Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Slow Trail Kloster Wernberg

Wanderung · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Slow Trail Kloster Wernberg
    Slow Trail Kloster Wernberg
    Foto: Gert Perauer, Region Villach - Faaker See - Ossiacher See
m 560 540 520 500 480 460 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Die Kärntner Slow Trails stehen für „slow motion" statt „high speed" und bieten gemächliches entspanntes Wandern im achtsamen Umgang mit der Landschaft und mit sich selbst. Sie sind im Hinblick auf Technik und Schwierigkeit einfach zu begehen, gleichzeitig sehr gut gepflegte Qualitätswege und führen zu landschaftlich besonderen Plätzen an den wunderschönen Kärntner Seen.
leicht
Strecke 2,6 km
0:45 h
49 hm
118 hm
566 hm
486 hm
Der Slow Trail führt über teils naturbelassene Wege vom historischen dreistöckigen Renaissancebau mit angeschlossener Landwirtschaft in ein ornithologisch interessantes Gebiet - die Drauschleife.
Profilbild von Region Villach
Autor
Region Villach
Aktualisierung: 17.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kloster Wernberg, 566 m
Tiefster Punkt
Drauschleife, 486 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,28%Schotterweg 10,04%Naturweg 20,44%Pfad 59,03%Unbekannt 3,17%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
1,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

 Region Villach Tourismus

 +43 4242 42000

 www.visitvillach.at

Start

Kloster Wernberg (557 m)
Koordinaten:
DD
46.621351, 13.930571
GMS
46°37'16.9"N 13°55'50.1"E
UTM
33T 418123 5163643
w3w 
///ausdehnen.kinderbuch.abgrenzen

Ziel

Drau

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Klosterpforte direkt beim Parkplatz des Klosters Wernberg wandert man absteigend in wenigen Gehminuten zu den beiden idylischen Klosterteichen, welche durch den Sport- und Zuchtfischereiverein Villach bewirtschaftet werden. Bereits hier bietet sich ein kurzes Innehalten mit Blick auf die ehrwürdigen Klostermauern an. In den Teichen werden zahlreiche Fischarten gezüchtet und später in Flüssen, Bächen oder Seen ausgesetzt.

Begleitet durch zahlreiche Thementafeln zur heimischen Fauna erreicht man nach zwei Bachquerungen das Ufer der Drauschleife. Die Hängematte lädt den Wanderer ein die Seele baumeln und den Blick über das Wasser streifen zu lassen.

Der weitere Weg führt über einen schmalen Zick-Zack-Steig aufsteigend zu einem kleinen Aussichtspunkt. Der anstrengenste Teil wäre geschafft, denn nun geht es nur abwährts und nach wenigen Gehminuten erreicht man die Aussichtsplattform. Mit einem guten Fernglas lassen sich hier perfekt die zahlreichen Vogelarten beobachten und entdecken. 

Absteigend gehts nun nochmal zum Ufer der Drauschleife und ohne weitere Höhenunterschiede erreicht man die Drau bei einem ornithologisch interessanten Stillgewässer. Neben der Drauschleife stellt dieses einen wertvollen Lebensraum für Brutvögel aber auch durchziehende Vogelarten dar. 

 

Die angegebene Gehzeit bezieht sich nur auf die Strecke Kloster Wernberg - Drau. Für den Rückweg sollte man nochmal ca. 1 Std. einplanen.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wernberg ist in regelmäßigen Abständen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hier gehts zur Fahrplanauskunft.

Hier gehts zum Bahnhofshuttle Kärnten.

Anfahrt

Ausgehend von der Villacher Innenstadt erreicht man über die B83 den Ortskern von Wernberg. Kurz nach dem Eurospar zweigt man rechts in die Poststrasse ab und folgt dem Straßenverlauf bis zur Gottestaler Straße. Im Kreuzungsbereich zum Klosterweg steht bereits eine Tafel "Kloster Wernberg" .

Parken

Beim Kloster Wernberg sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
46.621351, 13.930571
GMS
46°37'16.9"N 13°55'50.1"E
UTM
33T 418123 5163643
w3w 
///ausdehnen.kinderbuch.abgrenzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Nr. 62 - Ossiacher See - Feldkirchen in Kärnten (M 1:25000)

 

Ausrüstung

Trekkingschuhe, Freitzeitbekleidung, Fernglas, Fotokamera, Essen und Trinken

Fragen & Antworten

Frage von Maryeliz PUNTMAN · 12.08.2022 · Community
mehr zeigen
Profilbild von Region Villach
Antwort von Region Villach · 08.09.2022 · Region Villach - Faaker See - Ossiacher See

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,6 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
49 hm
Abstieg
118 hm
Höchster Punkt
566 hm
Tiefster Punkt
486 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.