nach der Petodnighütte die Langalmtalstraße und zweigen rechts in einen breiten Güterweg ein. Dem folgen wir mäßig ansteigend durch den Wald bis zur Schartenalm. Hier finden wir in der Winklerhütte die erste Einkehrmöglichkeit.
Wir folgen dem Weg gemütlich ansteigend nach Südosten Richtung Nockalmhütte. Wir bleiben auf dem Güterweg bleiben (alternativ gibt es auch einen schönen, Wanderweg durch den Wald). Dabei genießen wir den Ausblick auf den Millstättersee. Bei der Nockalmhütte wählen wir den Weg nach Norden über Almwiesen des Schigebietes auf den Wiesernock (1974m). Von hier gehts auf einem schmaleren Weg wieder bergab Richtung Schartenalm, die wir aber links liegen lassen um auf einem Güterweg weiter zur Brunnachalm zu wandern. An der Bergstation der Brunnachbahn haben wir ausreichend Gelegenheit zum Ausruhen, ein herrlicher Wasserspielplatz lädt zur Abkühlung ein, viele Holzliegen stehen für ein entspannendes Schläfchen bereit, im NockIn kann man vortrefflich seinen Hunger stillen.
Weiter führt der Weg beschaulich an Zirben und Lärchen vorbei zur Oswalder Bockhütte. Auch hier finden wir eine ausgezeichnete Labung. Gleich nach der Hütte links nehmen wir den steilen Weg Richtung Erlacherhaus. Der Weg ist nun schmal und steil und führt zum Teil entlang eines Bächleins durch ein idyllisches Waldstück. Bei Erlacherhaus haben wir erneut die Möglichkeit auf eine Erfrischung einzukehren - die Forellen sind sehr empfehlenswert - oder wir kehren dem Bach entlang Richtung Süden zur Petodnighütte zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Region Millstättersee / Bad Kleinkirchheim ist sehr gut durch das Nockmobil erschlossen. Es ermöglicht durch die Anfahrt von über 650 Punkten eine lückenlose Mobilität für alle in der Region und fährt in vorerst acht Gemeinden in den Nockbergen. Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das bedarfsorientierte Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto. Ganz einfach findest du den Haltepunkt in deiner Nähe und so bist du flexibel mit dem Nockmobil unterwegs.
Der Ausgangspunkt der Tour ist die Petodnighütte, die direkt auf dem Weg zum Haltepunkt Erlacherhaus liegt. Bitte die/den Fahrer*in hier stehenzubleiben.
Möchtest du die Tour abkürzen, kannst du auf halbem Weg beim Wasserspielplatz auf der Brunnachhöhe in die Gondel steigen und gemütlich ins Tal schweben. Von dort kannst du dich wieder vom Nockmobil abholen lassen.
Nockmobil 0043 123 500 444 24
Tipp: Für Urlauber ist das Nockmobil in der Sonnenscheincard inkludiert.
Anfahrt
Aus Spittal oder Villach kommend bis nach Radenthein und von dort weiter nach Kaning. Der Weg ins Langalmtal ist mautpflichtig und sehr gut ausgeschildert.
Parken
Beim Petodnighaus gibt es ausreichend Parkplätze.
Koordinaten
Ausrüstung
Regenschutz, erste Hilfe Paket.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen