Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Herrliche, leichte Wanderung vom Haus der Steinböcke in Heiligenblut zum höchsten Wasserfall des Mölltals, dem sagenumwobenen Jungfernsprung-Wasserfall.
Die Sage - eine Geschichte überliefert viele Jahrhunderte, erzählt: Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln getragen – überlebt sie den Sturz unverletzt. Heute tosen an dieser Stelle die Wasser des Zopenitzenbaches zu Tal – in drei Kaskaden, mehr als 130 Meter hoch: Der Jungfernsprung!
Der Wasserfall ist imposant - der Wanderweg dort hin aber dennoch einfach. Sie verlassen das Dorf entlang der Hadergasse Richtung Gasthaus Sonnblick. Gleich nach der Brücke zweigen sie rechts ab. Nun geht es hinunter nach Pockhorn. Ohne nennenswerte Steigung folgen sie dem Bachlauf, bis Sie beim Jungfernstüberl stehen und damit auch am Eingang zum kurzen, etwas steileren Aufstieg zu einer Kanzel - an der Sie den Wasserfall nahe sein können.
Autorentipp
Aufstieg am schönen Steig bis direkt an den Fuß des Wasserfalls - auch hier im Tourenportal beschrieben
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte Jacke mitnehmen - die Gischt des Wassers kühlt und es weht immer ein kühleres Lüftchen in der Nähe des Wasserfalles.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie starten beim Haus der Steinböcke in Heiligenblut und folgen der Hadergasse entlang der Möll Richtung Gasthaus Sonnblick. Gleich nach der Brücke zweigen sie rechts ab. Nun geht es hinunter nach Pockhorn. Ohne nennenswerte Steigung folgen sie dem Bachlauf, bis Sie beim Jungfernstüberl stehen und damit auch am Eingang zum kurzen, etwas steileren Aufstieg zu einer Kanzel - an der Sie den Wasserfall nahe sein können. Als Rückweg können Sie entweder den selben Weg wählen oder Sie queren die Bundesstraße B107 und folgen vom Ortsteil Aichhorn aus dem Weg, welcher Sie vorbei an der malerischen Fleißkapelle und am Fuße der 2. Etappe des Alpe-Adria-Trails wieder retour nach Heiligenblut bringt.
Die beschriebene Tour kann selbstverständlich auch in die gegengesetzte Richtung begangen werden. Hier hat man das Ziel - den Jungfernsprung - bereits während der Wanderung vor Augen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Heiligenblut am Großglockner (Haltestelle Bergbahn Talstation oder Hotel Heiligenblut) wird von öffentlichen Bussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren. Bei einer Wanderung von Heiligenblut aus zum Jungfernsprung können Sie für den Rückweg ebenso den Postbus ab der Haltestelle Aichhorn nutzen.Anfahrt
Heiligenblut am Großglockner erreichen Sie vom Süden aus über Spittal/Drau oder Lienz über Winklern - von dort noch 20 Fahrminuten ins Glocknerdorf.Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeit am sogenannten "Schwarzen Platz" gegenüber vom Hotel Heiligenblut oder kostenpflichtig in der Parkgarage direkt am Ortseingang von Heiligenblut (Haus der Steinböcke).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder "Wandertipps" oder "Reisebegleiter". Anzufordern unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at oder +43 (0) 4824 2700.
Kartenempfehlungen des Autors
Karte "Wanderlust". Anzufordern unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at oder +43 (0) 4824 2700.
Ausrüstung
Stabile, rutschfeste Schuhe, Wanderbekleidung, leichte Jacke; Rucksack mit Getränk und Jause - entlang des Weges gibt es keine Einkehrmöglichkeit
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen