Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sadnighaus von der Duisburger Hütte

Wanderung · Goldberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Duisburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochwurten gegen Alteck
    Hochwurten gegen Alteck
    Foto: Ernst Riegel, DAV Sektion Duisburg
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 12 10 8 6 4 2 km Duisburger Hütte Schobertörl Sadnighaus
Sadnig Höhenweg - anstrengender, langer Übergang über 2 Scharten ins Astental der Sadnig Gruppe.  
mittel
Strecke 12,7 km
6:00 h
663 hm
1.402 hm
2.651 hm
1.876 hm
An Weißsee, Schwarzsee und Tümpeln vorbei, durch das Grasland der Kleinfragant, durch die steinschlaggefährdete Felswildnis des Ochsentriebs über Alm- und Weideland hinunter ins hinterste Astental.
Profilbild von Ernst Riegel
Autor
Ernst Riegel
Aktualisierung: 19.02.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ochsentrieb, 2.651 m
Tiefster Punkt
Sadnighaus, 1.876 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,73%Naturweg 15,77%Pfad 75,25%Unbekannt 0,29%
Asphalt
1,1 km
Naturweg
2 km
Pfad
9,6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Steinschlaggefahr unter der Ochsentriebscharte

Start

Duisburger Hütte (2.577 m)
Koordinaten:
DD
47.024330, 13.011475
GMS
47°01'27.6"N 13°00'41.3"E
UTM
33T 348891 5209786
w3w 
///balkon.begab.wertvoll

Ziel

Sadnighaus, eventuell Gasthaus Glocknerblick

Wegbeschreibung

Von der Duisburger Hütte 2572 m auf dem Richard-Helfer-Weg (AV-Weg 145) nach Süden absteigen, bis zum westl. gelegenen Weißseehaus und Weißsee 2365 m. Nun folgen wir dem Sadnig Höhenweg (AV-Weg 147) am Schwarzsee und kleineren Tümpeln vorbei, hoch zur Saustellscharte 2560 m. Nach einer Rast steigen wir südwestlich zum Kleinfraganter Tal bis zur Höhe 2400 m ab. Hier zweigt der Weg zum Jagdhaus Ochsnerhüttl ab. Wir folgen jedoch weiter dem Sadnig Höhenweg in westl. Richtung auf einem Wiesenpfad, der durch rote Holzpflöcke markiert ist. Fast immer auf der Höhe 2400 m bleibend erreichen wir die steile Ostwand des Rotwandeck. Die 250 m Aufstieg zum Ochsentrieb 2651 m sollte man wegen der Steinschlaggefahr entlang der Rotwandeckostwand zügig bewältigen. Vom Ochsentrieb steigen wir entspannt nach Süden zum Schobertörl 2355 m ab. Hier verlassen wir den AV-Weg 147 und steigen westwärts, erst gemächlich, dann steil zur Auernigalm 1857 m ab. Nun können wir gemütlich durchs Astner Moos zum Sadnighaus 1876 m bummeln und uns auf eine gute Bewirtschaftung freuen.

Am Sadnighaus (ÖAV Sektion Großkirchheim) oder auf der Terrasse des Gasthauses Petersbrünnl ist unsere Tour beendet. Folgende Möglichkeiten bieten sich nun an:

a) Wer noch genügen Kondition hat für weitere 1,5 Wanderstunden, bricht nach einer ausgiebigen Rast auf, steigt nochmals ca. 180m in nördlicher Richtung hoch und erreicht den breiten, bequemen Weg zum Gasthaus Glocknerblick. Hoch über dem Astental, immer mit Blick auf die Dreitausender der Schobergruppe erreicht man ohne nennenswerte Anstrengungen das Gasthaus Glocknerblick (2047 m), ein Aussichtspunkt erster Güte. Letztere reicht, wie der Name schon sagt, weit über das Mölltal von den Dolomiten bis zum Großglockner. (Weiter wie bei c)

b) Im Sadnighaus übernachten und am nächsten Tag zur Duisburger Hütte zurückgehen;

c)  Mit einem Taxi ins Kleinfleißtal bei Heiligenblut zum Alpengasthof Alter Pocher fahren, um am nächsten Tag den Hohen Sonnblick mit dem Zittelhaus zu besteigen und am Tag darauf über die Rojacher Hütte, Knappenhaus und Fragangter Scharte zur Duisburger Hütte zurück zu kehren

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  Bahnhof Mallnitz/Obervellach, Wanderbus Innerfragant

Anfahrt

Ab Knoten Spittal Richtung Lienz, ab Lendorf Mölltal Bundesstraße bis Flattach, Fraganter Tal – Alternativ: Gasteiner Tal, Bahnverladung Böckstein – Mallnitz/Obervellach, Mölltal Bundesstraße, weiter wie oben.

Parken

Parkplatz Mölltaler Gletscher Bahnen

Koordinaten

DD
47.024330, 13.011475
GMS
47°01'27.6"N 13°00'41.3"E
UTM
33T 348891 5209786
w3w 
///balkon.begab.wertvoll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

AV-Führer: Ankogel-Goldberggruppe

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte: Nr. 42 Sonnblick

Ausrüstung

gute Wanderschuhe, Regenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
663 hm
Abstieg
1.402 hm
Höchster Punkt
2.651 hm
Tiefster Punkt
1.876 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.