Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rauchfanglöcher ober den Rauchfangwänden von Bad Bleiberg

Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sascha Winkler, ÖAV Sektion Radenthein
m 1200 1100 1000 900 800 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Schöne, anfangs leichte Wanderung oberhalb von Bad Bleiberg. Im oberen Bereich wo es zu den Rauchfangwänden geht, etwas ausgesetzt.
leicht
Strecke 3,9 km
1:32 h
310 hm
310 hm
1.221 hm
911 hm

In auf den Erzberg nördlich von Bad Bleiberg gibt es unzählige Wege und Pfade. Einige führen ins Nichts, andere zu sehr interessanten Orten. 

Diese Tour führt zu den Rauchfanglöchern über den Rauchfangwänden. Diese Stollen wurden mühevoll von Arbeitern der BBU in den Fels geschlagen und lohnen sich besichtigt zu werden.  

Autorentipp

Man kann den gesamten Erzberg erwandern. Es lohnt sich. Auch der Stollenwanderweg ist eine leichte Wanderung wo man immer wieder Stollen besichtigen kann.
Profilbild von Sascha Winkler
Autor
Sascha Winkler 
Aktualisierung: 23.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.221 m
Tiefster Punkt
911 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,39%Schotterweg 32,10%Pfad 24,24%Unbekannt 18,25%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,3 km
Pfad
1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im oberen Teil oberhalb der Wände sollte man trittsicher sein.

Start

Infotafel bei Cafe Rondeau (911 m)
Koordinaten:
DD
46.626129, 13.675996
GMS
46°37'34.1"N 13°40'33.6"E
UTM
33T 398642 5164469
w3w 
///zapfen.gebot.wegweiser

Ziel

Infotafel bei Cafe Rondeau

Wegbeschreibung

Von der Infotafel geht man der Straße entlang Richtung VIVEA Kurhotel. Auf der Höhe des Kurhotels quert man die Straße und geht eine steile anfangs asphaltierte Straße die dann in eine Forststraße übergeht weiter. Wo es dann wieder flach wird steht einsam ein Haus, an dem man vorbei geht.

Der Forststraße folgend geht es weiter bis zu einer Kreuzung, dort biegen wir nach rechts ab und gehen wieder weiter aufwärts. Leicht an Höhe gewinnend biegen wir dann in der vierten Kehre nach links in den Wald ab. Einige Pfade die abzweigen verleiten dazu ihnen zu Folgen, wir bleiben aber auf dem abwechselnd steilen und wieder flacheren Pfad bis der Pfad in einen anderen Pfad der von Links herauf kommt mündet.

Wir folgen weiter ansteigend dem Pfad, vorbei an einem Brunnen wo Emailtassen zum trinken bereit stehen. Weiter geht es dann vorbei an einem Gedenkkreuz, dort gibt es eine abzweigung nach links weiter hinauf und eine flache nach rechts. Der Pfad linkerhand geht weiter Richtung Hachlnock, rechts ist unser weg.

Jetzt wird es etwas ausgesetzter. Von nun an sollte man trittsicher sein. Ein altes Stahlseil, was nicht so ganz vertrauenswürdig ist, säumt den weg. Im Notfall dürfte es auch halten. Weiter geht es für uns an ein paar kleineren Stollen, bis wir dann ein Holzgeländer am Wegesrand erreichen, kurz darauf sind wir auch schon am Ziel bei den Rauchfanglöchern. 

Der Stollen lädt zum erkunden ein, aber vorsicht, Kopf einziehen.

Als Rückweg nehmen wir den gleichen Weg wie beim Aufstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mehrmals täglich fährt ein Bus von Villach nach Bad Bleiberg.

Anfahrt

Von Villach kommend durch Heiligengeist und Hüttendorf durch bis zum Spar. Gegenüber vom Spar kann man am Schotterparkplatz problemlos parken.

Von Nötsch kommend durch Kreuth durch bis zum Spar. Gegenüber vom Spar kann man am Schotterparkplatz problemlos parken.

Parken

Gegenüber vom Spar auf dem Schotterparkplatz.

Koordinaten

DD
46.626129, 13.675996
GMS
46°37'34.1"N 13°40'33.6"E
UTM
33T 398642 5164469
w3w 
///zapfen.gebot.wegweiser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:32 h
Aufstieg
310 hm
Abstieg
310 hm
Höchster Punkt
1.221 hm
Tiefster Punkt
911 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.