Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rollbahnweg - Großfragant - Fraganter Schutzhaus

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wunderschönes Almgebiet in der Großfragant
    Wunderschönes Almgebiet in der Großfragant
    Foto: Franz Gerdl, CC BY, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
m 1800 1750 1700 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Über den Rollbahnweg wandert man ohne wesentliche Steigung auf den historischen Spuren vom Kupferbergbau in das Almgebiet der Großfragant.

leicht
Strecke 8,8 km
3:20 h
140 hm
140 hm
1.810 hm
1.710 hm

Früher wurden die gewonnen Kupfererze - ausschließlich im Winter - mit Schlitten und Sackzügen ins Tal transportiert. Um 1906/07 wurde die 4.400 m lange Rollbahn für den Erztransport angelegt. Von da an konnten die beladenen Hunte auf Schienen, unterstützt vom geringen Gefälle, zur ebenfalls neu errichteten Seilbahn geschoben werden. Mit dieser gelangte das Erz ins Tal nach Außerfragant. Heute führt die als wunderschöner, gesicherter Wanderweg angelegte Rollbahn die BesucherInnen in das Großfraganter Almgebiet. Aufgelassene Stollen, Mauerreste, Schutthalden, rostiges Werkzeug und Maschinenteile zeugen noch heute vom einst intensiven Abbau der Bodenschätze. Entlang des eben verlaufenden, familiengerechten Weges laden Aussichtsbänke zum Verweilen ein. Weiters informieren 10 Stationen über die Kulturgeschichte der Großfragant. Der 7 km lange Rollbahnweg ist somit die Zugangsmöglichkeit zum Hochalmgebiet der Großfragant.

 

 

Autorentipp

Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fraganter Schutzhaus, 1.810 m
Tiefster Punkt
Rollbahn-Parkplatz, 1.710 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 6,76%Naturweg 93,23%
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
8,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Fraganter Schutzhaus

Sicherheitshinweise

Auch für (kleine) Kinder gut geeignet, jedoch geht es an einigen Stellen entlang des Rollbahnweges steil bergab. Vorsicht ist geboten!

Weitere Infos und Links

Entlang dieser Route verläuft die 5. Etappe des Alpe-Adria-Trails.

 

Einkehrmöglichkeiten:

Fraganter Schutzhaus - (Tel.: +43 4785 396) | Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Ende September/Anfang Oktober

Eggerhütte - Fam. Pacher (Tel.: +43 676 4459 263) | Öffnungszeiten: Anfang Juli bis Anfang Oktober

Start

Rollbahn-Parkplatz (1.740 m)
Koordinaten:
DD
46.945487, 13.067540
GMS
46°56'43.8"N 13°04'03.1"E
UTM
33T 352936 5200918
w3w 
///hoch.stange.armlehne

Ziel

Rollbahn-Parkplatz

Wegbeschreibung

Fahrt über die Mautstraße bis zum Rollbahn-Parkplatz auf 1.740m. Direkt vom Rollbahn-Parkplatz wandern wir zuerst über den 7 km langen, historischen Rollbahnweg mit geringem Gefälle in das Almgebiet der Großfragant. Entlang der Trasse passieren wir einen kurzen Tunnel und kommen dabei an Audiostationen sowie künstlerisch gestalteten Tafeln vorbei, welche uns über die Geschichte vom ehemaligen Kupferbergbau und der Almwirtschaft informieren (Station 1 bis 10 vom Themenweg Großfragant "drunter&drüber" befinden sich am Rollbahnweg). Das vom Kärntner Schriftsteller verfasste Märchen "Matrjoschka in den Bergen" ist an den Audiostationen zu hören. Entlang des nahezu waagerecht verlaufenden, familiengerechten Weges laden Aussichtsbänke zum Verweilen ein. Während der Bergbauzeit wurde die Rollbahn für den Erztransport angelegt. Heute führt uns die als wunderschöner, gesicherter Wanderweg angelegte Rollbahn in das Großfraganter Almgebiet. Am Ende des Rollbahnweges angelangt, überqueren wir die Gundibrücke. Nach der Gundibrücke geht es ein kurzes Stück bergauf, bevor wir bei der Weggabelung der Jugendherberge vom Alpenverein geradeaus weiter gehen. Vor uns taucht das restaurierte "Russenkreuz" auf und oberhalb ist das Fraganter Schutzhaus schon in Sichtweite. Die letzten paar Meter... Jetzt haben wir uns eine Pause verdient! Die Eggerhütte liegt ca. 850m nach dem Fraganter Schutzhaus (Tipp: Sennerin und Hüttenwirtin Maridl verarbeitet die Milch von ihren Kühen zu Produkten wie Käse und Butter). Gestärkt geht es dann wieder zurück. Über den Rollbahnweg wandern wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt - den Rollbahn-Parkplatz.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto über die B106 Mölltal Bundestraße bis nach Flattach. Ab Flattach über Ortschaft Außerfragant Richtung Laas/Grafenberg (Abzweigung bei der Kirche in Außerfragant). Ab Grafenberg (Ende der Asphaltstraße) über die mautpflichtige Straße bis zum Rollbahn-Parkplatz (Schotterstraße).

Fahrzeit Außerfragant – Parkplatz ca. 30 Minuten (6km)

Ausgangspunkt für Wanderungen: Parkplatz Rollbahn

Mautgebühr: € 5,00 (Münzautomat: Münzeinwurf € 2,00/€ 1,00/€ 0,50) / automatische Schrankenanlage

Parken

Parkplätze beim Rollbahn-Parkplatz. Platzsparend Parken.

Koordinaten

DD
46.945487, 13.067540
GMS
46°56'43.8"N 13°04'03.1"E
UTM
33T 352936 5200918
w3w 
///hoch.stange.armlehne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • KOMPASS-Wanderkarte: WK 50 - Nationalpark Hohe Tauern, 3-teiliges Set, Rad- und Wanderkarte, Maßstab: 1:50 000

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderlust - Wander- u. Freizeitkarte (Möll- u. Drautal; Maßstab 1:80000). Kostenlos erhältlich in den Info- & Buchungscentern der Nationalpark-Region Hohe Tauern.

Ausrüstung

Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Jause und Getränk, sowie warme Bekleidung an Schattentagen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,8 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
1.810 hm
Tiefster Punkt
1.710 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.