Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Klomnock

· 6 Bewertungen · Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klomnock
    Klomnock
    Foto: Moik / Nationalpark Nockberge, MBN Tourismusmanagement GmbH
Eine Wanderung mit einem nicht einfachen Aufstieg bis zum Klomnock (2331m). Weiter geht eine panoramareiche Gipfelwanderung bis zum Mallnock (2226m). Über die Nordseite des Klomnocks komme ich wieder zum Ausgangspunkt.
mittel
Strecke 7,5 km
3:00 h
491 hm
492 hm
2.331 hm
2.000 hm

Autorentipp

Geologie Tipp: Dolomitgestein
Die geologische Besonderheit der Nockberge liegt im Auftreten eines Kalk- und Dolomitgesteinzuges, der vor ca. 230 Mio.  Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres, entstand. Ein bis zu 3 km breites Band zieht er quer durch den Nationalpark und ist vor allem im Bereich der Zunderwand und der Eisentalhöhe gut sichtbar.

Profilbild von Marlies Glatz
Autor
Marlies Glatz
Aktualisierung: 08.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Klomnock, 2.331 m
Tiefster Punkt
Rote Burg, 2.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
7,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.biosphaerenparknockberge.at

www.nockalmstrasse.at

www.glockenhuette.com

Start

Glockenhütte (2.032 m)
Koordinaten:
DD
46.889993, 13.793941
GMS
46°53'24.0"N 13°47'38.2"E
UTM
33T 408121 5193645
w3w 
///versenkten.adlerauge.hingabe

Ziel

Glockenhütte

Wegbeschreibung

Von der Glockenhütte führt ein markierter Weg Richtung Klomnock. Entlang dieses Weges wird man mit einem wunderbaren Blick auf den Windebensee belohnt. Am Klomnock angekommen, erfolgt ein Wechsel auf den Wanderweg 161, der entlang des Grades auf den Mallnock geht. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick zum Großen Rosennock (dem höchsten Berg des Nationalparks Nockberge). Weiter geht´s zum Brunnachgatter und auf dem Wanderweg 1614 bis zur "Roten Burg", einem Dolomitstein mit Eisenanteil, der bei Sonnenbestrahlung weithin rot leuchtet. Von hier kommt man entlang des Wanderweges 15 über den Hohen Steig zurück zur Glockenhütte. P.S.: Wer mehr über die Fauna und Flora im Nationalpark erfahren möchte, der sollte die Informationsstation auf der Glockenhütte besuchen!

Anfahrt

Mit dem Auto direkt über die Nockalmstraße zur Glockenhütte, 23 km aus Innerkrems, 12 km von Ebene Reichenau. Für Kärnten Card-Besitzer ist die Nutzung der Nockalmstraße gratis.

Parken

Öffentliche Parkplätze vorhanden

Koordinaten

DD
46.889993, 13.793941
GMS
46°53'24.0"N 13°47'38.2"E
UTM
33T 408121 5193645
w3w 
///versenkten.adlerauge.hingabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(6)
M S 
20.07.2021 · Community
Sehr schöne Rundwanderung! Distanz ist jedoch eher 10 km.
mehr zeigen
Kai Mar
26.08.2020 · Community
Tolle, aussichtsreiche Tour. Bei gutem Wetter Ausblick auf die Dachsteinsüdwand, den Großglockner, die Dolomiten und die Karawanken. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und erste alpine Erfahrung notwendig. Aufstieg zum Klomnock und Gratwanderung zum Mallnock teils mit Seilen gesichert - mit Trittsicherheit aber gut machbar. Rückweg über den hohen Steig nicht unterschätzen! Es warten noch über 150hm und schmale, teils steile Wege, die Konzentration erfordern. Route insgesamt 10km lang und 570hm. Inkl längerer Pausen auf den Gipfeln 4 Stunden.
mehr zeigen
Gemacht am 26.08.2020
Foto: Kai Mar, Community
A V
30.07.2020 · Community
Tolle Wanderung, die wir dieses Jahr schon zum zweiten Mal gelaufen sind. Letztes Jahr brauchten wir im Juli kurzzeitig Mütze, Schal und winddichte Jacke, denn es war trotz Hitze im Tal dort oben sehr frisch. In diesem Jahr war es bei Hitze (30 Grad) im Tal dort oben recht warm mit einer angenehmen Brise zur Erfrischung. Beide Male haben wir auf der Strecke zwischen Klomnock und Malnock etwas unterhalb des Weges einige Murmeltiere beobachten können - ebenso auf dem Rückweg zur Glockenhütte. Ein Fernglas lohnt sich also! Mitgemessene Entfernung: 8,6 km; Zeit mit Blick in die Ferne und Murmeltiere beobachten: 3h 20min
mehr zeigen
Gemacht am 30.07.2020
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Foto: A V, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
491 hm
Abstieg
492 hm
Höchster Punkt
2.331 hm
Tiefster Punkt
2.000 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.