Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Panoramawanderung Oberberger Alm

· 2 Bewertungen · Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heuhütten - Zeugen der Bergmahd
    Heuhütten - Zeugen der Bergmahd
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Genussreiche Wanderung ohne große Höhenunterschiede an den Südhängen der Kreuzeckgruppe.
mittel
Strecke 8 km
3:00 h
350 hm
442 hm
1.871 hm
1.647 hm

Für richtige Genusswanderer bietet sich die Panoramatour über den Speicherteich zur Oberberger Alm an. Lichte Lärchenwälder und traumhafte Blumenwiesen charakterisieren diese Wanderung. Die Blumenvielfalt konnte sich erst auf Grund von Rodung und Bewirtschaftung (Mähen) durch den Menschen entwickeln. Vereinzelte Holzschupfen zeugen noch von der Bedeutung der Bergmahd. Beim Hochtristenhaus angelangt, lässt man entspannt den Blick über die Kärntner Bergwelt schweifen. Zurück marschiert man etwas tiefer - meist durch Schatten spendenden Wald – hin zur Emberger Alm.

Hochtristenhaus zurzeit nicht geöffnet!

Autorentipp

Die Runde kann man auch bei der Oberberger Alm starten.
Profilbild von Michael Hohenwarter
Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.871 m
Tiefster Punkt
1.647 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auch für Familien mit Kindern geeignet.

Weitere Infos und Links

Gerne steht Ihnen das Tourismusbüro für weitere Informationen zur Verfügung.  Tel. +43 4712 532-18 bzw. info@bergimdrautal.at

Hier finden Sie die Wanderkarte des Ortes zum Downloaden.

Start

Emberger Alm (1.754 m)
Koordinaten:
DD
46.775180, 13.158060
GMS
46°46'30.6"N 13°09'29.0"E
UTM
33T 359380 5181828
w3w 
///arbeitsgebiet.lastwagen.abzuwarten

Ziel

Emberger Alm

Wegbeschreibung

Von der Emberger Alm aus folgt man dem Wegweiser Ochsentörl und marschiert über das Almgelände in nordwestlicher Richtung sanft bergwärts. Ein Fahrweg führt den Wanderer in einen lichten Lärchenwald. Im Kampfbereich zwischen Wald und Almgelände wandert man ohne große Höhenunterschiede in Richtung Ochsentörl bzw.   Oberberger Alm. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit endet der Fahrweg und man marschiert über einen Wanderweg weiter. Der Steig führt noch etwas bergan ehe man in ca. 1.880 m Seehöhe ein kleines Plateau und somit den höchsten Punkt der Tour   erreicht hat (hervorragender Aussichtspunkt). Den Wegweisern Oberberger Alm folgend geht es nun leicht bergab zum Hochtristenhaus mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse.

Rückweg: Vom Hochtristenhaus marschiert man über die Fahrstraße rund 100 m talwärts bis in die erste Kehre. Hier biegt man auf eine Forststraße links ab. Leicht bergan führt diese in den Wald, ehe sie dort in einen Steig übergeht. Auf diesem durchquert man einen tiefen Graben und gelangt schlussendlich wieder auf eine Forststraße. Auf dieser und der nachfolgenden Asphaltstraße wandert man leicht bergan, folgt den Wegweisern „Fichtenheim“ und gelangt schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

 Die Almen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. Bahnhaltestellen: Berg im Drautal, Greifenburg-Weissensee.

Anfahrt

Von Sachsenburg über die B100 nach Greifenburg, nach der Brücke über den Gnoppnitzbach (Billa) rechts abbiegen. Wegweiser „Emberger Alm“ leiten bis zur Alm.

Parken

Es gibt genügend kostenlose Parkplätze auf der Emberger Alm.

Koordinaten

DD
46.775180, 13.158060
GMS
46°46'30.6"N 13°09'29.0"E
UTM
33T 359380 5181828
w3w 
///arbeitsgebiet.lastwagen.abzuwarten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlich: info@bergimdrautal.at oder +43 4712-532 18

Ausrüstung

Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Jause und Getränk, sowie warme Bekleidung an Schattentagen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Heinz Dieter
18.10.2022 · Community
Sehr schöne, relativ einfache Wanderung. Zu beginn auf einem Fahrweg, ab Hälfte etwa bis zum letzten Viertel ein schöner, leicht alpiner Wanderpfad (trittsicherheit ist erforderlich) der zum staunen einlädt. Traumhaft ruhig und idyllisch!
mehr zeigen
Gemacht am 14.10.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
442 hm
Höchster Punkt
1.871 hm
Tiefster Punkt
1.647 hm
Rundtour Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich hundefreundlich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.