Rundwanderung Klomnock
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Wanderung mit einem nicht einfachen Aufstieg bis zum Klomnock (2331m). Weiter geht eine panoramareiche Gipfelwanderung bis zum Mallnock (2226m). Über die Nordseite des Klomnocks komme ich wieder zum Ausgangspunkt.
mittel
Strecke 7,5 km
Autorentipp
Geologie Tipp: Dolomitgestein
Die geologische Besonderheit der Nockberge liegt im Auftreten eines Kalk- und Dolomitgesteinzuges, der vor ca. 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres, entstand. Ein bis zu 3 km breites Band zieht er quer durch den Nationalpark und ist vor allem im Bereich der Zunderwand und der Eisentalhöhe gut sichtbar.

Autor
Marlies Glatz
Aktualisierung: 08.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Klomnock, 2.331 m
Tiefster Punkt
Rote Burg, 2.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
7,5 km
Weitere Infos und Links
Start
Glockenhütte (2.032 m)
Koordinaten:
DD
46.889993, 13.793941
GMS
46°53'24.0"N 13°47'38.2"E
UTM
33T 408121 5193645
w3w
///versenkten.adlerauge.hingabe
Ziel
Glockenhütte
Wegbeschreibung
Von der Glockenhütte führt ein markierter Weg Richtung Klomnock. Entlang dieses Weges wird man mit einem wunderbaren Blick auf den Windebensee belohnt. Am Klomnock angekommen, erfolgt ein Wechsel auf den Wanderweg 161, der entlang des Grades auf den Mallnock geht. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick zum Großen Rosennock (dem höchsten Berg des Nationalparks Nockberge). Weiter geht´s zum Brunnachgatter und auf dem Wanderweg 1614 bis zur "Roten Burg", einem Dolomitstein mit Eisenanteil, der bei Sonnenbestrahlung weithin rot leuchtet. Von hier kommt man entlang des Wanderweges 15 über den Hohen Steig zurück zur Glockenhütte. P.S.: Wer mehr über die Fauna und Flora im Nationalpark erfahren möchte, der sollte die Informationsstation auf der Glockenhütte besuchen!
Anfahrt
Mit dem Auto direkt über die Nockalmstraße zur Glockenhütte, 23 km aus Innerkrems, 12 km von Ebene Reichenau. Für Kärnten Card-Besitzer ist die Nutzung der Nockalmstraße gratis.Parken
Öffentliche Parkplätze vorhandenKoordinaten
DD
46.889993, 13.793941
GMS
46°53'24.0"N 13°47'38.2"E
UTM
33T 408121 5193645
w3w
///versenkten.adlerauge.hingabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
491 hm
Abstieg
492 hm
Höchster Punkt
2.331 hm
Tiefster Punkt
2.000 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen