Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Nockhöhensteig

Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnenuntergang am Tschierweger Nock mit Blick auf Seeboden am Millstätter See.
    Sonnenuntergang am Tschierweger Nock mit Blick auf Seeboden am Millstätter See.
    Foto: Gert Perauer, MBN Tourismusmanagement GmbH
Die etwas anspruchsvollere Alternative zum kinderwagentauglichen Sonnwiesenrundweg mit zwei Gipfelsiegen und drei kulinarisch großartigen Einkehrmöglichkeiten,
mittel
Strecke 7,6 km
2:40 h
471 hm
471 hm
2.097 hm
1.626 hm
Die Tour bietet Weitblicken auf den Millstätter See und die umliegenden Bergspitzen der Nockberge und Hohe Tauern. Zur Stärkung entlang der Tour laden die Schwaigerhütte, Millstätter Hütte und AlexanderAlm ein.
Profilbild von Stefanie Egger
Autor
Stefanie Egger
Aktualisierung: 06.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.097 m
Tiefster Punkt
1.626 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,95%Schotterweg 9,51%Naturweg 50,15%Pfad 39,37%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Millstätter Hütte
Alexanderhütte

Sicherheitshinweise

Richtiges Verhalten in den Bergen

  • Eine sorgfältige Tourenplanung anhand von Beschreibungen und Wanderkarten ist unerlässlich für das Gelingen einer Bergtour.
  • Ebenso wichtig ist es, die Bergerfahrung, Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Belastbarkeit aller Teilnehmer richtig einzustufen.
  • Verlassen sie niemals die markierten Wanderwege und vermeiden Sie Abkürzungen.
  • Informieren Sie sich vor der Wanderung über die Wetterverhältnisse und kehren Sie bei Wetterverschlechterung ins Tal zurück.
  • Die Berge sind für alle da. An ihrer Erhaltung und Sauberkeit mitzuhelfen, ist Pflicht jedes Wanderers. Man soll seine Abfälle ins Tal mitnehmen, die Tier- und Pflanzenwelt soll geschont werden.
  • Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen muss der Hund sofort abgeleint werden.
  • Österreichs Bäurinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Wir bitten Sie als Besucher, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen.
  • Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt. 

Wichtigsten Notrufnummer bei einem Unglücksfall in Österreich

  • 140 Alpiner Notruf
  • 144 Rettungsnotruf
  • 112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

Start

Schwaigerhütte (1.625 m)
Koordinaten:
DD
46.838658, 13.596746
GMS
46°50'19.2"N 13°35'48.3"E
UTM
33T 392996 5188190
w3w 
///hübsch.vorsitzender.kellen

Ziel

Schwaigerhütte

Wegbeschreibung

Der Forstweg führt von der Schwaigerhütte zur Millstätterhütte und weiter zum Millstätter Thörl. Hier zweigt nach links ein steil ansteigender Pfad hinauf auf den Hochpalfennock. Nun folgt ein gemütlicher Abstieg zum Tschierweger Nock, mit wunderbarer Aussicht auf den Millstätter See, und weiter zur Alexanderhütte bevor es wieder zurück zur Schwaigerhütte geht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt. 

Lassen Sie sich mit dem Nockmobil bis zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung an der Schwaigerhütte (Haltepunktnummer 9123) hin- und wieder retour bringen. 

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen.

Anfahrt

Die Schwaigerhütte ist ab Tschierweg in der Marktgemeinde Millstatt am See über die 8 km lange und mautpflichtige Millstätter Almstraße, einer bereiten und gut sanierten Schotterstraße, erreichbar. Für die Auffahrt sollte man ca. 30 Minuten einplanen. Zur Erhaltung der Almstraße und als Infrastrukturbeitrag für die Pflege der Almlandschaften wird eine Maut von € 8,- pro PKW verrechnet (mit der Millstätter See Inklusive Card ist die Fahrt kostenlos). Die Mautgebühr kann bei der Auf- oder Abfahrt in Bar (inkl. Wechselgeldrückgabe) oder mit Karte gezahlt werden.

 

Parken

Mit dem Auto ist eine Zufahrt bis zum Endparkplatz an der Schwaigerhütte möglich. Hier kann das Auto sicher und kostenlos stehen gelassen werden.

Koordinaten

DD
46.838658, 13.596746
GMS
46°50'19.2"N 13°35'48.3"E
UTM
33T 392996 5188190
w3w 
///hübsch.vorsitzender.kellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour ist neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle, wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke, Funktionsoberteile zum Wechseln, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Mobiltelefon, Wanderkarte, ein Erste-Hilfe-Paket sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
471 hm
Abstieg
471 hm
Höchster Punkt
2.097 hm
Tiefster Punkt
1.626 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.